24.12.2007 |
Tipps zum Umgang mit dem Christbaum:
Alle Jahre wieder passieren zu Weihnachten Brände mit dem Christbaum.
Hier finden Sie Tipps, wie diese oft dramatischen Vorfälle vermieden
werden können.
Für nähere Infos hier klicken:
(Quelle: Brand
Aus 12/2007)
|
19.12.2007 |
Brandeinsatz - Wohnhausbrand in
Wilfersdorf:
"Florian 13 meldet
Wohnhausbrand ( B3 ) für Ebersdorf: 2193 Wilfersdorf …", so lautete die
Einsatznachricht zu der wir am Vormittag des 19.12. alarmiert wurden.
Kurz nach der Alarmierung rückten zwei Fahrzeuge der FF Ebersdorf mit 9
Mann nach Wilfersdorf aus. Am Einsatzort angekommen fanden wir ein
Wohnhaus in dem aus unbekannter Ursache im Wohnzimmer Feuer ausgebrochen
war. Die FF Wilfersdorf und FF Hobersdorf hatten bereits mit der
Brandbekämpfung mittels schweren Atemschutz begonnen. Von der FF
Ebersdorf wurde ein Mann als Atemschutzgeräteträger gestellt, die
weiteren Mitglieder bildeten die Einsatzreserve.
Im Einsatz waren:
FF Wilfersdorf:
10 Mann RLFA 2000, KDO
FF
Hobersdorf:
7 Mann KLFW, KDO
FF Bullendorf: 8 Mann TLFA 2000, KDO
FF Ebersdorf: 9 Mann KLF, KDO
Zur Vergrößerung auf
die Bilder klicken! |
 |
 |

|
|
15.12.2007 |
Ausbildungsprüfung - Technische Einsatz:
Heute absolvierten
zwei Gruppen der FF Ebersdorf die Ausbildungsprüfung - Technischer
Einsatz.
Nach wochenlangen Vorbereitungen absolvierten zehn Mitglieder die
Prüfung der Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz, eine Gruppe die Stufe I
( Bronze ) und eine Gruppe die Stufe II ( Silber ). Da die FF Ebersdorf kein
Hydraulisches Rettungsgerät besitzt, stellte uns die
FF Wilfersdorf für
die AP-TE ihr RLFA zur Verfügung.
Das Prüfungsteam des Abschnittes Laa unter der Leitung von Hauptbewerter
BR Reinhard
Steyrer konnte
nach der Gerätekunde und der anschließenden praktischen Übung beider
Gruppen jedem Teilnehmer zu seinem Abzeichen gratulieren.
Das Kommando der FF Ebersdorf möchte sich hiermit nochmals recht
herzlich bei der
FF Wilfersdorf für die Möglichkeit das RLFA zu
verwenden bedanken!
Absolvierung
AP-TE in Bronze:
FM Chance Benjamin
FM Tatzber Stefan
LM Kornek Manfred
OBM Tatzber Josef
HVM Huber Erika |
Absolvierung
AP-TE in Silber:
FM Tatzber Christian
FM Prukner Christoph
OLM Ing. Bauer Thomas
BI Völker Alfred
V Vock Michael jun. (Stufe Silber bereits 2mal) |
|
|
Zur Vergrößerung auf
die Bilder klicken! |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
11.11.2007 |
Martini Gans'l
Essen 2007
Zum 2. Mal veranstaltete die Feuerwehr Ebersdorf zum Faschingsbeginn ein
Gans'l Essen. Zahlreiche Ortsbewohner folgten der Einladung auf eine
Portion Gans'l und einem Glas Staubigen. Um 11:11 Uhr konnten die ersten
hungrigen Gäste das zarte Federvieh anschneiden und sich bei einem
Gläschen Heurigen bis zum späten Nachmittag amüsieren.
In gekonnter Weise wurde diese Veranstaltung wiederum von
Rudolf
Bauer organisiert. Auf
diesem Wege möchte sich das Kommando der FF Ebersdorf bei allen Helfern
und natürlich auch bei unseren treuen Gästen für die Unterstützung
bedanken! Der Reinerlös kommt unserem neuen Feuerwehrfahrzeug (TLF 1000)
zu Gute!
|
01.11.2007 |
Heldenehrung beim Kriegerdenkmal -
Allerheiligen:
Ein Zug der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf nimmt an der Heldehrung mit
Kranzniederlegung bei der Kapelle Ebersdorf teil. Die Teilnahme der
Feuerwehr soll einen würdigen Rahmen bei der Kranzniederlegung
darstellen.
Zur Vergrößerung auf
die Bilder klicken! |

