24.12.2014 |
Abholmöglichkeit Friedenslicht:
Auch am diesjährigen Heiligen Abend öffnete die Freiwillige Feuerwehr
Ebersdorf an der Zaya wieder die Türen des Feuerwehrhauses, um die
Möglichkeit der Abholung des Friedenslichtes zu bieten. Die
Ortsbevölkerung nutzte diese Chance gerne. Tradition ist es bereits seit
Jahren, dass Spenden bei der Gelegenheit gesammelt werden. Diese Spenden
werden an Menschen weitergeleitet, die unsere Unterstützung brauchen.
2014 wird die Familie eines im Feuerwehreinsatz tödlich verunglückten
Feuerwehrmannes aus Vorarlberg - Arno Bickel - mit 115,00 Euro
unterstützt.
Zur
Vergrößerung auf das Bild klicken! Foto(s): LM Christoph
Herbst |

|
|
20.12.2014 |
Jahresabschluss der Feuerwehrjugend -
Clara Weber zur Gruppenkommandantin ernannt:
Bei der traditionellen Jahresabschluss- und Weihnachtsfeier der
Feuerwehrjugend Wilfersdorf standen wieder die Erprobungen auf der
Tagesordnung. Das Ebersdorfer Feuerwehrjugendmitglied Clara Weber hatte
dabei gleich zweifachen Grund zu feiern: die 3. Erprobung wurde
erfolgreich absolviert und nach einigen Jahren kommt der
Gruppenkommandant der Feuerwehrjugend mit Clara Weber wieder aus
Ebersdorf. Die anwesenden Feuerwehrfunktionäre und Gemeindevertreter
gratulierten dazu herzlich.
Zur
Vergrößerung auf das Bild klicken! Foto(s): FF Wilfersdorf |
 |
 |
|
15.12.2014 |
Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall:
Gegen 11.30 Uhr wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr
Ebersdorf an der Zaya zu einer Fahrzeugbergung zum Ortsende Richtung
Bullendorf gerufen. Nach dem Absichern der Einsatzstelle und dem
Aufbauen des Brandschutzes wurde das verunfallte Fahrzeug aus dem Feld
gezogen und abgestellt. Nach nur rund 30 Minuten war der Einsatz beendet
und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt. Im Einsatz waren 9
Mitglieder mit 2 Fahrzeugen.
|
20.11.2014 |
Atemschutzausbildung Stufe 4 im
Brandcontainer:
In der vorletzten Novemberwoche fand vor dem Feuerwehrhaus Gaweinstal die
Atemschutzausbildung der Stufe 4 statt. Die Organisation dieser
Ausbildungseinheit erfolgte durch das
Bezirksfeuerwehrkommando
Mistelbach. Mit dabei waren auch David Hertl, Marcel Klampfl, Marina
Kornek, Christof Prukner und Michael Vock jun. als Atemschutztrupps der Freiwilligen
Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya, unterstützt von Markus Grum (FF
Mistelbach Stadt).
Neben einer kurzen Theorieschulung sowie Sicherheitsunterweisung wurden
Türöffnung und Strahlrohrtechniken beübt. Anschließend ging es zur
Wärmegewöhnung das erste Mal in den Brandcontainer. Nach dem Ausrüsten
mit Atemschutzgeräten und den Sicherheitsüberprüfungen wurde zum Innenangriff
vorgerückt. Etliche Brandherde mussten von den Atemschutztrupps gelöscht werden.
