31.12.2015 |
Leistungsbilanz 2015:
Das abgelaufene Jahr war für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr
Ebersdorf an der Zaya ein ereignisreiches Jahr. Insgesamt wurde bei 14
Einsätzen professionelle Hilfe geleistet, dazu wurden 81
Feuerwehrmitglieder eingesetzt, die 162 Einsatzstunden geleistet haben.
Insgesamt wurden von den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr
Ebersdorf an der Zaya bei Einsätzen, Übungen und sonstigen Tätigkeiten
im Feuerwehrdienst 6.206 Stunden für die Allgemeinheit erbracht. Müssten
diese Stunden abgegolten werden, würde der Rechnungsbetrag €
124.120,00 lauten.
Zugriffe Internetseite 2015:
Auch 2015 wurde unsere Homepage wieder sehr gut besucht, genau 8.824
mal. Wir danken allen, die im abgelaufenen Jahr online "hereingeschaut"
haben und werden auch im Jahr 2015 laufend aus dem Feuerwehralltag in
Ebersdorf an der Zaya berichten.
Zur
Vergrößerung auf das Bild klicken! Foto(s): LM Christoph
Herbst |
 |
 |
|
26.12.2015 |
Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf
der B 47:
Ein Verkehrsunfall mit 2 beteiligten Fahrzeugen ereignete sich um die
Mittagszeit auf der B 47 im Einsatzgebiet der Freiwilligen Feuerwehr
Ebersdorf. Eine Lenkerin wurde im Fahrzeug eingeklemmt und
unbestimmten Grades verletzt. Die alarmierten Feuerwehren aus
Bullendorf, Ebersdorf,
Großkrut und
Wilfersdorf sicherten die
Einsatzstelle ab, bauten den erforderlichen Brandschutz auf und
befreiten die eingeklemmte Fahrzeuglenkerin in Abstimmung mit dem
Notarzt und den Rettungskräften des Roten Kreuzes aus dem
Umfallfahrzeug. Der Notarzthubschrauber flog die verletzte Lenkerin zur
weiteren Behandlung ins Krankenhaus.
In Absprache mit den anwesenden Polizisten der Inspektionen Mistelbach,
Poysdorf und Gaweinstal wurden die Verkehrswege freigemacht und die
Unfallstelle gereinigt. Während der Arbeiten an der Einsatzstelle
war die B 47 für rund 2 Stunden für den Verkehr gesperrt.
Im Einsatz waren 4 Freiwillige Feuerwehren mit 10 Fahrzeugen und rund 60
Mitgliedern, die Einsatzkräfte des
Roten Kreuzes Mistelbach (RTW und NAW),
der
Notarzthubschrauber des ÖAMTC sowie die
Polizei mit 3 Streifenwagen.
Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf dankt allen
Einsatzkräften für die gute Zusammenarbeit und wünscht der verletzten
Unfalllenkerin baldige Genesung.
Zur
Vergrößerung auf das Bild klicken! Foto(s): LM Christoph
Herbst |
 |
 |
 |
 |
|
24.12.2015 |
Abholmöglichkeit Friedenslicht:
Auch am diesjährigen Heiligen Abend öffnete die Freiwillige Feuerwehr
Ebersdorf an der Zaya wieder die Türen des Feuerwehrhauses, um die
Möglichkeit der Abholung des Friedenslichtes zu bieten. Die
Ortsbevölkerung nutzte diese Gelegenheit gerne. Tradition ist es bereits
seit Jahren, dass die Spendenerlöse der Aktion Friedenslicht
weitergeleitet werden. 2015 wird die Familie des während eines
Feuerwehreinsatz verstorbenen Feuerwehrmannes aus Grünbach
- Stefan Schleritzko - mit 150,00 Euro unterstützt. Die Mitglieder der
Feuerwehr Ebersdorf danken dafür allen Spendern.
Am Heiligen Abend übergaben die Familien Bauer, Höß, Kornek und Vock den
Erlös des alljährlichen "Warten auf das Christkind" an die Freiwillige
Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya.
Zur
Vergrößerung auf das Bild klicken! Foto(s): FF Ebersdorf |

|
|
19.11.2015 |
Feuerlöscher-Prüfaktion für Ebersdorfer
Ortsbevölkerung:
Gemeinsam mit den Palterndorfer Rauchfangkehrermeister Christian Bauer
führt die Freiwillige Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya regelmäßig
entsprechend dem Prüfintervall (2 Jahre) eine Feuerlöscher-Prüfaktion
durch. Auch 2015 konnten wieder 46 Feuerlöscher auf Ihre Funktion
überprüft werden und nach nur 2 Tagen retourniert werden.
|
14.11.2015 |
Begräbnis LM Josef Stöger sen.:
Das älteste Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya -
LM Josef Stöger sen. - starb am 10.11.2015 im 91. Lebensjahr. LM Josef
Stöger sen. trat am 01.01.1946 der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf bei
und wirkte nach dem Ende des 2. Weltkrieges aktiv mit. Im Laufe der
Jahre wurde er für das langjährige verdienstvolle Wirken im
Feuerwehrwesen (40 Jahre, 50 Jahre, 60 Jahre) ausgezeichnet.
Das Begräbnis fand am 14.11.2015 um 10 Uhr in der Pfarrkirche bzw. am
Pfarrfriedhof statt.
Mitglieder der Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya trugen den Sarg zu Grabe
und legten einen Granz nieder.
Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya werden
ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Zur
Vergrößerung auf das Bild klicken! Foto(s): FF Ebersdorf |

|
|
01.11.2015 |
Kranzniederlegung bei Heldengedenkfeier:
Eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf nahm an der
Kranzniederlegung im Rahmen der Heldengedenkfeier teil. Die Ansprache
erfolgte durch Bürgermeister Josef Tatzber, beim danach folgenden
gemeinsamen Gebet wurde der gefallenen Soldaten der beiden Weltkriege
sowie der Verstorbenen von Ebersdorf an der Zaya gedacht. Die
Jungblutkapelle sorgte für die musikalische Gestaltung.
|
27.10.2015 |
Technischer Einsatz nach Arbeitsunfall in
der Kläranlage Ebersdorf an der Zaya:
Um 16:42 Uhr wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf
an der Zaya zu einem Arbeitsunfall auf die Baustelle der örtlichen
Kläranlage gerufen. Ein Bauarbeiter war in ein rund 4 Meter tiefes aber
leeres Becken gestürzt und unbekannten Grades verletzt. Aufgrund des
Alarmierungscodes "T2" wurden zeitgleich die Feuerwehren Wilfersdorf und
Hobersdorf alarmiert.
Der verletzte Arbeiter wurde in Zusammenarbeit der Feuerwehren mit dem
Roten Kreuz aus dem Becken gerettet und nach der Erstversorgung ins
Landesklinikum Mistelbach transportiert.
Im Einsatz waren 29 Feuerwehrmitglieder der Freiwilligen Feuerwehren
Ebersdorf, Hobersdorf und Wilfersdorf sowie ein Team des Roten Kreuzes
und Beamte der Polizei.
|
03.10.2015 |
Letztes Geleit für Herrn Günter Wolfram:
Die Feuerwehrmitglieder Herbert Tatzber, Johann Pausch, Manfred Kornek,
Michael Vock, Christof Prukner und Christoph Herbst geleiten den kürzlich verstorbenen
Günter Wolfram auf dem letzten Weg und tragen den Sarg zu Grabe.
|
27.09.2015 |
Teilnahme an Fahrzeugsegnung und
Abschnittsfeuerwehrtag in Bullendorf:
Eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya nahm an
der Fahrzugsegnung sowie am Abschnittsfeuerwehrtag in Bullendorf teil.
Im Rahmen des Abschnittsfeuerwehrtages wurden folgende Mitglieder aus
Ebersdorf geehrte:
EHLM Gerhard Stoiber, EV Anton Wetsch (für 40 jährige Tätigkeit im
Feuerwehrwesen), LM Richard Stadler (für 50 jährige Tätigkeit im
Feuerwehrwesen)
Weitere Informationen und Bilder finden Sie
HIER!
|
12.09.2015 |
Daniel Stöger verstärkt das Team der
Atemschutzgeräteträger:
Nach 20 Stunden intensiver Ausbildung beim Modul
"Atemschutzgeräteträger" in Gaweinstal und dem positiven Modulsabschluss
verstärkt Daniel Stöger ab sofort das Team der Atemschutzgeräteträger
der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya.
Informationen zum Ausbildungsmodul finden Sie
HIER!
|
05.09.2015 |
Erfolgreiche Bewerbssaison der
Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya:
Die Bewerbsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya
konnte mit dem 4. Platz im "Steinbergcup 2015" eine erfolgreiche
Bewerbssaison abschließen. Im Rahmen des Ebersdorfer Jubiläumsfestes
"300 Jahre Steirer" erfolgte die offizielle Übergabe von einheitlichen
Leibchen an die Mitglieder der Bewerbsgruppe. Kommandant Michael Vock
jun. dankte bei der Gelegenheit Martin Steininger (Windkraft Simonsfeld)
für laufende gute Zusammenarbeit.
Zur
Vergrößerung auf das Bild klicken! Foto(s): FF Ebersdorf |

|

|
|
10.08.2015 |
FF Ebersdorf rückte zu Flurbrand nach
Prinzendorf aus:
Am 10.08.2015 heulte kurz nach 18:00 Uhr die Sirene in Ebersdorf an der Zaya. Die Einsatz SMS lautete: "Waldbrand (B2) an der L3039, KM 4,8 bis
8,0 zwischen Prinzendorf und Zistersdorf." Kurz nach der Alarmierung rückten 12
Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf mit dem
Tanklöschfahrzeug und Mannschaftstransportfahrzeug aus.
Am Einsatzort wurde die Straße abgesperrt und mit dem Hochdruckrohr der
Brand bekämpft. Mit der Motorsäge wurden u. a. Sträucher entfernt und
eine weitere Ausbreitung des Brandes zu verhindern. Die Feuerwehr
Ebersdorf an der Zaya und die Freiwillige Feuerwehr Hauskirchen
unterstützten bei dem Einsatz die Freiwillige Feuerwehr Prinzendorf/Rannersdorf.
Gegen 19:15 Uhr konnte Brand Aus gegeben werden und nur wenige Minuten
später rückten die Feuerwehrmitglieder ins Feuerwehrhaus ein und
stellten die Einsatzbereitschaft her.
Zur
Vergrößerung auf das Bild klicken! Foto(s): BI Thomas Bauer |
 |
 |
 |
 |
|
09.07.2015 |
FF Ebersdorf rückte zu Küchenbrand nach
Wilfersdorf aus:
Am 09.07.2015 heulten kurz vor 18:00 Uhr in die Feuerwehrsirenen in der
Markgemeinde Wilfersdorf. Die Einsatzmeldung lies schlimmes befürchten:
Küchenbrand in Wilfersdorf. Kurz nach der Alarmierung rückten 17
Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf mit dem
Tanklöschfahrzeug gefolgt vom Mannschaftstransportfahrzeug aus.
Aufgrund der Überhitzung eines Topfes mit Speiseöl begann dieser zu
brennen und steckte auch die Dunstabzugshaube in Brand. Der brennende
Topf wurde vom Bewohner bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr ins
Freie gebracht. Mit einem gezielten Innenangriff unter Einsatz von
Atemschutzgeräten konnte der Küchenbrand rasch mit einem Hochdruckrohr
abgelöscht werden. Als Vorsichtsmaßnahme wurde die Gaszufuhr zum Haus
unterbrochen. Der Bewohner wurde vom Notarzt versorgt und ins
Krankenhaus Mistelbach gebracht.
Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf sorgten für
Absperrmaßnahmen der Zufahrtsstraße, stellten einen
Atemschutzreservetrupp und versorgten das Atemluftfahrzeug des
Bezirksfeuerwehrkommando Mistelbach mit Strom.