|

|
|
31.10.2007 |
Striezelpaschen 2007 im Feuerwehrhaus:
Mitglieder und Freunde der Feuerwehr Ebersdorf fanden sich im
Feuerwehrhaus ein um am traditionellen Striezelpasch'n teilzunehmen
|
21.09.2007 |
Unterabschnittsübung
2007 in Bullendorf:
Am Feitag den 21. September fand die diesjährige Unterabschnittsübung in
Bullendorf statt. Übungsannahme war: Ein PKW fährt am Friedhofsweg in
Bullendorf in den Schuppen der Familie Bucher. Im PKW ist eine Person
eingeklemmt, im Schuppen ist Feuer ausgebrochen und es werden Personen
darin vermisst.
Um 18:00 Uhr wurden wir über Funk zum Fahrzeugbrand mit Menschenrettung
alarmiert. Am Übungsort angekommen, erhielten wir den Auftrag, das RLFA
Wilfersdorf mit Wasser aus einem nahe gelegen Hydranten zu versorgen.
Weiters rüstete sich ein Trupp mit Atemschutz zur Menschenrettung im
Schuppen aus. Für die Atemschutzträger hatte die Übungsleitung eine
besondere Überraschung eingebaut, denn anstatt Personen im Schuppen zu
retten, musste sie im Schuppen fünf Minuten auf Heimtrainer fahren.
Die Menschenrettung aus dem Fahrzeug führte die FF Hobersdorf und die FF
Wilfersdorf mit den Hydraulischen Rettungsätzen durch.
Im Anschluss an die Übung bekamen wir die Möglichkeit das neue
Atemluftfahrzeug des BFKDO Mistelbach, welches in Gaweinstal stationiert
ist, zu besichtigen.
Eingesetzte Feuerwehren:
FF Bullendorf : TLFA, BLF, KDO
FF
Hobersdorf: KLFW mit hydr. Rettungssatz, KDO
FF Wilfersdorf:
RLFA mit hydr. Rettungssatz, KDO
FF Ebersdorf: KLF
FF
Gaweinstal: ALF
Zur Vergrößerung auf
die Bilder klicken! |
 |
 |
 |
 |
|
20.08.2007 |
Technische Einsätze:
Aufgrund der starken
Niederschläge wurde die Feuerwehr Ebersdorf zu mehreren Technischen
Einsätzen gerufen! Um 15:44 Uhr wurden die MitgliederInnen mittels
Sirene, Personenrufempängern und SMS zu Auspumparbeiten am Mühlweg
alarmiert.Binnen weniger Minuten rückten 12 Mann der FF Ebersdorf mit 2
Fahrzeugen, einem Anhänger und einem Radlader aus. Bis in die
Abendstunden wurden mehrere Weinkeller ausgepumpt, die Straße in die
Kellergasse von Schlamm befreit und die FF Bullendorf bei Pumparbeiten
auf der B 48 unterstützt.
|
06.08.2007 |
Brandeinsatz Kapellenweg:
Heute kurz vor Mittag
wurde ein Feuerwehrkamerad von einem gehörlosen Anwohner mittels SMS
über einem Flurbrand informiert. Nach kurzer Nachschau wurde die FF
Ebersdorf um 11:39 Uhr mittels "stillem Alarm" zum Flurbrand am
Kapellenweg alarmiert. Schon kurz nach der Alarmierung rückte die FF
Ebersdorf mit 2 Fahrzeugen und 6 Mann zum Einsatz aus. Am Einsatzort
angekommen, fanden wir eine Wiese in Brand, das Feuer begann
bereits auf angrenzende Felder überzugreifen. Mittels Feuerpatschen und
Kübelspritze wurde der Brand gelöscht. Weiters wurde der gesamte
Brandherd mit Wasser getränkt um eine Rückzündung zu verhindern. Nach
einer Stunde konnte Brand aus gegeben werden und wir konnten wieder ins
Feuerwehrhaus einrücken.
Zur Vergrößerung auf
die Bilder klicken! |