Dabei wurde auch besonderen Wert auf die Kommunikaton zwischen den
Truppmitgliedern gelegt, da dies beim richtigen Vorgehen im Innenangriff
von besonderer Bedeutung ist. Im Anschluss fand eine
Übungsnachbesprechung statt, bei der wichtige Erkenntnisse sofort
erörtert werden konnten.
|
16.11.2014 |
Gemeinsames "DANKE-Essen" für
Veranstaltungshelfer:
Für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf war im Jahr 2014
viel zu tun. Neben dem Einsatz-, Ausbildungs- und Übungsbetrieb waren
auch die Ostermusik, der Feuerwehrheurige mit den
Abschnittsleistungsbewerben und die Fahrzeugsegnung mit dem
Abschnittsfeuerwehrtag zu bewältigen. Dank der großartigen Unterstützung
von zahlreichen freiwilligen zivilen Helferinnen und Helfern konnte vor
allem der Feuerwehrheurige mit Bewerb, Fahrzeugsegnung und
Abschnittsfeuerwehrtag mit großen Erfolg absolviert werden.
Aus diesem Grund lud das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf
alle Helferinnen und Helfer als Dank und Anerkennung für die
Unterstützung zu einem gemeinsamen Mittagessen in Feuerwehrhaus ein.
|
08.11.2014 |
Atemschutzgeräteträgerausbildung
erfolgreich absolviert:
Feuerwehrfrau Marina Kornek absolvierte in den letzten Tagen den
Atemschutzgeräteträgerlehrgang in Laa an der Thaya und verstärkt ab
sofort die Gruppe der Atemschutzgeräteträger der Freiwilligen Feuerwehr
Ebersdorf an der Zaya. Kommandant Michael Vock jun., Verwalterin Erika
Huber und der Sachbearbeiter Atemschutz Christof Prukner gratulierten
der engagierten Feuerwehrfrau dazu sehr herzlich.
Zur
Vergrößerung auf das Bild klicken! Foto(s): LM Christoph
Herbst |
 |
|
01.11.2014 |
Feierliche Kranzniederlegung beim
Kriegerdenkmal:
Traditionsgemäß nahm ein Zug der Feuerwehr Ebersdorf an der
Kranzniederlegung im Rahmen der Heldengedenkfeier teil. Nach der
Kranzniederlegung folgte die Ansprache durch Bürgermeister Josef Tatzber.
Beim gemeinsamen Gebet wurde der gefallenen Soldaten der beiden
Weltkriege sowie der Verstorbenen von Ebersdorf an der Zaya gedacht. Die
Jungblutkapelle sorgte für die musikalische Gestaltung.
Zur
Vergrößerung auf das Bild klicken! Foto(s): LM Christoph
Herbst |

|
|
20.09.2014 |
2 neue Atemschutzgeräteträger im Team der
Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya:
Marcel Klampfl und Florian Rotter absolvierten an den letzten Tagen die
anspruchsvolle Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger im Feuerwehrhaus
Gaweinstal.
Ein vollständiger Bericht ist auf der Homepage des
BFKDO Mistelbach zu finden.
Zur
Vergrößerung auf das Bild klicken! Foto(s): LM Christoph
Herbst |

|
|
24.08.2014 |
Aufräumarbeiten nach Unwettereinsatz in
Wilfersdorf:
Nach nur ein paar Stunden Schlaf rückten 10 Mitglieder der Freiwilligen
Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya zu den Aufräumarbeiten nach dem
Unwettern aus. Um 07:30 Uhr wurden mit der Straßenwaschanlage die
Straßen in Ebersdorf gereinigt.
Um 09.00 Uhr begannen die Aufräumarbeiten in Wilfersdorf. Die Mitglieder
der Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya waren mit der Straßenwaschanlage vom
TLF 1000 im Einsatz sowie als Absperrposten an der zu reinigenden
Hauptstraße. Weiters wurden die eingesetzten Feuerwehrkräfte in der
Kothwiesensiedlung bei der Räumung der Straßen unterstützt sowie die
Straßenreinigung mit Wasser aus den Strahlrohren vorgenommen. Die
Rückkehr nach Ebersdorf fand gegen 16:00 Uhr statt. Danach wurden die
Einsatzfahrzeuge gereinigt und die Einsatzbereitschaft hergestellt.