Bilder und weitere Berichte unter
www.ffwilfersdorf.at.
Die Freiwilligen Feuerwehren empfehlen als Vorsichtsmaßnahme in der
Küche eine Löschdecke griffbereit zu haben sowie Rauchwarnmelder zu
installieren. Brennendes Öl niemals mit Wasser ablöschen, da dieses
explosionsartig verdampft, der dabei entstehende Feuerball wird zur
tödlichen Gefahr. Verwenden Sie eine Löschdecke oder den passenden
Deckel
zum Ersticken der Flammen.
Zur
Vergrößerung auf das Bild klicken! Foto(s): LM Christoph
Herbst |
 |
 |
|
04. und 05.07.2015 |
Rekordpunktezahl beim
Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Mank:
Am Samstag führte die Reise in den frühen Morgenstunden für die
Mitglieder der Bewerbsgruppe zum Landesbewerb nach Mank. Das Ziel war
klar: Die begehrten Leistungsabzeichen für die jüngsten Mitglieder der
Bewerbsgruppe erkämpfen und dabei eine gute Leistung abliefern. Und so
war es dann letztendlich auch: In Bewerb um Bronze konnte mit dem
Punkterekord von 394,43 Punkten Rang 136 von 665 erreicht werden, in
Silber wurde eine solide Leistung geboten und mit 359,61 Punkten Rang
243 von 447 erreicht werden.
Mit dieser Leistung konnte im Abschnitt Mistelbach die zweitbeste
Platzierung und der Unterabschnittssieg erreicht werden. Das begehrte
Leistungsabzeichen in Bronze konnte Michelle Kornek, das
Leistungsabzeichen in Silber Daniel Stöger im Rahmen der Siegerehrung in
Empfang nehmen.
Bürgermeister Josef Tatzber war wieder mit dem "Team Bürgermeister" beim
Bewerb dabei.
Die vollständige Ergebnisliste finden Sie unter
http://www.lflb.at/
Zur
Vergrößerung auf das Bild klicken! Foto(s): www.lflb.at |
 |
 |
|
27.06.2015 |
TOP-Platzierungen beim
Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Siebenhirten:
Beim 40. Bezirksleistungsbewerb in Siebenhirten zeigte die Bewerbsgruppe
Ebersdorf 1 mit sehr guten Leistungen, dass sie mittlerweile zu den TOP
Gruppen des Feuerwehrbezirks Mistelbach gehört. Mit der
unkonventionellen Taktik zuerst im Bewerb Silber anzutreten und
anschließend noch Bronze zu absolvieren konnte letztendlich auch ein
Pokal erkämpft werden. Nicht wie eher erwartet in der Klasse Bronze
sondern in Silber konnte das "Häferl" errungen werden.
Am Ende des Tages waren - trotz eines vermeidbaren Fehlers in Bronze -
mit der Leistung zufrieden: Rang 18
von 51 (383,85 Punkte) in Bronze und Rang 10 von 31 (388,76 Punkte) kann
sich sehen lassen.
Ein weiterer Grund zum Feiern war der 30. Geburtstag des Kommandanten
und Verwaltungsinspektors Michael Vock jun, dem die Mostlandstürmer ein
Ständchen spielten. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf
wünschen Ihrem Kommandanten alles Gute und weiterhin viel Freude bei der
Tätigkeiten in den verschiedensten Funktionen im Feuerwehrwesen.
Weitere Bilder des Bewerbs und die Ergebnisliste finden finden Sie
HIER
Zur
Vergrößerung auf das Bild klicken! Foto(s): LM Christoph
Herbst |
 |
 |
 |
 |
|
20.06.2015 |
Erfolgreiches Bewerbswochenende für die
Bewerbsgruppe Ebersdorf 1:
Über ein erfolgreiches Bewerbswochenende konnten sich die Mitglieder der
Bewerbsgruppe Ebersdorf 1 freuen. Beim Abschnittsleistungsbewerb
Poysdorf/Schrattenberg in Ottenthal konnte in Bronze mit guten 387,59
der 11. Platz in der Kategorie Bronze ohne Alterspunkte Gäste Bezirk
Mistelbach erreicht werden. Die zweite Bewerbsteilnahme folgte kurz
darauf in Loidesthal (Bez. Gänserndorf. Dabei konnte in der Kategorie
Gäste fremder Bezirk in Bronze und Silber jeweils der 2. Platz erreicht
werden. Und die Punktezahl dazu kann sich sehen lassen: mit fehlerfreien
Bewerbsübungen wurden 392 Punkte in Bronze sowie 379 Punkte in Silber
erreicht und 2 neue Pokale entgegengenommen.
|
13. und 14.06.2015 |
31.
Feuerwehrheuriger in Ebersdorf an der Zaya:
Der Höhepunkt des Veranstaltungsjahres der FF Ebersdorf an der Zaya fiel
2015 wieder auf das bewährte 2. Juniwochenende und fand bereits zum 31.
Mal statt.
Am Samstag spielten zum ersten Mal die Voigasmusikanten, als Ergänzung
dazu gab es im Discozelt heiße Beats und coole Drinks. Gefeiert wurde
bis in die Morgenstunden.
Am Sonntag fand die feierliche Feldmesse im Feuerwehrhaus-Garten statt.
Anschließend spielte die Jungblutkapelle zum Frühschoppen auf. Aufgrund
des hervorragenden Sommerwetters und
der tollen Arbeit der Feuerwehrmitglieder und deren freiwilligen
Helferinnen und Helfern wurde der 31. Feuerwehrheurige zu einem vollen
Erfolg. Besonders freuten wir uns über den Besuch einer Abordnung
unserer Partnerfeuerwehr aus Ebersdorf aus der Steiermark.
Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf
an der Zaya dankt allen Helfern - vor, während und nach dem
Feuerwehrheurigen - für die tatkräftige Unterstützung. Nur durch diese
gemeinsame Anstrengung gelingt es auch Jahr für Jahr unseren
Feuerwehrheurigen zu dem zu machen, was er ist. Ein weiterer Dank gilt
unseren Gästen, die durch den jahrelangen Besuch der Veranstaltung
dazu beitragen, dass der Ebersdorfer Feuerwehrheurige derart erfolgreich
ist. Unseren Partnern danken wir für die reibungslose Zusammenarbeit!
|
07.06.2015 |
Besuch bei den Freunden der
Partnerfeuerwehr Ebersdorf (Stmk.):
Die Partnerfeuerwehr Ebersdorf in der Steiermark veranstaltete am
07.06.2015 ein Feuerwehrfrühschoppen, zu dem auch einige Mitglieder der
FF Ebersdorf an der Zaya anreisten. Es wurden wieder viele nette
Gespräche geführt und gemeinsam auf die weitere Partnerschaft
angestoßen.
Zur
Vergrößerung auf das Bild klicken! Foto(s): EHBI Michael Vock
sen. |
 |
|
06.06.2015 |
Erfolgreiche Teilnahme am
Abschnittsleistungsbewerb in Enzersdorf bei Staatz:
Die Bewerbsgruppe der FF Ebersdorf an der Zaya belegte mit
beachtlichen 389,79 Punkten den ausgezeichneten 5. Platz in der Wertung
Bronze ohne Alterspunkte Bezirk Mistelbach. Im Bewerb Silber konnte an
die Leistung nicht ganz angeschlossen werden, mit 344,16 Punkten konnte
ebenso der 5. Platz erreicht werden.
Zur
Vergrößerung auf das Bild klicken! Foto(s): LM Christoph
Herbst |
 |
 |
 |
 |
Letztes Geleit für Herrn Karl Pausch:
Die Löschmeister Manfred Kornek, Rudolf Bauer, Christoph Herbst und
Hauptbrandmeister Josef Tatzber geleiten den kürzlich verstorbenen
Feuerwehrhaus-Nachbarn Karl Pausch auf dem letzten Weg und tragen den Sarg zu Grabe.
Karl Pausch half nach Kräften auch im hohen Alter bei notwendigen
Arbeiten im und um das Feuerwehrhaus, noch wenige Tage vor seinem
Ableben kümmerte er sich um den Vorgarten des Feuerwehrhauses.
|
04.06.2015 |
Teilnahme an Fronleichnamsprozession:
Eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf nahm an der
Fronleichnamsprozession der Pfarre Prinzendorf teil. Die Prozession
führte in die Prinzendorfer Wiesbergsiedlung und endete auf dem
Hauptplatz in Prinzendorf.
|
30.05.2015 |
Erfolgreicher Start in die Bewerbssaison:
Die Bewerbsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf startete mit der
Teilnahme am Abschnittsleistungsbewerb in Wolkersdorf in die heurige
Bewerbssaison. Das Ergebnis stimmt zuversichtlich, mit 384,01 Punkten
konnte in Bronze der 12. und mit 377,25 Punkten wurde in Silber der 9
Rang in der Klasse "Gäste aus dem Bezirk Mistelbach" erreicht.
|
22.05.2015 |
LM Johann Huber feierte seinen 60.
Geburtstag:
Löschmeister Johann Huber feierte mit Feuerwehrmitgliedern seinen 60.
Geburtstag im Feuerwehrhaus. Nach der Mai-Übung wurde auf den Jubilaren
angestoßen, das Kommando überreichte eine Feuerwehruhr.
Zur
Vergrößerung auf das Bild klicken! Foto(s): EHBI Michael Vock
sen. |

|
|
15.05.2015 |
Umbauarbeiten am Rüstanhänger
abgeschlossen:
Mit der Neutypisierung des Rüstanhängers und einem neuen
zweizeiligen Kennzeichen konnten die Umbauarbeiten am Rüstanhänger
abgeschlossen werden. Die Ausrüstung wurde nun für Auspumparbeiten nach
Hochwasserereignissen ausgelegt, ein Highlight ist die neue LED
Innenbeleuchtung, um bei Nach die verbauten Gerätschaften besser zu
finden. Details zum Rüstanhänger finden Sie über den nachfolgenden LINK:
Nähere Informationen zum
Rüstanhänger
Zur
Vergrößerung auf das Bild klicken! Foto(s): LM Christoph
Herbst |
 |
 |
|
09.05.2015 |
Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold
für Clara Weber:
Zum dritten Mal wurde der Bewerb um das
Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold durchgeführt, gleichzeitig mit
den aktiven Feuerwehrmitgliedern wurden die Prüfungen in der
Landesfeuerwehrschule in Tulln abgenommen.
Mit dabei waren auch die Ebersdorferin Clara Weber und der Wilfersdorfer
Dominik Gail , die nach 9
Vorbereitungstreffen in Wilfersdorf bestens gerüstet waren, beim Bewerb zu
zeigen, was sie drauf haben.
Folgende Aufgaben mussten von den Nachwuchsfeuerwehrleuten bewältigt
werden:
- 40 Fragen aus dem Feuerwehrwesen
- Maßnahmen der Ersten Hilfe
- Absichern einer Unfallstelle
- Arbeiten mit Geräten für Brandeinsatz und technischen Einsatz
- Aufziehen einer Löschleitung
- Auslegen einer Angriffsleitung ab dem Verteiler
- Herstellen einer Saugleitung bis zur Tragkraftspritze
- Planspiele: Brandeinsätze und technische Einsätze
Und so war es dann auch: bei der Siegerehrung wurde das begehrte
Leistungsabzeichen in Gold und auch die offiziellen Urkunden von hohen
Feuerwehrfunktionären übergeben. Gratulation und weiter so!