|

|
|
21.07.2007

 |
Alfred Völker feiert 50er im
Feuerwehrhaus:
Kommandant-Stellvertreter BI Alfred Völker lud anlässlich seines 50.
Geburtstages ins Feuerwehrhaus Ebersdorf zur Geburtstagsfeier mit
zahlreichen Feuerwehrkameraden ein. Neben Bezirkskommandant-Stv. Karl
Kosut, Abschnittskommandant Karl Macher kamen auch Freunde von der
Betriebsfeuerwehr Wiener Linien und Funktionäre vom Wiener
Landesrfeuerwehrverband oder auch aus burgenländischen
Feuerwehrbezirken.
Im Rahmen der Feier wurde von allen Gratulanten im Rahmen ihrer
Glückwunschreden auf die zahlreichen Leistungen des Jubilars als
Ausbildner beim Grundlehrgang, als Ausbildungssachbearbeiter im AFK
Mistelbach oder auch als Pionier im Bereich der Leistungsprüfung
Löscheinsatz hingewiesen. Während der Feier wurde Alfred Völker mit
einigen Überraschungen geehrt, als Krönung wurde Ihm vom BFKDT-STV. Karl
Kosut das Verdienstzeichen des NÖ Landesfeuerwehrverbandes 2. Klasse
verliehen.
Als Funktionär und Mitglied der Feuerwehr Ebersdorf ist Fredi Völker ein
unverzichtbarer Teil (und Leiter) der Abteilung "Technik und
Konstruktion". Als solcher entwickelt er laufend neue Geräte, die die
Feuerwehrmitglieder bei Ihrer Einsatztätigkeit unterstützen. Als
Anerkennung wurde Ihm deshalb der EFEU-Award in der Kategorie "Technik
und Konstruktion" verliehen.
Die ausgelassene Feier war wieder einmal ein Beweis, dass für einen
Feuerwehrmann die Kameradschaftspflege im Feuerwehrhaus passt und
logistisch am Naheliegendsten ist. Auf diesem Weg nochmals alles Gute
und viel Gesundheit für die nächsten 50 Jahre!
Zur Vergrößerung auf
die Bilder klicken! |
 |
 |