Die
Gemeinde Wilfersdorf lud alle anwesenden Helfer zum Mittagessen im
Rahmen der Festveranstaltung "500 Jahre Marktgemeinde Wilfersdorf) ein.
Zur
Vergrößerung auf das Bild klicken! Foto(s): LM Christoph
Herbst |
 |
 |
 |
 |
|
23.08.2014 |
Unwettereinsatz in Wilfersdorf:
Zu einem Unwetteinsatz in Wilfersdorf wurden die Mitglieder der
Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya gegen 17.00 Uhr gerufen.
Nach sinnflutartigen Niederschlägen im Gemeindegebiet von Wilfersdorf
(Bez. Mistelbach) wurden zahlreiche Straßen vermurt, das
Niederschlagswasser trat auch in zahlreiche Keller – vor allem in der
Kothwiesensiedlung – ein.
Aufgrund des Schadensausmaßes wurde eine Einsatzleitung im Feuerwehrhaus
Wilfersdorf eingerichtet. Die Einsatzleitung alarmierte umgehend weitere
Einsatzkräfte aus dem Bezirk Mistelbach, um der Bevölkerung
schnellstmöglich professionelle Hilfe zu leisten. Als erste
Einsatzmaßnahmen wurden die Kellergeschosse betroffener Hausbewohner
ausgepumpt, der teilweise verlegte Kanal freigelegt. In weiterer Folge
werden Einfahren und Straßen gereinigt. 13 Feuerwehren des Bezirks
Mistelbach sind derzeit mit rund 30 Fahrzeugen und 218
Feuerwehrmitgliedern im Einsatz.
Die Mitglieder der Ebersdorfer Feuerwehr waren mit Auspumparbeiten in
der Kothwiesensiedlung beschäftigt. Nach rund 6 Stunden im Einsatz wurde
ins Feuerwehrhaus Ebersdorf eingerückt und die Einsatzbereitschaft
wieder hergestellt. Bereits in der Nacht wurde vereinbart, dass am
Sonntag Morgen bei den weiteren Aufräumarbeiten - unter anderem mit der
Straßenwaschanlage auf dem TLF - Hilfe geleistet wird.
Zur
Vergrößerung auf das Bild klicken! Foto(s): LM Christoph
Herbst |
 |
 |
|
22.08.2014 |
Ausbildungseinheit "Grundausbildung" in
der Kläranlage:
Die erste Übung nach der Sommerpause nutzten die Mitglieder der
Freiwilligen Feuerwehr um zwei jungen Mitgliedern die Grundlagen des
Löschangriffs mit verschiedenen Strahlrohren zu vermitteln. Beim Brunnen
der Kläranlage wurde eine Saugleitung gekuppelt und Löschwasser mit der
Tragkraftspritze gefördert. Dabei kamen die verschiedenen Strahlrohre,
die im Tanklöschfahrzeug mitgeführt werden, zum Einsatz. Nach der Übung
erklärte Bürgermeister und Zugskommandant Josef Tatzber den anwesenden
Feuerwehrmitgliedern die Funktionsweise der örtlichen Kläranlage. Nach
dem Übungsende wurde Einsatzbereitschaft wieder hergestellt und ins
Feuerwehrhaus eingerückt.
Zur
Vergrößerung auf das Bild klicken! Foto(s): LM Christoph
Herbst |
 |
 |
|
08.08.2014 |
Naßlöschwettbewerb in
Palterndorf:
Eine Bewerbsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya trat
beim Naßlöschbewerb in Palterndorf an. Leider mussten bei einer Zeit von
70 Sekunden 20 Fehlerpunkte zur Kenntnis genommen werden. Dies schlug
sich im 15. Endrang Nieder. Die Top 3 waren diesmal Eichhorn,
Windisch-Baumgarten und Katzelsdorf.
