31.12.2010 |
Scheunenbrand in Ebersdorf - Nördliche
Hintausstraße:
Die Feuerwehr Ebersdorf wurde am
Silvestertag zu einem Scheunenbrand an der nördlichen Hintausstraße
gerufen. Nach der Alarmierung um 13:43 rückte das erste Fahrzeug um
13:45 Uhr zum Einsatzort aus. In der Scheune wurde brennendes Stroh
vorgefunden. Sofort wurde mit der Brandbekämpfung mit HD Strahlrohren
begonnen. Zur Unterstützung des Atemschutzeinsatzes wurde die Feuerwehr
Bullendorf alarmiert. Über Florian Mistelbach wurde auch die
Wärmebildkamera des Abschnitts, welche bei der Feuerwehr Ladendorf
stationiert ist, angefordert. Der weitere Einsatz des Drucklüfters der
FF Ladendorf erleichterte die Arbeit im Inneren der Scheune. Das
Atemluftfahrzeug des Bezirks (stationiert bei der FF Gaweinstal)
unterstützte beim Füllen der Atemluftflaschen im Feuerwehrhaus
Ebersdorf. Insgesamt mussten 84 Atemluftflaschen gefüllt werden (48
Flaschen durch FF Gaweinstal, 36 Flaschen durch FF Ebersdorf).
Aufgrund der Menge des gelagerten Strohs musste mit dem Ausräumen der
Scheune begonnen werden, was durch den Scheunenbesitzer und David Hertl
mit einem Traktor bzw. einem Radlader wesentlich erleichtert wurde.
Aufgrund der langen Einsatzdauer wurde neben einem Atemschutzsammelplatz
auch ein Verpflegungsplatz eingerichtet. Nach einer Einsatzdauer von
rund 5 Stunden konnte Brand Aus gegeben werden. Insgesamt wurden durch
die eingesetzten Feuerwehrmitglieder 225 Stunden geleistet.
Folgende Einsatzkräfte waren am Einsatzort anwesend:
Einsatzorganisation |
Anzahl der Mitglieder |
Fahrzeuge |
FF Ebersdorf an der Zaya |
20 Mitglieder |
TLF 1000, KLF, KDO |
FF Bullendorf |
22 Mitglieder |
TLF 2000, BLF, MTF |
FF
Ladendorf |
9 Mitglieder |
RLF 2000 |
FF
Gaweinstal |
3 Mitglieder |
ALF |
Rotes
Kreuz Mistelbach |
3 Mann |
RTW |
Polizei |
2 Beamte |
2 Streifenfahrzeuge |
Auf dem Weg möchten wir uns bei allen Einsatzkräften für die gute
Zusammenarbeit bei diesem Einsatz bedanken und einen guten Rutsch
wünschen!
|
|
31.12.2010 |
Jahresstatistik Homepage FF Ebersdorf an der Zaya:
Im Kommunikationszeitalter gehört eine Homepage zu jedem Verein oder
Unternehmen. Damit nützt man eine kostengünstige Informationsschiene und
erreicht sehr viele Interessierte. Die Website der FF Ebersdorf ist
mittlerweile 6 Jahre in Betrieb und gut besucht. 2010 wurde die Homepage
5.973 mal aufgerufen. Für eine kleine Feuerwehr ein recht ansehnlicher
Wert.
 |
24.12.2010 |
Aktion Friedenslicht:
Schon zur Tradition geworden ist die Möglichkeit am Heiligen Abend, das
Friedenslicht im Feuerwehrhaus abzuholen. Der Kommandant und der
Verwalter begrüßten dabei die Ebersdorferinnen und Ebersdorfer
persönlich und wünschten dabei besinnliche Feiertage.
Diese weihnachtliche Gelegenheit nutzten auch die Veranstalter des
Nikolausbesuchs - die Fam. Höß und Kornek - und überraschten die
anwesenden Mitglieder Feuerwehrmitglieder mit einem Weihnachtsgeschenk:
Der Erlös der Nikolausaktion in der Höhe von € 430,00 wird an die
Feuerwehr Ebersdorf gespendet.
Ein herzliches Dankeschön für die Spende und das Engagement.
Zur Vergrößerung auf die Bilder
klicken! |
 |
 |
|
07.12.2010 |
Nikolausbesuch im Feuerwehrhaus:
Zum zweiten Mal fand 2010 bereits der Nikolausbesuch für Groß und Klein
im Feuerwehrhaus Ebersdorf statt. Treffpunkt - zur Dämmerung - war beim
Kinderspielplatz auf der südlichen "Hintaus-Straße". Danach wurde
gemeinsam zum Feuerwehrhaus marschiert.
Im Feuerwehrhaus beschenkte der Nikolaus, der diesmal vom Krampus
unterstützt wurde, kleine und große Kinder aus Ebersdorf und Umgebung.
Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Der Reinerlös wird vom
Organisationsteam (Fam. Höß und Fam. Kornek) der Feuerwehr Ebersdorf
gestiftet. Dafür bereits vorab ein herzliches Vergelt's Gott und
Dankeschön!
Zur Vergrößerung auf die Bilder
klicken! |
 |
 |
|
13.11.2010 |
Ausbildungsprüfung Löscheinsatz:
Der letzte Höhepunkt des ausbildungsreichen Jahres 2010 war für die
Mitglieder der Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya die Ausbildungsprüfung
Löscheinsatz. Das Prüfteam unter der Leitung von Hauptprüfer Franz
Buchmann freute sich, jeweils eine Gruppe in den Stufen Bronze und Gold
prüfen zu können.
Die monatelange Vorbereitung trug Früchte, die Bewerber der Feuerwehr
Ebersdorf konnten die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in Bronze und Gold
erfolgreich ablegen. Mit dabei war auch HVM Erika Huber, die als erste
Frau im Bezirk die Ausbildungsprüfung in Gold absolvieren konnte.
Zur Vergrößerung auf die Bilder
klicken! |