|

|
|
30. Juni/1. Juli |
Teilnahme
am Landesleistungsbewerb in Zwettl Edelhof:
Am heurigen Landesleistungsbewerb, der von 29. Juni bis 1. Juli in
Edelhof bei Zwettl stattfand, nahm die Feuerwehr Ebersdorf mit einer
Wettkampfgruppe teil.
Am Samstag um 3 Uhr
früh brachen wir nach Zwettl auf. Aufgrund der frühen Abfahrt konnten
wir bereits um 6 Uhr zum Bewerb in Bronze antreten, den die
Wettkampfgruppe erfolgreich absolvierte. Nach dem Bewerb ging die Reise
nach St. Michel, wo FM
Stefan
Tatzber bereits ein
Quartier bei einem Schulfreund reserviert hatte. In St. Michael
angekommen, machen wir es
uns
in der Ferienwohnung
der Fam. Pascher gemütlich. Am Vormittag fanden dann noch erbitterte
Kämpfe in mklassischen Schnapsen statt. Am Nachmittag besichtigten
wir das Schloss Weitra und eine Aussichtswarte am Nebelstein.
Kulinarisch verwöhnte uns LM Bauer Lorenz wider auf das feinste. Am
Sonntag nach der Siegerehrung und einem gemeinsamen Mittagessen mit der
Fam. Pascher begaben wir uns wieder auf die Heimreise.
|
23.06.2007 |
Teilnahme an Begräbnis in Bullendorf:
Eine Abordnung der Feuerwehr Ebersdorf nimmt an den
Begräbnisfeierlichkeiten des jungen Feuerwehrkameraden OFM Markus Müller
teil.
|
21.06.2007 |
Technische Einsätze
aufgrund Sturmschäden:
Um 17:49 Uhr wurde die Feuerwehr Ebersdorf mittels Sirene und Piepserl
zu mehreren Technischen Einsätzen aufgrund des Sturmes im Ortsgebiet
gerufen.
Die FF Ebersdorf
rückte mit 2 Fahrzeugen und 14 Mann aus um im Ortsgebiet umgebrochene
Bäume, herumliegende Äste und eine Gartenhütte welche der Sturm in den
angrenzenden Garten schleuderte zu beseitigen. Mittels mehreren
Motorsägen eines Radladers und 2 Traktoren, davon einer mit Anhänger
wurden in kurzer Zeit die Schäden beseitigt und wir konnten um 19:18 Uhr
wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Bereits 2 Minuten nach dem Einrücken wurden wir neuerlich zu einem
Sturmschaden am Eurovelo 9 gerufen. Am Radweg Eurovelo 9 wurde auch ein
umgeknickter Baum entfernt. Nach einer halben Stunde konnten wir wieder
einrücken.
Bei der Einrückemeldung wurde von der Bezirksalarmzentrale Mistelbach
angeordnet weiter in Einsatzbereichtschaft zu bleiben. Bereits nach
einer weiteren halben Stunde wurde die Einsatzbereitschaft aufgehoben
und die erschöpften Kameraden konnten nach Hause gehen.
|
9.+10.06.2007
 |
Feuerwehrfest 2007:
Wie schon traditionell fand auch dieses Jahr am zweiten Juni Wochenende
der 23. FF-Heuriger in Ebersdorf statt. Am Samstag Abend unterhielt „Jonny’s
Duo“ die zahlreichen Gäste, die bis spät in die Nacht einen gemütlichen
Abend bei uns verbrachten. Für die Jugend gab es heuer zum ersten Mal
ein eigenes Discozelt, in in dem bis in die frühen Morgenstunden Hits
von Gestern bis Heute für gute Laune sorgte.
Beim sonntägigen
Frühschoppen spielte die „Jungblutkapelle“ und zu Mittag platzte die
Halle Pausch aus allen Nähten und wir mussten für unsere zahlreichen
Gäste Tische im Freien organisieren.
Wir danken allen, die
durch Ihren Besuch, die FF Ebersdorf unterstützt haben. Besonders
möchten wir uns bei all jenen bedanken, die durch ihre Mithilfe den 23.
FF-Heurigen zu einem Erfolg machten.
Zur Vergrößerung auf
die Bilder klicken! |
 |
 |
 |
 |
|
07.06.2007 |
Fronleichnam 2007:
Eine Abordnung der Feuerwehr Ebersdorf nimmt an der
Fronleichnamsprozession in Prinzendorf teil.
|
28.05.2007 |
120 Jahre FF Hobersdorf - Fahrzeugsegnung
KDO:
Am Pfingstmontag nahm eine Abordnung der Feuerwehr Ebersdorf an der 120
Jahr Feier der FF Hobersdorf teil. Im Zuge dieser Feier wurde
gleichzeitig das neue KDO gesegnet. Der dazugehörige Bericht und Fotos
sind auf der Homepage der
FF
Hobersdorf zu finden.
Auf diesem Wege sei nochmals ein Glückwunsch zum Jubiläum übermittelt,
ebenso viele unfallfreie Kilometer mit dem neuen Kommandofahrzeug und
besten Dank für die gute kameradschaftliche Zusammenarbeit.
|
22.05.2007 |
Technischer Einsatz - Ortsgebiet
Ebersdorf an der Zaya:
Kurz nach 15.00 Uhr wurde die Feuerwehr
Ebersdorf zu einem technischen Einsatz im Ortsgebiet gerufen. Am
Einsatzort befand sich ein Transporter eines Paketdienstes, welcher
gegen eine Hausmauer gekracht ist. Zuvor wurde noch ein kurz davor
renoviertes Materl dem Erdboden gleich gemacht.
Der Fahrer wurde von der Mannschaft des RK Mistelbach versorgt, die FF
Ebersdorf barg das Fahrzeug und stellte es gesichert ab. Das
ausgelaufene Öl wurde gebunden. Danach konnten die Einsatzkräfte gegen
16:30 Uhr wieder einrücken. Insgesamt waren 10 Mitglieder 13
Gesamtstunden im Einsatz.
Zur Vergrößerung auf
die Bilder klicken! |
 |
 |