Der Bewerb in
Palterndorf
zählt zum sog. Steinberg-Cup 2014. Das Finale findet am 29. August in
Zistersdorf
statt.
|
03.08.2014 |
Unwettereinsatz in der Ebersdorfer
Kellergasse:
Aufgrund eines Starkregenereignisses in den späten Abendstunden mussten
die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya gegen
21:10 Uhr zu einem Unwettereinsatz in die Kellergasse ausrücken. Nach
der Erkundung musste festgestellt werden, dass Wasser und Schlamm in
mehrere Kellergewölbe eingetreten waren.
Mit leistungsstarken Schlammpumpen konnte innerhalb kürzester Zeit das
eingetretene Wasser aus den Kellern gepumpt werden. Nach erfolgtem
Einsatz wurden die verwenden Einsatzgeräte gereinigt und im
Feuerwehrhaus zur Trocknung gelagert sowie die Einsatzbereitschaft
wieder hergestellt.
Die Freiwillige Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya war mit 3 Fahrzeugen und
20 Mitgliedern rund 2 Stunden im Einsatz.
Zur
Vergrößerung auf das Bild klicken! Foto(s): LM Christoph
Herbst |
 |
 |
|
Festakt 130 Jahre FF Wilfersdorf:
Eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf nahm am Festakt
anlässlich des 130-jährigen Bestandsjubiläums der FF Wilfersdorf teil.
Einen Bericht finden Sie auf der HP des
BFKDO Mistelbach.
Zur
Vergrößerung auf das Bild klicken! Foto(s): LM Christoph
Herbst |
 |
 |
|
02.08.2014 |
Sensationeller Sieg beim
Naßlöschwettbewerb in Wilfersdorf:
Im Rahmen des Naßlöschbewerbes in Wilfersdorf konnte der erste Sieg bei
einem Bewerb eingefahren werden. Die Bewerbsgruppe der Freiwilligen
Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya nutzte die Gunst der Stunde und den
Heimvorteil (die Tragkraftspritze wurde der FF Wilfersdorf geliehen) für
eine fehlerfreie Bewerbsübung in 66 Sekunden. Damit wurde der erste
Platz erarbeitet, noch vor der Bewerbsgruppe der
FF
Palterndorf und einer gemischten Unterabschnittsgruppe mit
Mitgliedern aus den 4 Feuerwehren der Gemeinde.
Zur
Vergrößerung auf das Bild klicken! Foto(s): FF Ebersdorf/Zaya |

|

|
|
25.07.2014 |
Naßlöschwettbewerb in
Windisch-Baumgarten:
Eine Bewerbsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya
trat beim gestrigen Naßlöschbewerb in Windisch-Baumgarten an. Trotz
eines "Nachkupplers" (eine Saugschlauchkupplung ging beim Anlegen der
Leinen leider auf) konnte mit fehlerfreiem Arbeiten ein achtbares
Ergebnis erzielt werten. Mit rund 81 Sekunden Gesamtzeit wurde der
13. Rang bei 18. Teilnehmern erzielt.
Der Bewerb in
Windisch-Baumgarten war der Auftaktbewerb zum sog.
Steinberg-Cup 2014. Weitere Bewerbstermine sind der 8. August in
Palterndorf
und das Finale am 29. August in
Zistersdorf.
|
06.07.2014 |
42. Landestreffen der Feuerwehrjugend in
Schönkirchen-Reyersdorf:
Der Höhepunkt des Feuerwehrjugendjahres ist zweifelsohne das
Landestreffen der Feuerwehrjugend. Diesmal fand dieses Zeltlager in
Schönkirchen-Reyersdorf statt. Nach kurzer Anreise wurde das Zelt
aufgeschlagen und bezogen sowie das Lagergelände erkundet. Dann geht es
auch schon mit den Bewerben los. Die Wilfersdorfer Jugendgruppe, derer
auch die Ebersdorfer Jung-Florianis Oliver Rannert, Patricia Weinstabl,
Clara Weber, Daniel Stöger und Michelle Kornek angehören, war dabei
auch in den verschiedensten Bewerbsklassen gefordert. Mit Erfolg wurden
diese Bewerbe gemeistert.