Auf dem Bild: Erika Huber (Mitte)
mit dem Prüferteam
|
Bewerbsteam AP-LE
Bronze: |
Bewerbsteam AP-LE in
Gold: |
Alfred Völker, Josef
Tatzber, Christoph Herbst, David Hertl, Christof Prukner, Fritz
Weinstabl, Stefan Tatzber
 |
Thomas Bauer, Christian
Tatzber, Erika Huber, Michael Vock jun., Christof Prukner, Manfred
Kornek, Stefan Tatzber
 |
Nach Abschluss der Prüfung wurde die
Einsatzbereitschaft wieder hergestellt und vom Prüfteam die Abzeichen an
die Bewerber übergeben. Nach der Übergabe der Abzeichen lud die
Feuerwehr Ebersdorf die Bewerter und Bewerber zum gemeinsamen
Gans'lessen ein.
Zur Vergrößerung auf die Bilder
klicken! |

Auf dem Bild:
Christian Tatzber, Alfred Völker, Franz Buchmann, Kurt Sieghart,
Erika Huber, Manfred Winna, Manfred Kornek, Michael Vock jun., Georg
Graf, Michael Vock sen. (stehend, v.l.n.r.)
Thomas Bauer, Fritz Weinstabl, Christof Prukner, Josef Tatzber,
David Hertl, Stefan Tatzber, Christoph Herbst (sitzend v.l.n.r.)
|
|
13.11.2010 |
Gans'lessen 2010:
Anfang November fand der letzte Höhepunkt des "kulinarischen"
Feuerwehrjahres statt. Zum Gans'lessen lud die Feuerwehr Ebersdorf
Freunde und Gönner der Feuerwehr Ebersdorf. Serviert wurde das Federvieh
mit Knödel und Rotkraut. Mit dabei war auch wieder eine deftige
Ganslsuppe und eine herzhafte Kürbissuppe. Auch für Kaffee und
regional-typische Nachspeisen war gesorgt. Zur Verdauungsunterstützung
konnte ein Stamperl Ebersdorfer Schnaps gekippt werden.
Auf dem Weg bedanken wir uns bei den Besuchern fürs Kommen, den
zahlreichen Bäckerinnen für die Mehlspeisspenden und den Helfern für die
Unterstützung während der Veranstaltung.
|
01.11.2010 |
Heldengedenkfeier 2010:
Auch im heurigen Jahr nahm ein Zug der Feuerwehr Ebersdorf an der
Heldengedenkfeier beim Kriegerdenkmal teil. Die feierliche
Kranzniederlegung wurde diesmal von OLM David HERTL und LM Rudolf BAUER
(Vizeleutnant des Bundesheeres) vorgenommen. Die Jungblutkapelle sorgte
für die traditionellen Töne. In seiner Ansprache erinnerte Vzbgm. Josef
TATZBER an die Vergangenheit und das Gedenkjahr „65 Jahre Kriegsende“.
Mit einem abschließenden Gebet wurde den gefallenen Soldaten der
Weltkriege gedacht.
Zur Vergrößerung auf die Bilder
klicken! |
 |
 |
|
30.10.2010 |
Striezelposch'n 2010:
Ende Oktober war es wieder so weit. Das traditionelle Striezelposch'n
fand im Feuerwehrhaus statt. Ausgespielt wurden kleinere Striezel (pro
Teilnehmer ein Stück) und ein großer Striezel (pro Spielerrunde ein
Stück). Im Vordergrund stand dabei aber das gemütliche Beisammensein der
Teilnehmer. Spass hatten alle dabei, wie die Bilder zeigen.
|
29.10.2010 |
Einsatzübung in der Fleischerei Reiss in
Hauskirchen:
Eine Gruppe der Feuerwehr Ebersdorf rückte zu einer Einsatzübung in
Hauskirchen aus. Die Übungsannahme war ein Brand in der Selcherei. Es
galt eine Person zu retten und den Brand zu löschen. Die Aufgabe für die
Mitglieder der FF Ebersdorf war die Bereitstellung eines
Atemschutztrupps, welcher zur Rettung eines verletzten
Feuerwehrmitgliedes eingesetzt wurde.
Nach dem Erreichen des Übungszieles fand die Nachsprechung der Übung im
Feuerwehrhaus Hauskirchen statt.
Zur Vergrößerung auf die Bilder
klicken! |