Bilder von der Siegerehrung:
https://picasaweb.google.com/110995203433782136915/SiegerehrungFJLAInGold2015
Bilder vom Empfang in Wilfersdorf:
https://picasaweb.google.com/101049207922657777235/EmpfangFJLAInGold
Zur
Vergrößerung auf das Bild klicken! Foto(s): LM Christoph
Herbst |
 |
 |
 |
 |
|
06.05.2015 |
Freiwillige Feuerwehr Ebersdorf mit
Straßenwaschanlage in Wilfersdorf im Einsatz:
Nach dem 30-minütigen nächtlichen Starkregen, bei dem 40 Liter pro
Quadratmeter Regen vom Himmel kamen, wurden die Mitglieder der
Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya mit der Straßenwaschanlage
und dem Tanklöschfahrzeug nach Wilfersdorf gerufen, um bei der Reinigung
der Straßen zu unterstützen. Im Einsatz waren 2 Mitglieder von 04:15 bis
06:15 Uhr.
|
05.05.2015 |
40 Jahre „Bluts-Partnerschaft“ in
Ebersdorf an der Zaya:
Ein Jubiläum wurde in Ebersdorf an der Zaya gefeiert. Seit genau 40
Jahren findet die jährliche mobile Blutspendeaktion des Landesklinikums
Mistelbach-Gänserndorf unter der Patronanz der Freiwilligen Feuerwehr
Ebersdorf an der Zaya statt. Der Organisator Feuerwehrkommandant Michael
Vock jun. freute sich auch heuer wieder 40 Blutspender begrüßen zu
können. Das Team der „Blutbank Mistelbach“ konnte letztendlich unter der
Leitung von Erich Haberl und Dr. Daniela Ostroveanu bei 35 Personen
Blutkonserven abnehmen, die damit wieder als „Lebensretter“ eingesetzt
werden können.
Als Jubiläumsspender wurden ausgezeichnet: Leonhard Emminger (5.
Spende), Stefan Tatzber (10. Spende), Katharina Faber (15. Spende),
Edith Huber (30. Spende) und Elisabeth Huber (50. Spende).
Als Anerkennung und als Ausgleich wurde der Gewichtsverlust in Form von
Schokolade und anderen Köstlichkeiten aufgewogen. Natürlich wird die
Tradition der Blutspendeaktion fortgeführt, ein Termin für 2016 wurde
bereits fixiert. In den vergangenen 40 Jahren wurden umgerechnet rund
1.250 Blutkonserven abgenommen, was einer Menge von rund 600 Liter
entspricht.
Zur
Vergrößerung auf das Bild klicken! Foto(s): LM Christoph
Herbst |

|
|
03.05.2015 |
Florianimesse in Prinzendorf:
Schon seit Jahrzehnten Tradition: die bezirksübergreifende Florianimesse
der Freiwilligen Feuerwehren Ebersdorf und Prinzendorf/Rannersdorf fand
wiederum am ersten Maisonntag in der Pfarrkirche Prinzendorf statt.
|
18.04.2015 |
Unterabschnittsübung in Prinzendorf/Rannersdorf:
Seit Jahrzehnten arbeitet die Freiwillige Feuerwehr Ebersdorf an der
Zaya mit den Nachbarn aus Prinzendorf/Rannersdorf bei Übungen und
Einsätzen zusammen. So auch bei der Unterabschnittsübung auf dem Gelände
des örtlichen Raiffeisen-Lagerhause, das gemäß Übungsannahme im Brand
stand. Vom Einsatzleiter wurde beim Eintreffen der Befehl erteilt, die
Brandbekämpfung vom Norden durchzuführen, die Wasserversorgung wurde
über einen Teich in Rannersdorf von den Kräften der FF Hauskirchen
hergestellt. Für die Durchführung eines Innenangriffes wurden
anschließend 3 Atemschutzgeräteträger gestellt.
Die restlichen eingesetzten Feuerwehrleute führten den weiteren
Innenangriff sowie die Brandbekämpfung von der Süd-Seite durch und
stellten die Wasserversorgung mit Tragkraftspritzen von der
Wasserentnahmestelle Zaya her.
Nach rund einer Stunde wurde Brand Aus gegeben und zur Übungsbesprechung
vor dem Lagerhaus gerufen. Den Abschluss bildete ein gemeinsames
Beisammensein im Feuerwehrhaus Prinzendorf/Rannersdorf.
Im Einsatz waren rund 50 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren
Prinzendorf/Rannersdorf, Hauskirchen, Neusiedl/Zaya, Dobermannsdorf,
Palterndorf und Ebersdorf an der Zaya mit 11 Fahrzeugen.
Bilder zur Unterabschnittsübung finden Sie
HIER
Zur
Vergrößerung auf das Bild klicken! Foto(s): LM Christoph
Herbst |
 |
 |
 |
 |
|
17.04.2015 |
Gesamtübung - Verkehrsunfall auf Radweg:
Bei der ersten Gesamtübung 2015 wurde von den Stefan und Christian
Tatzber ein Verkehrsunfall mit beginnendem Fahrzeugbrand ausgearbeitet.
Ort der Übung war der Radweg zwischen Ebersdorf und Bullendorf auf Höhe
Torgrabenbrücke.
Die Mannschaft war gefordert, eine verletzte Person aus dem Unfallwagen
zu retten und anschließend zu betreuen, sowie den Fahrzeugbrand
abzulöschen und das Wrack anschließend zu bergen. Die Übung wurde im
Rahmen einer danach stattfindenden Chargensitzung nachbesprochen.
Zur
Vergrößerung auf das Bild klicken! Foto(s): LM Christoph
Herbst |
 |
 |
|
11.04.2015 |
Kuppelcup in Bischofstetten:
Die Wettkampfgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya
nimmt zum ersten Mal am legendären Kuppelcup in Bischofstetten teil. Mit
einer für diese Jahreszeit guten Leistung konnte die junge Truppe aus
Ebersdorf an der Zaya den 71. Endrang von 108 angetretenen
Bewerbsgruppen erreichen.
Die Ergebnislisten und weitere Informationen zum Bischofstettner
Kuppelcup finden Sie
HIER
Zur
Vergrößerung auf das Bild klicken! Foto(s): Susanne
Seltenhammer |

|
|
10.04.2015 |
45. Bezirksfeuerwehrtag in Mistelbach:
Michael Vock jun., Alfred Völker, Erika Huber und Christoph Herbst
nehmen am 45. Bezirksfeuerwehrtag im Stadtsaal Mistelbach teil.