So konnte beim Studieren der Siegerlisten mit Freude festgestellt
werden, dass im Bewerb um Bronze der 19. Rang und im Bewerb um Silber
der 7. Rang unter allen Bewerbsgruppen aus Niederösterreich erreicht
werden konnte. Olvier Rannert und Patricia Weinstabl konnten das
Bewerbsabzeichen in Silber, Daniel Stöger und Clara Weber das
Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber in Empfang nehmen.
Das Highlight war der Junior-Fire-Cup: Durch hervorragende Leistungen im
Vorjahr konnte die Qualifikation wieder für 2014 geschafft werden und
heuer der ausgezeichnete 2. Platz erkämpft werden. Mit fehlerfreien
Leistungen auf der Bewerbsbahn und beim abgekürzten Staffellauf mit TOP
Zeiten musste nur der Feuerwehrjugend Hollenthon der Vortritt gelassen
werden.
Die Feuerwehrmitglieder des gesamten Unterabschnitts sowie die
anwesenden Zuschauer empfingen die
Jugendlichen mit einem ordentlichen Applaus. Bürgermeister Josef Tatzber
und UA Kommandant Kurt Sieghart übergaben den Jugendlichen die Abzeichen
und dankten den anwesenden Jugendbetreuern für die ausgezeichnete
Betreuungsarbeit und den Eltern für das entgegengebrachte Vertrauen
gegenüber der Feuerwehrjugend.
Bilder vom Empfang der Feuerwehrjugend finden Sie
HIER, Bilder vom Junior-Fire-Cup (HIER)
sowie von der Siegerehrung (HIER).
Einen vollständigen Bericht über das Lagerleben finden Sie auf der
Website der
NÖ
Feuerwehrjugend. Die Ergebnislisten zum Bewerb finden Sie
HIER.
Zur
Vergrößerung auf das Bild klicken! Foto(s): LM Christoph
Herbst |
 |
 |
 |
 |
|
28. und 29.06.2014 |
Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Retz:
Gegen 04:30 Uhr war Abfahrt für die Mitglieder der Bewerbsgruppe der
Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya. Ziel waren die
Landesfeuerwehrleistungsbewerbe in Retz. Als finaler Höhepunkt des
Bewerbsjahres der Freiwilligen Feuerwehren stellten sich die Ebersdorfer
Feuerwehrmitglieder der Herausforderung des Landesbewerbes in Bronze und
Silber. Mit durchschnittlicher Leistung und 370,68 Punkten in Bronze
(Rang 374 von 678) bzw.
363,79
Punkten in Silber (Rang 222 von 442) konnte auch der diesjährige
Landesleistungsbewerb in Retz positiv absolviert werden.
Bürgermeister und Zugskommandant Josef Tatzber absolvierte den
Landesbewerb in Retz als Mitglied einer bunt gemischten
"Bürgermeister-Truppe".
Einen Bericht inkl. Ergebnisliste finden Sie unter
http://www.noe122.at/Content.Node/LFLB_2014.html bzw.
www.bfkdo-mistelbach.at!
Zur
Vergrößerung auf das Bild klicken! Foto(s): FF Ebersdorf |
 |
 |
|
23.06.2014 |
Waldbrandgefahr - Verordnung der
Bezirkshauptmannschaft:
Die BH Mistelbach hat eine Verordnung zur Vorbeugung von Waldbränden
erlassen. Im Wald und dessem Gefährdungsbereich ist das Rauchen und
jegliches Feuerentzünden verboten. Der Zeitraum der Verordnung erstreckt
sich bis Ende Oktober 2014.