|

|
|
11.05.2007 |
Pflichtübung - KFZ Bergung:
Im Zuge der Pflichtübung wurde die von BI Alfred Völker konstruierte
Abschleppvorrichtung für die Heckhydraulik eines Traktors getestet.
Dabei wurde gleich ein mächtiges KFZ auf die Achse genommen. Das Gerät
"Marke Völker" bestand den Praxistest!
Zur Vergrößerung auf
die Bilder klicken! |
 |
 |

|

|
|
06.05.2007 |
Florianimesse 2007:
Traditionsgemäß wurde die Messe anlässlich Florianisonntages in der
Pfarrkirche gemeinsam mit der Feuerwehr Prinzendorf/Rannersdorf
gefeiert. Anschließend wurde ins Gasthaus Schwab zu einem gemütlichen
Beisammensein geladen.
|
01.05.2007 |
Begräbnis unseres Ehrenmitgliedes Kons.-Rat Franz Engel:
Am 1. Mai 2007 wurde unser Pfarrer in Ruhe Franz Engel zu Grabe
getragen. Eine Abordnung der Feuerwehren Ebersdorf, Prinzendorf/Rannersdorf
und Hauskirchen geleitete Pfarrer Engel auf seinem Weg zur letzten
Ruhestätte. Franz Engel wird durch sein Wirken und seine verwirklichten
Projekte immer unter uns weilen. Ehre seinem Angedenken!
Zur Vergrößerung auf
die Bilder klicken! |

|
|
30.04.2007 |
Maibaumaufstellen:
Wie jedes Jahr wurde wieder ein stattlicher Maibaum vor dem
Feuerwehrhaus Ebersdorf ausgestellt. Mittlerweile wird dies schon mit
einer technischen Ausstattung wie bei einer Profifirma durchgeführt.
Nach dem Aufstellen wurde bei einem gemütlichen Beisammensein der Mai
willkommen geheißen.
Zur Vergrößerung auf
die Bilder klicken! |
 |
 |

|
|
20.04.2007 |
Gruppenübung 2/2007:
Die 2. Gruppenübung dieses Jahres stellt die Mitglieder der FF
Ebersdorf an der Zaya vor die Herausforderung einer Traktorbergung
mittels Greifzug, wobei von keinen verletzten Personen ausgegangen
wurde. Zur Handhabung des Greifzuges kam die Bedienung des
Notromaggregates dazu.
Nach dem schweißtreibenden Kräftemessen mit dem Traktor wurde die
Einsatzstelle geräumt und ins Feuerwehrhaus eingerückt.
Zur Vergrößerung auf
die Bilder klicken! |
 |
 |