Bericht und Bilder finden Sie
HIER!
|
06.04.2015
 |
Ostermusik der
Feuerwehr Ebersdorf - Musik verbindet Länder:
Zum grenzüberschreitenden
Osterfrühschoppen lud die Freiwillige Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya
bereits zum 34. Mal in die Musikhalle nach Wilfersdorf ein. Die
böhmische Blasmusikkapelle „Brodcanka“ begeisterte dabei mit Polka und
anderen Musikstücken Blasmusikfreunde aus Nah und Fern. Das eingespielte
Team Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya sorgte in der Küche,
der Schank, im Achterl-Treff sowie im Service für die Bewirtung mit
Traditionellem aus der Region.
Kommandant Michael Vock jun. war gegen dem Ende der Veranstaltung stolz,
dass gemeinsam wieder eine tolle Veranstaltung gelungen ist und die
Gäste rundum zufrieden nach Hause gingen: „Jeder einzelne Helfer hat
wieder seinen Beitrag dazu geleistet, dass ein gelungenes Fest
stattfinden konnte. Ich bin stolz, an der Spitze einer so motivierten
und engagierten Truppe stehen zu dürfen!“ Im Hintergrund laufen bereits
die Vorbereitungen zum Feuerwehrheurigen, der am 13. und 14. Juni in
Ebersdorf an der Zaya stattfindet, bis dahin findet noch mit Übungen und
Schulungen „normaler“ Feuerwehrdienst statt.
Zur
Vergrößerung auf das Bild klicken! Foto(s): LM Christoph
Herbst |
 |
 |
|
27.03.2015 |
Modul Abschluss Truppmann absolviert:
Michelle Kornek und Daniel Stöger absolvierten ihre erste Prüfung als
aktive Feuerwehrmitglieder, das sog. Modul Abschluß Truppmann.
Herzlichen Glückwunsch dazu weiterhin viel Freude im Feuerwehrdienst.
|
27.03.2015 |
Leistungsschau im Rahmen der Angelobung des
Bundesheeres:
Im Rahmen der Angelobung des Bundesheeres vor dem Liechtensteinschloss
Wilfersdorf fand auch eine Leistungsschau des Bundesheeres statt. Auf
Ersuchen der Gemeinde, stellten auch die Freiwilligen Feuerwehren der
Gemeinde ihre Einsatzfahrzeuge aus.
Bilder der Leistungsschau und Angelobung finden sie unter dem
nachfolgenden
LINK
Zur
Vergrößerung auf das Bild klicken! Foto(s): LM Christoph
Herbst |

|
|
21. und 22.03.2015 |
Grundausbildung und Modul Grundlagen
Führen absolviert:
Ausbildung hat in der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf einen sehr hohen
Stellenwert. Vier junge Feuerwehrmitglieder haben wieder wertvolle
Stunden ihrer Freizeit bei Modulen im Feuerwehrdienst investiert: Marina
Kornek und Marcel Klampfl absolvierten das Modul "Grundlagen Führen"
inkl. Abschlussprüfung, Michelle Kornek und Daniel Stöger nahmen am
Modul "Grundausbildung" teilt.
Die Ebersdorfer Feuerwehrmitglieder Alfred Völker und Michael Vock jun.
waren bei diesen Modulen als Ausbilder im Einsatz.
Informationen und Bilder finden Sie unter dem nachfolgenden
LINK.
Zur
Vergrößerung auf das Bild klicken! Foto(s): LM Christoph
Herbst |
 |
 |
 |
 |
|
21.03.2015 |
Jährliche Wartung des CO Warngerätes:
Auch Feuerwehrgeräte benötigen laufende Wartungs- und Prüfarbeiten. Das
im Vorjahr angeschaffte CO Warngerät wurde heute im Feuerwehrhaus
Gaweinstal gewartet und überprüft, Atemschutzsachbearbeiter Christof
Prukner sorgte für den Transport des Warngeräts.
Zur
Vergrößerung auf das Bild klicken! Foto(s): LM Christoph
Herbst |

|
|
14.03.2015 |
Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz
durch David Hertl und Marcel Klamplf absolviert:
Die Wintermonate wurden von Feuerwehrmitgliedern der Freiwilligen
Feuerwehren Mistelbach-Stadt, Paasdorf, Zistersdorf und Ebersdorf an der
Zaya genutzt, um sich auf die Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz
vorzubereiten. Die Ebersdorfer Feuerwehrmitglieder David Hertl und
Marcel Klampfl nutzten die Gelegenheit, die Ausbildungsprüfung gemeinsam
mit die Mistelbacher Kameraden zu absolvieren.
Am Samstag am Nachmittag war es dann soweit: Hauptprüfer Reinhard
Hornoff, Nina Moser und Erwin Süsser jun. überprüften das von den
Feuerwehrmitgliedern erworbene Wissen in den Durchgängen Bronze und
Gold. Neben einem gestellten Verkehrsunfall, bei dem eine
Menschenrettung mit hydraulischem Rettungssatz vorgeführt werden musste,
waren unter anderem auch Fragen aus dem Feuerwehrdienst, die Lage und
der Verwendungszweck einzelner Geräte im Rüstlöschfahrzeug der Feuerwehr
Mistelbach Stadt sowie die Kenntnisse der Ersten Hilfe vorzuführen.
Für den praktischen Prüfungsteil stellte die Fahrschule Rapid den
Verkehrsübungsplatz zur Verfügung, die weiteren Disziplinen wurden im
Feuerwehrhaus Mistelbach absolviert. Nach rund 3 Stunden konnte die
weiße Fahne gehisst werden und die begehrten Abzeichen in Bronze, Silber
und Gold übergeben werden. Hauptprüfer Reinhard Hornoff gratulierte
jedem einzelnen Feuerwehrmitglied und appellierte: „Gebt das erworbene
Wissen bei Übungen an eure Feuerwehrkolleginnen und –kollegen weiter.“
Stadtfeuerwehrkommandant Gerhard Grum dankte allen für den Einsatz und
die zahlreichen Übungsstunden.