|

|
|
24.10.2010 |
Festmesse mit Weihbischof DI Mag. Stefan
Turnovszky:
Anlässlich der Visitation der Pfarre Prinzendorf wurde die Feuerwehr
Ebersdorf an der Zaya zur Festmesse eingeladen. Eine Abordnung der
Feuerwehr Ebersdorf - an der Spitze die Mitglieder des Kommandos - nahm
diese Einladung gerne an. Nach dem Empfang des Bischofs beim
Gemeindehaus Prinzendorf wurde feierlich zur Kirche marschiert.
In der Predigt verwies der Bischof auf die Wichtigkeit auf den Nächsten
zu schauen und zu helfen, wo Hilfe notwendig ist. Gerade für die
Feuerwehrmitglieder trifft diese Aufforderung zu. Nach der Festmesse lud
die Pfarre zur Agape bei Brot und Wein. Dabei konnten wir einige Worte
mit dem Bischof wechseln - unter anderem erzählte er stolz, dass er
aktiver Feuerwehrkurat in seiner Heimatgemeinde ist.
Nach der Agape stand ein gemeinsames Mittagessen im Gasthaus Schwab auf
dem Programm.
Zur Vergrößerung auf die Bilder
klicken! |
 |
 |
 |
 |
|
17.10.2010 |
Schnitzelessen für Veranstaltungshelfer:
Schon zur Tradition ist das Schnitzelessen für die Veranstaltungshelfer
des aktuellen Jahres geworden. Alle die vor, während oder nach
Veranstaltungen (Ostermusik, FF Heuriger, Hoffest, etc.) mitgeholfen
haben, wurden dazu eingeladen. Einmal mehr wurde von Rudi Bauer und
Herta Huber die konstant hohe Qualität, welche seit Jahren bei
Veranstaltungen produziert wird, serviert.
Auf diesem Wegen sei allen herzlich gedankt, die 2010 mit angepackt
haben. Auch 2011 warten wieder einige Herausforderungen auf die
Feuerwehr Ebersdorf/Zaya..
|
10.10.2010 |
Fototermin Mannschaftsfoto:
Der 10.10.2010 wurde als Anlass genommen, ein aktuelles Mannschaftsfoto
aufzunehmen. Mit auf dem Foto waren neben den aktiven
Feuerwehrmitgliedern auch die Feuerwehrjugend und die Fahrzeugpatinnen.
Zur Vergrößerung auf die Bilder
klicken! |
 |
 |

|
|
09. + 10.10.2010 |
Besuch bei Partnerfeuerwehr in Ebersdorf
(Stmk):
Am zweiten Oktoberwochenende war es soweit. Eine Abordnung der Feuerwehr
Ebersdorf/Zaya besuchte das Sturm- und Kastanienfest der Ebersdorfer
Feuerwehr in der Steiermark. Der Besuch des Festes wurde gleichzeitig
mit einem Besuch der Bezirkshauptstadt Hartberg und des örtlichen
Feuerwehrhauses verbunden.
Danach ging es direkt zum Sturm- und Kastanienfest ins Rüsthaus unserer
Partnerfeuerwehr. Bei Sturm, gebratenen Maronen, traditionellen
Schmankerl und sog. Strauben (eckiger Krapfenteig) wurde bis in die
frühen Morgenstunden mit den steirischen Kameraden geschwätzt und
Geschichten ausgetauscht.
Im Rahmen des Festes wurde die Partnerschaftsurkunde offiziell vom
örtlichen Bürgermeister Gerald Maier gegengezeichnet
Am nächsten Morgen ging es über die Panoramastraße zurück Richtung
Heimat. Jedenfalls bleibt dieser Ausflug allen Teilnehmern in bleibender
Erinnerung.
|
12.09.2010 |
Segnung des neuen Kommandofahrzeuges (KDOF)
in Bullendorf
Eine Gruppe der Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya nahm an der
Fahrzeugsegnung des neuen KDOF in Bullendorf teil. Nach Einmarsch der
Delegierten ins Festgelände beim Feuerwehrhaus zelebrierte Dechant Mag.
Ernst Steindl die Festmesse vor dem Feuerwehrhaus. Im Anschluss wurde
das neue Fahrzeug - ein VW T6 mit langem Radstand - gesegnet und in den
Dienst gestellt. Auch wurde der verstorbenen Feuerwehrmitgliedern
gedacht und ein Kranz niedergelegt.
Im Rahmen der Festreden wurde besonders auf die Bedeutung der
Freiwilligen Feuerwehren eingegangen. Das Engagement im Dienst am
Nächsten, unbürokratische Hilfe - "Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr"
- war und ist immer noch der Leitspruch und das Motto für alle
Feuerwehrmitglieder.
Die Vertreter der Politik, Verwaltung und die anwesenden hohen
Feuerwehrfunktionäre nutzten die Möglichkeit, Auszeichnungen an
verdiente Feuerwehrmitglieder zu verleihen. Nach der Landeshymne spielte
die Ortskapelle zum Frühschoppen auf.
Gratulation an die Verantwortlichen der Feuerwehr Bullendorf für die
perfekte Organisation des Festtages!
Zur Vergrößerung auf die Bilder
klicken! |