|

|
|
09.04.2007 |
Ostermusik 2007:
Traditionsgemäß fand am Ostermontag das 28. Mal das Oster-Frühschoppen
der Feuerwehr Ebersdorf in der Musikhalle Wilfersdorf statt. Die
tschechische Blasmusikkapelle Brocanka, lockte wieder sehr viele Gäste
aus Nah und Fern an.
Unter der Leitung unseres Veranstaltungskoordinators Bauer Rudi
verwöhnte sein eingespieltes Team die Gäste.
Veranstaltung
dieser Art nicht durchgeführt werden.
Ein herzliches Vergelt's Gott!
Zur Vergrößerung auf
die Bilder klicken! |
 |
 |
|
24.03.2007 |
Schnitzelessen für freiwillige Helfer:
Am 24. März 2007 wurden die freiwilligen Helfer, die das übers Jahr die
FF Ebersdorf bei den verschiedensten Veranstaltungen tatkräftig
unterstützten, zum Schnitzelessen ins FF-Haus eingeladen. Nach kurzer
Ansprache und Dankesworten unseres Kommandanten wurden die Schnitzel
serviert und bei Kaffee und Kuchen (der wieder von unseren Damen
mitgebracht wurde) verbrachten alle Anwesenden einen gemütlichen Abend.
Auf diesem Wege möchten wir uns noch einmal bei allen freiwilligen
Helferinnen und Helfern recht herzlich bedanken.
Zur Vergrößerung auf
die Bilder klicken! |

|

|
|
01.03.2007 |
"Neuer" Atemluftkompressor in Betrieb
genommen:
Aufgrund der guten Verbindungen des Kdt.-Stv. BI Alfred Völker konnte
die FF Ebersdorf einen günstigen Atemluftkompressor anschaffen. Das
Gerät wurde generalüberholt und steht nun zum Füllen der
Atemluftflaschen zur Verfügung.
Vorerst wurden V Michael Vock jun., FM Christof Prukner und FM Christian
Tatzber von BI Alfred Völker eingeschult. Damit fällt die Fahrt nach
Gaweinstal für die Mitglieder der Feuerwehr Ebersdorf weg.
Zur Vergrößerung auf
die Bilder klicken! |

|
 |
|
21.02.2007 |
1. Heringschmauß:
Gut besucht verlief der erste Heringschmauß im Feuerwehrhaus Ebersdorf
an der Zaya. Jung und Alt probierte die verschiedenen Farb- und
Geschmacksvarianten. Herzlichen Dank allen Besuchern und dem
Veranstaltungsteam.
|
09.02.2007 |
Neues Informationsblatt verteilt - auch
online:
Das "Ebersdorfer Feuerwehrblatt'l" (Kurs EFEU Blatt'l) wurde im Laufe
dieser Woche verteilt und am 09.02.2007 online gestellt.
Mehr dazu Informationen dazu - Hier Klicken .....
|
20.01.2007 |
Winterorkan "Kyrill 2007":
Der Winterorkan Kyrill fegte am 18. und 19. Jänner über das Weinviertel
und richtete teilweise Schäden an. Nachstehend die gemessenen
Wetterwerte von der Wetterstation Ebersdorf an der Zaya. Es wurden
Sturmspitzen bis 50 km/h gemessen.
Zur Vergrößerung auf
die Bilder klicken! |
Wetterwerte vom 18.01.2007 |
Wetterwerte vom 19.01.2007 |
 |
 |
|
06.01.2007 |
Jahreshauptversammlung 2007:
Traditionsgemäß fand am Dreikönigstag die alljährliche
Jahreshauptversammlung statt. Kdt. Michael Vock begrüßte die anwesenden
Feuerwehrmitglieder sowie unseren Bürgermeister Ing. Döltl.
Nach dem Totengedenken berichtete der Kdt. über das abgelaufene Jahr und
die umfangreichen Tätigkeiten. Im Mittelpunkt stand die Ausbildung und
die Projekte 2007. Aufgrund der veralteten Ausrüstung steht die
Anschaffung eines neuen Einsatzfahrzeuges, von neuen Atemschutzgeräten
und einem Stromerzeuger an.
Auch die Sachbearbeiter berichteten über die umfangreichen Tätigkeiten
bzw. über die Kassaführung 2006.
Neuaufnahmen und Beförderungen:
PFM Michaela Rotter (Neuaufnahme), OLM David Hertl und OBM Josef Tatzber
(Beförderung)
Christof Prukner wurde zum Atemschutzsachbearbeiter Stv. und Christian
Tatzber zum Zeug- bzw. Fahrmeister ernannt.
Nach dem offiziellen Teil wurden noch Fotos von Veranstaltungen 2006
vorgeführt.
|