Weitere Bilder unter:
https://picasaweb.google.com/110995203433782136915/APTechnischerEinsatzInMistelbach?authkey=Gv1sRgCISqmPKUrcrYrwE
Zur
Vergrößerung auf das Bild klicken! Foto(s): LM Christoph
Herbst |
 |
 |
 |
 |
|
13.03.2015: |
Vorbreitung für das
Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold:
Bei den aktiven Feuerwehrmitgliedern wird das
Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold auch „Feuerwehrmatura“ genannt. Seit
3 Jahren messen sich auch die Feuerwehrjugendmitglieder in der
Gold-Disziplin des Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichens. Für die heurige
Gold-Prüfung der Feuerwehrjugend bereiten sich 2 Mädls und 7 Jungs der
Feuerwehrjugend des Bezirks Mistelbach im Feuerwehrhaus Wilfersdorf vor.
Die Gruppenkommandantin der Feuerwehrjugend Wilfersdorf, die
Ebersdorferin Clara Weber, ist mit dabei sich für das "Goldene"
vorzubereiten. Unterstützt werden sie dabei von den
Jugendbetreuern unter der Leitung von Georg Lachmayer, Manfred Fritz und
Rupert Moser.Die Aufgabenstellung beim
Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold ist eine umfangreiche
Vorbereitung auf den aktiven Feuerwehrdienst und besteht aus einer
bunten Mischung aus Theorie und Praxis: Übungen Brandeinsatz, Übungen
Technischer Einsatz, Aufgaben/Übungen Erste Hilfe, Aufgaben Planspiel
“Die Gruppe im Einsatz“ und eine theoretischen Prüfung aus dem
Fragenkatalog, der 40 Fragen umfasst.
Um für den Bewerbstag gerüstet zu sein,
wird gemeinsam an 6 bis 7 Vorbereitungsabenden im Team geübt und
gelernt. Der Bewerb findet am 9. Mai in der Landesfeuerwehrschule Tulln
statt. Als Belohnung gibt es am Ende des Bewerbstages das
Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold, das auch als einziges
Jugendleistungsabzeichen auf der Dienstbekleidung im Aktivdienst
getragen werden darf.
|
07./08.03.2015 |
Ausbildungswochenende für Feuerwehrleute
in Ebersdorf an der Zaya:
Gleich elf junge Menschen aus Bullendorf, Ebersdorf an der Zaya und
Wilfersdorf stellen sich der Herausforderung, zukünftig als
Feuermitglieder der Bevölkerung in Ihrem Heimatort zu helfen. Das dafür
notwendige Feuerwehrwissen wird durch Übungen und Schulungen vermittelt.
Die „Grundausbildung“ der Feuerwehren in der Gemeinde Wilfersdorf wird
seit vielen Jahren von den vier Ortsfeuerwehren gemeinsam durchgeführt.
Am 07. und 08. März fanden zwei intensive Ausbildungstage in Ebersdorf
an der Zaya statt, darunter auch die Ebersdorfer Feuerwehrleute Michelle
Kornek und Daniel Stöger.
Mit einer ausgewogenen Mischung aus Theorie- und Praxiseinheiten wurden
den Jung-Feuerwehrleuten die Grundkenntnisse des Feuerwehrwesens und der
Feuerwehrarbeit vorgestellt. Der Focus dabei lag aber an der praktischen
Arbeit im Team um die Tätigkeiten im Brandeinsatz und technischen
Einsatz kennen zu lernen. Das Ausbilderteam unter der Leitung des
Ausbildungsverantwortlichen im Abschnittsfeuerwehrkommando Mistelbach
Alfred Völker und dem Unterabschnittskommandanten Kurt Sieghart freute
sich über das Engagement und die aktive Mitarbeit der neuen
Feuerwehrleute. „Das in den vergangen zwei Tagen erworbene Wissen soll
in der eigenen Ortsfeuerwehr vertieft werden und die eigenen
Gerätschaften besser kennen gelernt werden!“, so der abschließende Appell
der Ausbilder an die topmotivierten „Probefeuerwehrmänner“.
Zur
Vergrößerung auf das Bild klicken! Foto(s): LM Christoph
Herbst |

|
|
27.02.2015 |
Winterschulung im Feuerwehrhaus
Ebersdorf:
Die diesjährige Winterschulung beschäftigte die Ebersdorfer
Feuerwehrleute mit dem Thema "Sicherheit im Feuerwehreinsatz". Als
Diskussionsgrundlage wurde das Schulungsvideo des AUVA vorgeführt, in
dem die wichtigsten Fehler und Grundregeln anschaulich präsentiert
wurden. Nach einer anschließenden Diskussion wurde den Kameraden der FF
Bullendorf das Tanklöschfahrzeug vorgestellt, das so wie das zukünftige
HLF1-W der Bullendorfer Feuerwehr aus dem Hause Seiwald stammt.
|
14.02.2015 |
Letztes Geleit für Frau Karoline Huber:
Die Löschmeister Stefan Tatzber, Christof Prukner, Christoph Herbst und
Hauptbrandmeister Josef Tatzber geleiten die kürzlich verstorbene
Karoline Huber auf dem letzten Weg und tragen den Sarg zu Grabe.
|
29.01.2015 |
Abschnittsfeuerwehrtag in Ladendorf:
Die Ebersdorfer Feuerwehrmitglieder Erika Huber, Michael Vock jun.,
Michael Vock sen., Alfred Völker, Josef Tatzber und Christoph Herbst
nahmen am Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnitts Mistelbach im
Gemeindezentrum in Ladendorf teil.