|
|
05.09.2010 |
Eröffnung und Segnung des neuen
Feuerwehrhauses in Prinzendorf/Rannersdorf:
Eine Abordnung der Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya - an der Spitze der
Kommandant Michael Vock sen. und Kommandant-Stellvertreter Alfred Völker
mit der Verwaltungslady Erika Huber - nahm an der Eröffnung und Segnung
des neuen Feuerwehrhauses in Prinzendorf teil. Nach Abhaltung der
Festmesse durch Pfarrer Richard erfolgte die Eröffnung und Segnung.
Zahlreiche Ehren- und Festgäste folgten der Einladung der Feuerwehr
Prinzendorf/Rannersdorf.
Wir wünschen den Kameraden der Nachbarfeuerwehr viel Freude bei
zahlreichen Übungen und Schulungen im Feuerwehrhaus und stets ein
gesundes Einrücken nach Einsätzen und Übungen.
|
03.09.2010 |
Feuermitglieder helfen bei Hoffest der
Familien Pausch und Tatzber aus:
Der Weinherbst startet jedes Jahr Anfang September. In Ebersdorf finden
sich daher zahlreiche Weinfreunde beim Hoffest der Familien Pausch und
Tatzber ein. Und da bei uns ZUSAMMENARBEIT groß geschrieben wird,
unterstützen zahlreiche Feuerwehrmitglieder die Kameraden und Winzer
dabei, das Fest über die Bühne zu bringen.
Ein mittlerweile zur Tradition gewordener Höhepunkt des Hoffestes ist
der "Sautanz" bzw. Stockfleischessen. Das Stockfleisch ist Gekochtes vom
Schwein, das in früheren Jahren nach der Hausschlachtung zubereitet
wurde. Dabei waren alle Helfer mit am Tisch. Neben dem Sauschädel und
diversen Fleischteilen wurden auch Innereien wie Herz und Zunge
zubereitet. Als Ergänzung wurde dieses Jahr ein Blunz'n Gröstl
angeboten.
Der Reinerlös des Stockfleischessens wird von den Winzern der Feuerwehr
Ebersdorf gespendet. Dieses Geld wird weiter in die Ausrüstung für die
Feuerwehrmitglieder investiert.
Auch schon zur Selbstverständlichkeit ist der Besuch der lokalen
Politprominenz geworden. LAbg. Mag. Wilfing und LAbg. Ing. Schulz und
die Vertreter der Gemeinde Wilfersdorf um Bgm. Ing. Döltl ließen es sich
nicht nehmen, das Hoffest zu besuchen.
Zur Vergrößerung auf die Bilder
klicken! |

Auf dem Bild (v.l.n.r.):
Christoph Herbst, Alexandra Koch, Mag. Carlo Wilfing, Rudi
Bauer, Josef Tatzber, Johann Pausch, Ing. Manfred Schulz
|

Auf dem Bild:
Die Kettbrassbrunner mit Michael Vock sen. (FF Kdt. - stehend),
Johann Pausch und Josef Tatzber (v.l.n.r.)
|
|
21.8.2010 |
Teilnahme am Begräbnis von Altkommandant
Adolf Graf (Bullendorf):
6 Mann der Feuerwehr Ebersdorf nehmen am Begräbnis des Altkommandanten
Adolf Graf sen. in Bullendorf teil.
|
07.08.2010 |
Teilnahme am Nasslöschbewerb der
Feuerwehr Wilfersdorf:
Eine Gruppe der Feuerwehr Ebersdorf nahm am alljährlichen
Nasslöschbewerb der Feuerwehr Wilfersdorf statt. Nach einmaligem Üben
konnte der 8. Platz erreicht werden. 13 Bewerber waren angetreten.
|
11.07.2010 |
Empfang Rückkehr Feuerwehrjugend in
Bullendorf:
Das erste Ferienwochenende steht immer im Zeichen der Feuerwehrjugend.
Genau genommen findet alljährlich das Landeslager der Feuerwehrjugend am
ersten Feuerwehrjugend statt - dieses Jahr in Langenlois.
Nach 4 anstrengenden Tagen bei tropischen Temperaturen konnten alle
Jugendlichen wieder wohlbehalten in der Heimat empfangen werden. Der
Empfang findet jedes Jahr in einer anderen KG der Gemeinde statt, 2010
in Bullendorf.
Bürgermeister Anton Döltl und Unterabschnittskommandant Michael Vock
übergaben im Rahmen des Empfanges die Abzeichen an die erfolgreichen
Wettkämpfer - 17 Abzeichen an der Zahl. Besonders stolz ist der
Kommandat Michael Vock über die 6 Feuerwehrmitglieder aus Ebersdorf, die
bei der Feuerwehrjugend Wilfersdorf im Dienst stehen. Die Jugendarbeit
ist ein wichtiges Fundament für die Feuerwehrausbildung und das
Feuerwehrleben, wo spielerisch das Basiswissen des Feuerwehrlebens
vermittelt wird.
Zur Vergrößerung auf die Bilder
klicken! |

Die erfolgreichen Ebersdorfer "Jung-Florianis" mit stolzen Feuerwehrmitgliedern
aus Ebersdorf.
|

Die erfolgreiche Jugendfeuerwehr der Gemeinde Wilfersdorf mit Ihren
Betreuern.
|
|
03. + 04.07.2010 |
60. Landesfeuerwehrleistungsbewerb in
Poysdorf:
Der diesjährige Landesleistungsbewerb fand in der Sekthochburg Poysdorf
statt. Von 2. bis 3. Juli nahmen mehr als 10.000 Feuerwehrmitglieder an
den Jubiläumsbewerben teil. Als Erinnerung erhält jeder erfolgreich
teilnehmende Bewerbe ein spezielles Jubiläumsabzeichen.
Die Bewerbsgruppe der Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya stellte sich -
nach kurzer Übungsphase - der Herausforderung am Samstag bereits im
Morgengrauen. Bronze (343,94 Punkte - Rang 655 von 739 Bewerbsgruppen) und Silber
(343,28 Punkte - Rang 385 von 531 Bewerbsgruppen) konnte mit solider Leistung erfolgreich
absolviert werden. Hier geht's zur
Ergebnisliste!
Zum Festprogramm an Sonntag wurden 2 Mitglieder zum Ehrenzug bei der
Festmesse entsendet. Die Bewerbsgruppe nahm am Sonntag an der
Siegerehrung teil. Anschließend fand ein gemütliches Beisammensein im
Feuerwehrhaus mit gemeinsamen Mittagessen statt.
Florianis auf dem Bild rechts (jeweils v.l.n.r.):
Auf der Ortstafel: Stefan Tatzber, Christof Prukner
Stehend: Christian Tatzber, Christoph Herbst, Kathi Krückel,
Thomas Bauer
Hockend: Fritz Weinstabl, Manfred Kornek, David Hertl, Josef
Tatzber, Erika Huber
Zur Vergrößerung auf die Bilder
klicken! |
Die bronzene
Bewerbsgruppe ...