Weitere Informationen siehe
Anhang.
|
22.06.2014 |
Fronleichnamsprozession der Pfarre
Prinzendorf:
Eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf nimmt an der
Fronleichnamsprozession teil. Die Prozession führte im heurigen Jahr
nach Ebersdorf an der Zaya, der letzte Altar wurde im Garten des
Feuerwehrhauses aufgebaut, wo auch die Prozession endete.
|
21.06.2014 |
Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in
Neudorf:
Die Bewerbsgruppe Ebersdorf 1 nahm am
Bezirksleistungsbewerb in Neudorf teil. Im Bewerb in der Klasse Bronze
ohne Alterspunkten wurden 354,85 Punkte erreicht.
Ein Bericht zum Bewerb und die Ergebnislisten finden Sie in den nächsten
Tagen auf der
Homepage des BFKDO Mistelbach!
|
15.06.2014
 |
Segnung des neuen
Mannschaftsbusses am Feuerwehrheurigen-Sonntag:
Bei herrlichem Juniwetter fand die Segnung des neuen
Mannschaftstransportfahrzeuges der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an
der Zaya im Feuerwehrhausgarten statt. Kommandant Michael Vock jun.
konnte dazu zahlreiche Ehren- und Festgäste begrüßen.
Landtagsabgeordneter Kurt Hackl folgte der Einladung ebenso wie der
Bezirkshauptmann Gerhard Schütt sowie der Bürgermeister der Gemeinde
Wilfersdorf Josef Tatzber. Auch die Feuerwehrfunktionäre aus dem Bezirk
Mistelbach waren zahlreich vertreten: Bezirkskommandant Karl Graf, sein
Stellvertreter Reinhard Steyrer sowie die Abschnittskommandanten Markus
Schuster, Franz Buchmann und Leopold Bernold und die Stellvertreter
Harald Schwab, Johann Wanderer und Gottfried Gschwent wohnten der
Festmesse mit anschließender Fahrzeugsegnung bei. Mit Franz Riener und
Katrin Grandl waren auch die Bezirksverwalter vertreten.
Nach der Festmesse, die von Pfarrer Richard Malyga abgehalten wurden,
folgten die Ansprachen des Kommandanten Michael Vock jun.,
Bezirkskommandanten Karl Graf, des Bezirkshauptmannes Gerhard Schütt
sowie des Landtagsabgeordneten Kurt Hackl. Die festliche Gelegenheit
nutzten auch die Fahrzeugpatinnen Manuela Bauer, Irene Hertl, Manuela
Kornek, Marianne Tatzber und Anna Herbst und übergaben einen
symbolischen Spendenscheck als Patinnengeschenk. Vor allem aber
wünschten Die Patinnen immer unfallfreie Fahrten und gesundes Heimkommen
von Einsätzen und Übungen.
Bezirkskommandant Karl Graf und Abschnittskommandant Markus Schuster
nutzen die Gelegenheit, verdiente Feuerwehrmitglieder mit sichtbaren
Auszeichnungen des NÖ Landesfeuerwehrverbandes für Ihren unermüdlichen
Einsatz für das Feuerwehrwesen zu danken.
Ausgezeichnet wurden:
Verwalterin Erika Huber und Veranstaltungschef Rudolf Bauer mit dem
Verdienstzeichen 3. Klasse in Bronze sowie Bürgermeister und
Zugskommandant Josef Tatzber mit dem Verdienstzeichen 2. Klasse in
Silber.
Das Land Niederösterreich – vertreten durch Landtagsabgeordneten Kurt
Hackl und Bezrikshauptmann Gerhard Schütt - dankte Christoph Herbst für
die 25-jährige und Leopold Stadler sowie Alfred Völker für die
40-jährige Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehrwesens durch die
Übergabe eines Ehrenzeichens.
Nach der Fahrzeugsegnung wurde ein Erinnerungsfoto geschossen und
geschlossen zum Abschnittsfeuerwehrtag zum Firmengelände der Fa. Hertl
marschiert.