Bericht und Fotos finden sie auf der Homepage des
BFKDO Mistelbach.
|
11.01.2015 |
EFEU Blatt'l 2015:
Das EFEU Blatt'l 2015 - der Jahresrückblick zum abgelaufenen Jahr - ist fertig gestellt und ab sofort online verfügbar:

Die gedruckte Version wird im Laufe der nächsten Woche in den
Ebersdorfer Briefkästen landen.
|
06.01.2015 |
Mitgliederversammlung 2015:
Am Dreikönigstag findest alljährlich die Mitgliederversammlung der
Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya statt, so auch 2015.
Kommandant Michael Vock jun. freute sich dazu zahlreiche
Feuerwehrmitglieder begrüßen zu dürfen und als Vertreter der Gemeinde
Bürgermeister und Zugskommandant Josef Tatzber, Vizebürgermeister
Gerhard Strasser und den ressortzuständigen Gemeinderat Josef Maier.
Nach dem Todengedenken konnte Michael Vock einen umfangreichen Bericht
vorlegen. Darunter 14 Einsätze mit 390 Einsatzstunden und insgesamt
6.930 Stunden, die im Feuerwehrdienst geleistet wurden, was einem Wert
von € 138.600,00. Mit dem Abschnittsfeuerwehrtag und dem
Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb und der Fahrzeugsegnung war das 2.
Juni-Wochenende in Ebersdorf ganz im Zeichen der Feuerwehr. Für die
Vervollständigung der persönlichen Schutzausrüstung wurden neue
Einsatzhandschuhe angeschafft.
Aber auch in der Ausbildung ist wieder vieles erreicht worden: neben dem
laufenden Dienst- und Übungsbetrieb absolvierten 10 Feuerwehrmitglieder
insgesamt 32 Ausbildungsmodule auf Bezirksebene bzw. in der
Landesfeuerwehrschule in Tulln. Marina Kornek und Marcel Klampfl
absolvierten das Funkleistungsabzeichen in Gold. Die Bewerbsgruppe
konnte mehrmals vordere Ränge erkämpfen und Pokale nach Hause bringen.
Die Sachbearbeiter informierten über die Tätigkeiten in den jeweiligen
Sachgebieten, auch die Feuerwehrjugend war 2014 höchst erfolgreich. Beim
Landestreffen der Feuerwehrjugend konnten ausgezeichnete Platzierungen
erreicht werden, das Highlight: der VIZELANDESMEISTERTITEL beim
Junior-Fire-Cup.
Verwalterin Erika Huber präsentierte den Rechnungsabschluss des
abgelaufenen Jahres sowie den Voranschlag für 2015. Beides wurde
einstimmig durch die Mitgliederversammlung bestätigt und beschlossen.
Michelle Kornek, Daniel Stöger und Daniel Weinstabl wurden zum
Probefeuerwehrmann, Gerald Vock zum Hauptfeuerwehrmann befördert. In den
Reservestand wurden Johann Widler und Rupertus Klampfl überstellt.
Unter dem Tagesordnungspunkt "Allfälliges" wurde LM Lorenz Bauer
anlässlich seinen 60. Geburtstages gratuliert und eine "Feuerwehruhr"
als Geschenk überreicht.
Bürgermeister Josef Tatzber gratulierte abschließend zur beeindruckenden
Leistungsbilanz und dankte am Beispiel des Hochwassereinsatzes in
Wilfersdorf für die geleisteten Einsatzstunden und der Bereitschaft für
die Bevölkerung zu Helfen.
Kommandant Michael Vock jun. schloss mit einem Gut Wehr die
Mitgliederversammlung.
Zur
Vergrößerung auf das Bild klicken! Foto(s): LM Christoph
Herbst |
 |
 |
|
04.01.2015 |
Neues Büro-Multifunktionsgerät übergeben:
Über das Sponsoring eines neuen Multifunktionsgerätes der Marke HP
freute sich Kommandant Michael Vock jun. zum Jahreswechsel.
Feuerwehrmitglied und Buchhalter Martin Herbst stellte dieses kostenlos
zur Verfügung. Mit dem Gerät ist das Drucken, Kopieren, Scannen und
Faxen in Farbe möglich. Michael Vock jun. dankte im Namen der
Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf für die Unterstützung.
Zur
Vergrößerung auf das Bild klicken! Foto(s): LM Christoph
Herbst |

|
|
03.01.2015 |
Letztes Geleit für Frau Theresia Völker:
Die Löschmeister Herbert Tatzber, Manfred Kornek, Christoph Herbst und
Hauptbrandmeister Josef Tatzber geleiten die kürzlich verstorbene
Theresia Völker auf dem letzten Weg und tragen den Sarg zu Grabe.
|
01.01.2015 |
Leistungsbilanz 2014:
Das abgelaufene Jahr war für die Mitglieder
der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya ein erfolgreiches aber
auch sehr forderndes Jahr. Insgesamt wurde bei 14 Einsätzen
professionelle Hilfe geleistet, dazu wurden 109 Feuerwehrmitglieder
eingesetzt, die 390 Einsatzstunden geleistet haben. Am meisten in
Erinnerung bleiben wird der Hochwassereinsatz in Wilfersdorf, der 2
intensive Einsatztage ausmachte.
Das ist aber nur ein Teil der Leistungen, die 2014 erbracht wurden.
Insgesamt wurden von den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr
Ebersdorf an der Zaya 6.930 Stunden im Wert von € 138.600,00 ihrer Freizeit ehrenamtlich und
unentgeltlich im Feuerwehrdienst geleistet.
Zugriffe Internetseite 2014:
Die Website der Feuerwehr Ebersdorf ist seit mittlerweile 10 Jahren im
Einsatz. Diese ist unter
www.ff-ebersdorf.at
erreichbar. Auch 2014 wurde unsere Homepage wieder sehr gut besucht,
genau 8.824 mal. Wir
danken allen, die im abgelaufenen Jahr online "hereingeschaut" haben und
werden auch im Jahr 2015 laufend aus dem Feuerwehralltag in Ebersdorf an
der Zaya berichten.
Zur
Vergrößerung auf das Bild klicken! Foto(s): LM Christoph
Herbst |
 |
 |
|