|
Nach dem Bewerb ....

|
|
27.06.2010 |
Partnerschaftsurkunde vollständig!
Die Partnerschaftsurkunde ist nun von allen angedruckten Personen
unterzeichnet. Leider konnte der Bürgermeister von Ebersdorf (Bez.
Hartberg/Stmk.) nicht beim Festakt anwesend sein. Deswegen wurde die
Unterzeichnung "offline" nachgeholt. Stolz präsentieren wir offiziell
die Partnerschafsurkunde!
Zur Vergrößerung auf die Bilder
klicken! |

|
|
23.06.2010 |
Pressebericht zur Fahrzeugweihe:
Die FF Ebersdorf freut sich über den positiven Pressebericht anlässlich
der Fahrzeugweihe des Tanklöschfahrzeuges. Auf dem Weg möchten wir uns
bei der Redaktion Mistelbach der NÖN herzlich für die gute
Zusammenarbeit bedanken.
Zur Vergrößerung auf die Bilder
klicken! |

|
|
20.06.2010 |
Abschnittsfeuerwehrtag 2010:
Im Rahmen des Abschnittsfeuerwehrtages 2010 in Eibesthal wurden
zahlreiche Feuerwehrmitglieder geehrte. Von der Feuerwehr Ebersdorf an
der Zaya waren dabei:
25 jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen: LM Josef Stöger jun.
40 jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen: LM Johann Bauer, LM
Lorenz Bauer, LM Josef Zinkl
Der Kommandant HBI Michael Vock sen. und der Kommandant Stellvertreter
BI Alfred Völker schlossen sich den Glückwünschen an.
|
19.06.2010 |
Abschnittsleistungsbewerb 2010 in
Eibesthal:
Die Bewerbsgruppe der FF Ebersdorf an der Zaya trat beim
Abschnittsleistungsbewerb in Eibesthal im Bewerb um Bronze an. Aufgrund
der langen Vorbereitung für die Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz
blieb die Vorbereitung für die Leistungsbewerbe im Hintergrund. Nach
einigen wenigen Übungen konnte dennoch mit einem passablen Ergebnis von
359,80 Punkten und Platz 15. von 22. Bewerbsgruppen positiv absolviert werden.
Die erfolgreiche Bewerbsgruppe der FF Ebersdorf:
Zur Vergrößerung auf die Bilder
klicken! |
 |
Reihe
stehen: Thomas Bauer, Christian Tatzber, David Hertl, Manfred
Kornek
Reihe sitzend: Fritz Weinstabl, Stefan Tatzber, Katharina
Krückel, Christoph Herbst, Erika Huber
|
|
12. und 13. Juni 2010
 |
Feuerwehrheuriger 2010:
Der Feuerwehrheurige 2010 stand ganz im Zeichen des neuen
Einsatzfahrzeuges - ein Tanklöschfahrzeug mit 1000 Liter Wassertank. Wie
jedes Jahr fand die Veranstaltung am 2. Juni Wochenende statt.
Der Samstag sorgte "Jonny's Duo" für
gute Stimmung. Die Gäste, die schon seit Jahren mit dem Besuch unserer
Veranstaltung unsere
Feuerwehr unterstützen, ließen sich nicht einmal durch ein kurzes
Sommergewitter mit heftigen Windböen die Laune verderben und feierten
bis in den Morgenstunden. Im Laufe der stürmischen Nacht musste eine
Gruppe der Feuerwehr Ebersdorf zu Aufräumarbeiten ausrücken. Für die
Nachtschwärmer fanden sich im Discozelt bei gutem Sound und kühlen
Getränken ein. Gefeiert wurde, bis der Morgen graute.
Am Sonntag heiß es für die Mitglieder der Feuerwehr Ebersdorf um 06.00
Uhr "Tagwache". Es galt, die Vorbereitungen für die Fahrzeugsegnung
abzuschließen. Der Sportplatz wurde kurzerhand zu einem würdigen
Festgelände umfunktioniert, wo nach der Sonntagsmesse die traditionelle
Fahrzeugsegnung von unserem Pfarrer Richard stattfand. Als
Fahrzeugpatinnen fungierten Anna Bauer, Elisabeth Huber, Johanna Tatzber
und Herta Vock, alle samt Ehefrauen von Feuerwehrmännern, die seit
Jahren die Feuerwehr bei Veranstaltungen und sonstigen Tätigkeiten
unterstützen.
Kommandant Michael Vock sen. freute sich zahlreiche Ehren- und Festgäste
begrüßen zu können, darunter die Landtagsabgeordneten Mag. Kurt Hackl
und Ing. Manfred Schulz, den Bürgermeister Ing. Anton Döltl mit den
Gemeinderäten der Marktgemeinde Wilfersdorf, Vzbgm. Alfred Hammer mit
Gemeinderäten der Gemeinde Hauskirchen. Für die Anwesenden
Feuerwehrfunktionäre wurden stellvertretend der
Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Karl Graf, der
Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Karl Macher begrüßt, als Vertreter der
befreundeten Einsatzorganisatoren konnte der Bezirksstellenleiter des
Roten Kreuzes Mistelbach Schütz, von der Polizeiinspektion Wilfersdorf
Abteilungsinspektor Manfred Haresser und von der Bolfraskaserne