In der Halle Pausch fand das Frühschoppen mit der
Jungblutkapelle des 30. Feuerwehrheurigen der Freiwilligen Feuerwehr
Ebersdorf an der Zaya statt.
Die Freiwillige
Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya dankt allen Helferinnen und Helfern die zum
Gelingen des 30. Feuerwehrheurigen beigetragen haben. Den Besuchern danken
wir, dass sie durch die Teilnahme an den Veranstaltungen mithelfen, das
Freiwillige Feuerwehrwesen abzusichern.
Bilder der Fahrzeugsegnung finden Sie
HIER! Einen Bericht über den Abschnittsfeuerwehrtag finden Sie
HIER!
Zur
Vergrößerung auf das Bild klicken! Foto(s): LM Christoph
Herbst |
 |
 |
 |
 |
|
14.06.2014 |
Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb als
Zusatzevent zum Feuerwehrheurigen in Ebersdorf an der Zaya:
Zahlreiche Feuerwehren des Bezirks Mistelbach und des benachbarten
Bezirks Gänserndorf nahmen am 30. Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in
Ebersdorf/Zaya teil.
Dieser Feuerwehrleistungsbewerb besteht aus einem „trockenen“
Löschangriff und einem darauf folgenden Staffellauf über 8 mal 50 Meter.
Dieser Bewerb wird in Bronze (mit fixer Mannschaftseinteilung) und in
Silber (mit zugeloster Mannschaftseinteilung) ausgetragen, dabei wird
die Geschicklichkeit und Schnelligkeit der Feuerwehrmitglieder
gefordert. Insgesamt meisterten 64 Bewerbsgruppen von 34 Freiwilligen
Feuerwehren die Herausforderung und erreichten in den Klassen Bronze und
Silber, mit und ohne Alterspunkten das Bewerbsziel. Besonders erfreulich
ist die steigende Anzahl an weiblichen Feuerwehrmitgliedern, die an
Leistungsbewerben ihr Können unter Beweis stellen. Nicht selten wird im Rahmen
einer Siegerehrung der Pokal an eine Gruppenkommandantin überreicht.
Zahlreiche Feuerwehrfunktionäre aus dem Bezirk Mistelbach – an der
Spitze Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Karl Graf, sein Stellvertreter BR
Reinhard Steyrer und Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Markus Schuster –
sowie der Bürgermeister der Markgemeinde Wilfersdorf Josef Tatzber
verfolgten die Leistungsbewerbe und überzeugten sich dabei über die
Leistungsfähigkeiten der Feuerwehrmitglieder. Nach rund 5 Stunden
sportlicher Höchstleistungen standen die Sieger fest und freuten sich
über die Pokale aus den Händen der Feuerwehrfunktionäre zu übernehmen.
Für die Mitglieder der Freiwilligen
Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya gab es 2 mal Grund zu jubeln: Die
Bewerbsgruppe Ebersdorf 1 (Wertung ohne Alterpunkte) erkämpften mit
386,47 Punkten den ausgezeichneten 4. Platz im Abschnitt Mistelbach. Die
Bewerbsgruppe Ebersdorf 2 (Wertung mit Alterspunkten) gewannen die
Kategorie Bronze mit Alterspunkten
mit hervorragenden 376,50 Punkten. Die Kameraden der Partnerfeuerwehr
Ebersdorf/Steiermark konnten sich über einen Ehrenpreis freuen.
Die Ergebnisliste des Bewerbes und ein umfangreiches Fotoalbum finden
Sie
HIER!
Nach dem Bewerb ging es für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr
Ebersdorf an der Zaya zum Heurigenbetrieb. Die Band "Fortissimo" sorgte
für ausgezeichnete Unterhaltung, so wurden die Siege bis spät in die
Nacht hinein gefeiert.