Mistelbach Major Bachl willkommen geheißen werden.
Im Rahmen des Festaktes wurden die Feuerwehrmitglieder V Michael Vock
jun. und HLM Thomas Bauer mit dem Verdienstzeichen des NÖ
Landesfeuerwehrverbandes 3. Klasse für besondere Verdienste um das
Feuerwehrwesen und die Feuerwehr Ebersdorf ausgezeichnet.
Im Rahmen der Festansprache konnte Kdt. Michael Vock sen. auch die tolle
Gesamtsumme der Spendensammlung für das neue Einsatzfahrzeug
präsentiert. Rund 10.300 Euro gingen in der Kasse der Feuerwehr damit
ein. Diese Summe dient neben der Finanzierung des Tanklöschfahrzeug auch
zur weiteren finanziellen Absicherung der Feuerwehr Ebersdorf an der
Zaya.
Ein herzliches Danke und
Vergelt's Gott an alle Spenderinnen und Spender!
Als zweiter Höhepunkt des
Festaktes wurde die Partnerschaft der Feuerwehren Ebersdorf an der Zaya
und Ebersdorf / Bezirk Hartberg (Stmk) durch die Unterzeichnung einer
Partnerschaftsurkunde besiegelt. Die Abordnung der steirischen Ebersdorfer - angeführt von Kdt. HBI Franz Lederer - beeindruckten die
Anwesenden Feuerwehrmitglieder mit der mitgebrachten Feuerwehrfahne, ein
Brauch der im Weinviertel nicht üblich ist.
Der Festakt schloss mit der NÖ Landeshymne und einem Gruppenfoto vor dem
neuen Tanklöschfahrzeug.
Beim anschließenden Frühschoppen sorgte die Jungblutkapelle für gute
Unterhaltung. Die Mitglieder der Feuerwehr Ebersdorf sorgten für
Bewirtung mit Speis und Trank. Vom Frankfurter bis zum Wiener Schnitzel,
vom Grillwürstel bis zum
Grillkotelett, vom Schweinsbraten bis zum Grammelknödel, all das ist auf
der Speisekarte zu finden. Abgerundet wurde das Angebot mit dem
traditionellen Florianitröpferl, kühlen Getränken und Kaffee mit der
passenden Mehlspeise dazu, welche von den Ebersdorferinnen und
Ebersdorfern gespendet wurden.
Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf
an der Zaya dankt allen Helfern - vor, während und nach dem
Feuerwehrheurigen - für die tatkräftige Unterstützung. Nur durch diese
gemeinsame Anstrengung gelingt auch einer kleinen Feuerwehr jedes Jahr
eine derartige Veranstaltung erfolgreich zu absolvieren.
Ein weiterer Dank gilt unseren Stammgästen, welche durch den jahrelangen
Besuch der Veranstaltung dazu beitragen, dass der Ebersdorfer
Feuerwehrheurige derart erfolgreich ist.
|
06.06.2010 |
Fronleichnamsprozession:
Eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya -
verstärkt durch 5 Mitglieder der Feuerwehrjugend - nimmt an der
Fronleichnamstradition teil. Diese führte nach 4 Jahren wieder einmal
nach Ebersdorf. Nach der Prozession wurden mit die Teilnehmer mit dem
Kommandofahrzeug sicher nach Hause gebracht. Die Gemeinde lud
anschließend zum gemeinsamen Essen ins Gasthaus Schwab ein.
|
25.05.2010 |
Blutspendeaktion durch das
Landesklinikum Weinviertel:
Kdt. Michael Vock sen. hat wie schon seit vielen Jahren gemeinsam mit
Verantwortlichen der Blutbank des Landesklinikums Weinviertel eine
Blutspendeaktion im Feuerwehrhaus organisiert. Insgesamt spendeten 44
Personen Blut. Folgenden Jubiläumsspender konnte gratuliert werden:
5. Spende: Wolfgang Sklensky, Marianne Tatzber
15. Spende: Irene Österreicher
20. Spende: Christine Höller, Erika Huber
25. Spende: Viktoria Salzer
30. Spende: Elisabeth Kindl
70. Spende: Johann Huber, Josef Zinkl
Die Feuerwehr Ebersdorf bedankt sich bei den Spendern und beim Team des
Landesklinikums für die reibungslose Abwicklung der Blutspendeaktion.
Wir würden uns freuen, Sie auch bei der nächsten Blutspendeaktion
begrüßen zu können.
|
23.05.2010 |
Haussammlung für das neue
Einsatzfahrzeug:
Kdt. Michael Vock sen. und Kdt.-Stv. Alfred Völker waren gemeinsam mit
dem Vizebgm. Josef Tatzber und GR David Hertl unterwegs um die
angekündigte Haussammlung für das Einsatzfahrzeug durchzuführen. Das
Kommando bedankt sich für die Unterstützung durch Ihre Spenden.
|
08.05.2010 |
Ausbildungsprüfung "Technischer Einsatz":
Als einer der Höhepunkte eines ausbildungsintensiven Feuerwehrjahres
stand heute die Abnahme der Ausbildungsprüfung "Technischer Einsatz" auf
dem Programm. Nach monatelanger Vorbereitung stellten sich die
Mitglieder der Feuerwehr Ebersdorf der Prüfung in den Stufen Bronze,
Silber und
Gold. Das Prüferteam bestehend aus BR Reinhard Steyrer, EBR Erwin Süsser
sen. und OLM Erwin Süsser jun. konnte sich vom vorbildlichen
Ausbildungsstand der Feuerwehr Ebersdorf überzeugen.
Neben dem nachgestellten Technischen Einsatz galt es Aufgaben im
Fachbereich der Ersten Hilfe, Gerätekunde und zusätzlich in Gold
feuerwehrfachliche Fragen zu beantworten.
Nach Abnahme der Prüfung lud die Feuerwehr Ebersdorf zum gemeinsamen
Mittagessen in Feuerwehrhaus. Auf dem Weg möchten wir uns beim
Prüferteam für die ordnungsgemäße und faire Prüfung und bei Rudi Bauer
und Herta Huber für die Organisation des Mittagessens bedanken! Weiters
möchten wir uns auch bei der FF Wilfersdorf für das Ausborgen der des
Hydraulischen Rettungssatzes bedanken.
Folgende Mitglieder haben die Ausbildungsprüfung "Technischer Einsatz"
in den möglichen Stufen absolviert:
 |
 |
 |
Gold: |
Silber: |
Bronze: |
Thomas Bauer |
Erika Huber |
Bernhard Bichelhuber
|
Christof Prukner |
Manfred
Kornek |
Christoph Herbst |
Christian Tatzber |
Josef
Tatzber |
David Hertl |
Michael Vock jun. |
Stefan
Tatzber |
Katharina Krückel |
Alfred Völker |
|
Fritz Weinstabl |
Zur Vergrößerung auf die Bilder
klicken! |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Reihe stehend (vlnr): Erwin
Süsser jun., Erwin Süsser sen., Reinhard Steyrer, Georg Lachmayer
jun. Michael Vock sen., Fritz Weinstabl, Michael Vock jun., Christof
Prukner, Katharina Krückel, Stefan Tatzber, Thomas Bauer, Bernhard
Bichelhuber, Christoph Herbst, Josef Tatzber
Reihe sitzend (vlnr): Alfred Völker, Christian Tatzber, Erika
Huber, Manfred Kornek, David Hertl
|
|
02.05.2010 |
Floriani-Feierlichkeiten 2010:
Eine Abordnung der Feuerwehr Ebersdorf nahm gemeinsam mit dem Kameraden
der Feuerwehr Prinzendorf/Rannersdorf an der alljährlichen Florianimesse
in der Pfarrkirche Prinzendorf teil. Bei dieser Gelegenheit werden jedes
Jahr junge Feuerwehrmitglieder feierlich angelobt. Nach der Messe lud
die Feuerwehr Prinzendorf/Rannersdorf zu einem gemütlichen Beisammensein
ins Gasthaus Schwab ein.
|
30.04.2010 |
Maibaumaufstellen:
Die Dorfjugend stellte wie auch in diesem Jahr wieder einen Maibaum vor
dem Feuerwehrhaus auf. Nach dem Kraftakt fand ein gemütliches
Beisammensein im Feuerwehrhaus statt.
|
24.04.2010 |
Teilnahme an KHD - Übung Bezirk
Mistelbach:
Ein Team der Feuerwehr Ebersdorf nimmt an der KHD Übung des Bezirkes
Mistelbach in Poysdorf teil. Im Rahmen der Übung wird die FF Poysdorf
bei Vorabreitungsarbeiten für den Landesleistungsbewerb unterstützt.
Teilnehmer: BI Alfred Völker, VM Erika Huber, LM Manfred Kornk,
HFM Christoph Herbst
|
05.04.2010 |
Ostermusik 2010:
Der Ostermontag steht - wie jedes Jahr - ganz im Zeichen des Beginns des
Veranstaltungsjahres der FF Ebersdorf. Das alljährige Osterfrühschoppen
mit der böhmischen Blasmusikkapelle "Brocanka" in der Musikhalle
Wilfersdorf ist wie jedes Jahr Publikumsmagnet für Blasmusikbegeisterte
aus Nah und Fern.
Auch heuer wurden die Gäste mit Traditionellem aus der Küche
(Schweinsbraten und Schweinsschnitzel, prämierte Würstel der Fleischerei
Reiss in Hauskirchen, welche schon beim Opernball und der EURO 2008
konsumiert wurden) und den Weinbergen Eberdorfs verwöhnt. So mancher
junger 2009er konnte dabei verkostet werden.
Die zufriedenen Gäste - viele davon Stammgäste seit über 20 Jahren -
sparten nicht mit Komplimenten für das ambitionierte Team der Feuerwehr
Ebersdorf. Das ist für uns Belohnung und Ansporn in der Art weiter zu
machen.
Das Kommando der Feuerwehr Ebersdorf dankt allen Gästen, Freunden und
Gönnern für den Besuch der Ostermusik und den Helfern
(Feuerwehrmitgliedern und Nicht-Feuerwehrmitgliedern) fürs tatkräftige
Anpacken. Der Reinerlös der Veranstaltung dient der Anschaffung von
weiterer Feuerwehrausrüstung.
|
28.03.2010 |
Technischer Einsatz:
Gegen 15:45 Uhr erfolgte die Alarmierung zu einem Technischen Einsatz
auf der B 48 auf der Höhe "Mühle". Die Feuerwehr Ebersdorf rückte nach
wenigen Minuten mit dem TLF 1000 und dem KDO mit 11 Mitgliedern zum
Einsatzort aus. Vorgefunden wurde ein Fahrzeug, das mit dem Vorderrad im
Straßengraben hing. Nach dem Absichern der Einsatzstelle wurde das
Fahrzeug händisch wieder auf die Fahrbahn geschoben. Nach kurzer
Kontrolle der Fahrtüchtigkeit konnte die Lenkerin die Fahrt fortsetzen.
Die Feuerwehr Ebersdorf konnte nach ca. 20 Minuten wieder einrücken.
|
20.03.2010 |
Unterabschnittsübung 2010:
Die diesjährige Unterabschnittsübung des Unterabschnitts Wilfersdorf
fand in Ebersdorf statt. Die Übungsgestaltung wurde von BI Alfed Völker
durchgeführt. Bei derartigen Unterabschnittsübungen sollen die
Nachbarfeuerwehren die örtlichen Gegebenheiten besser kennen lernen und
die Zusammenarbeit der einzelnen Feuerwehren geübt werden.
Übungsannahme war auslaufender Treibstoff aus einem brennenden
Tanklastzug bei der Lagerhaustankstelle - Hintausweg Süd. Die
Brandbekämpfung wurde mit 2 Schaumrohren durchgeführt, gefährdete
Nachbarobjekte wurden mit Strahlrohren und Hydroschild geschützt.
Aufgrund der Lage des Brandherdes mussten TLF Bullendorf, TLF Ebersdorf
und RLF Wilfersdorf mit Wasser aus Hydranten Ortswasserleitung versorgt
werden.
Aufgrund der guten und reibungslosen Zusammenarbeit konnte das
Übungsziel rasch erreicht werden. Folgende Feuerwehren wirkten an der
Übung mit:
Feuerwehrname (in
alph. Reihenfolge) |
Fahrzeuge |
Anzahl der
eingesetzten Mitglieder |
Bullendorf |
TLF 2000, KDO |
10 |
Ebersdorf |
TLF 1000, KDO |
16 |
Hobersdorf |
KLFW, KDO |
13 |
Prinzendorf/Rannersdorf |
LFB |
7 |
Wilfersdorf |
RLF 2000, KDO |
15 |
Wir bedanken und bei den Kameraden der an
der Übung teilnehmenden Feuerwehren.
Im Anschluß an die Übung fand die Besprechung im Feuerwehrhaus statt.
Nach offiziellem Übungsende luden Vzbgm. OBM Josef Tatzber und LM
Wolfgang Rotter die anwesenden Feuerwehrkameraden anlässlich seines
50ers zur Jause ein.
Zur Vergrößerung auf die Bilder
klicken! |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
26.02.2010 |
Ableben unseres Kameraden ELM Horst
Holousch:
Am 26.03. ereilte uns die Nachricht, dass ELM Horst Holousch nach
längerer Krankheit verstorben ist. Der gebürtige Steirer trat 1976 der
Freiwilligen Feuerwehr bei. Die Arbeit führte ihn nach Ebersdorf, wo er
im Rahmen der Kanalbauarbeiten mitarbeitete. Dabei lernte er seine
spätere Frau, eine Ebersdorferin kennen.
Horst war vor allem beim Feuerwehrhausbau von 1989 bis 1992 und danach
im und ums Feuerwehrhaus aktiv. Auch war er eine verlässliche Stütze bei
Veranstaltungen.
Das Begräbnis wird voraussichtlich am kommenden Samstag stattfinden. Die
Kameraden der Feuerwehr werden ihm das letzte Geleit geben.
Ehre seinem Angedenken!
|
1. Halbjahr 2010 |
Ausbildung - Vorbereitung zur
Ausbildungsprüfung "Technischer Einsatz":
Das 1. Halbjahr 2010 steht ganz im Zeichen der Ausbildung mit unserem
neuen Tanklöschfahrzeug. Dafür wurde die Möglichkeit der
Ausbildungsprüfungen "Technischer Einsatz" bzw. "Löscheinsatz"
ausgewählt.
Bei der Ausbildungsprüfung "Technischer Einsatz" ist das Ziel einen
technischen Einsatz nachzustellen. Neu in dieser Ausbildungsprüfung ist
eine umfassende Anwendung der Ersten Hilfe. Um hier eine Einführung von
Fachleuten zu bekommen, haben wir Kameraden der FMD Gruppe des Bezirkes
eingeladen.
Zur Vergrößerung auf die Bilder
klicken! |

|

|
|
06.01.2010: |
Mitgliederversammlung 2010:
Es ist schon jahrelange Tradition, dass die FF Ebersdorf Ihre
Mitgliederversammlung am 06.01. des jeweiligen Jahres abhält. So folgten
auch heuer wieder die Mitglieder der Feuerwehr Ebersdorf der Einladung
durch das Kommando.
Nach dem Bericht des Kommandanten Michael Vock sen. und den Berichten
der Sachbearbeiter der einzelnen Sachgebiete wurde auch der
Rechnungsabschluss für 2009 und der Budgetvorschlag für 2010 einstimmig
beschlossen.
Von den Mitgliedern der
Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf wurden im Jahr 2009 bei 5 Einsätzen,
171 Tätigkeiten im Feuerwehrdienst und 11 Übungen rund 3958
Mannstunden geleistet.
Nach Beförderungen von einigen Mitgliedern wurde unter "Allfälliges"
über interessante Themen diskutiert.
Als Abschluss der Mitgliederversammlung wurden wieder Bilder von
Ebersdorfs Dorfleben im Jahr 2009 präsentiert.
|