Zur
Vergrößerung auf das Bild klicken! Foto(s): LM Christoph
Herbst |
 |
 |
|
31.05.2014 |
Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in Ulrichskirchen:
Als Vorbereitung auf den Heimbewerb am 14. Juni nahm die Bewerbgruppe der Freiwilligen
Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya am Abschnittsleistungsbewerb des
Abschnitts Wolkersdorf in Ulrichskirchen teil. In der Kategorie Gäste
aus dem Bezirk Mistelbach konnten die Feuerwehrmitglieder in Bronze
368,66
Punkte und in der Klasse Silber 342,91 Punkte erzielt werden.
Ein Bericht zum Bewerb und die Ergebnislisten finden Sie in den nächsten
Tagen auf der
Homepage des BFKDO Mistelbach!
Teilnahme am Begräbnis von EHLM Robert Pacal (FF Hobersdorf):
Drei Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya nehmen
an den Begräbnisfeierlichkeiten des Hobersdorfer Feuerwehrmitglieds EHLM
Robert Pacal teil.
|
24.05.2014 |
Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in
Drasenhofen:
Als Start in das Bewerbsjahr 2014 nahm die Bewerbgruppe der Freiwilligen
Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya am Abschnittsleistungsbewerb des
Abschnitts Poysdorf in Drasenhofen teil. In der Kategorie Gäste aus dem
Bezirk Mistelbach konnten die Feuerwehrmitglieder in Bronze 343,30
Punkte und in der Klasse Silber 372,75 Punkte erzielt werden.
Ein Bericht zum Bewerb und die Ergebnislisten finden Sie
HIER!
Teilnahme an den Feierlichkeiten der Pfarre Prinzendorf:
Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der
Zaya folgten der Einladung und nahmen an den Feierlichkeiten anlässlich
des 25. jährigen Priesterjubiläums und des 50. Geburtstages des Pfarrers
Mag. Richard Maliga teil. Als Geburtstagsgeschenk wurde eine Statue des
Heiligen Florian, dem Schutzpatron der Freiwilligen Feuerwehren,
überreicht und im Namen der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr
Ebersdorf an der Zaya zu den beiden Jubiläen gratuliert.
|
10.05.2014 |
Bewerb um das
Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in GOLD:
Grund zum Feiern gab es für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr
Ebersdorf an der Zaya! Was bei den aktiven Feuerwehrmitgliedern die
Feuerwehrmatura - das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold - ist, gibt es
seit vorigem Jahr auch bei der Feuerwehrjugend. Michelle Kornek darf
nach dem positiven Abschluss des Bewerbs um das
Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold das Leistungsabzeichen nun auf
ihrer Uniform tragen, als bisher einziges und erstes
Feuerwehrjugendmitglied in Ebersdorf an der Zaya.
Das FJLA in Gold wird als Einzelbewerb in der Landesfeuerwehrschule
Tulln abgehalten. Bei diesem Bewerb werden die Jugendlichen bereits
intensiv auf den aktiven Feuerwehrdienst vorbereitet. Der sehr
anspruchsvolle Inhalt des Bewerbs besteht aus je einer Übung zum
Brandeinsatz und Technischen Einsatz, Aufgaben und Übungen im Bereich
der Ersten Hilfe, ein Planspiel "Die Gruppe im Einsatz" und einem
umfangreichen Fragenkatalog.
Das Kommando der Ebersdorfer Feuerwehr - Michael Vock jun. und Thomas
Bauer - gratulierten bei einem Empfang in Wilfersdorf ebenso herzlich
wie Bürgermeister Josef Tatzber und die Eltern Manfred und Manuela
Kornek, sowie die große Schwester Marina.
Zur
Vergrößerung auf das Bild klicken! Foto(s): LM Christoph
Herbst |
 |
 |
|
06.05.2014 |
Blutspendeaktion im Feuerwehrhaus
Ebersdorf an der Zaya:
Schon seit vielen Jahren wird das Feuerwehrhaus der Freiwilligen
Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya Anfang Mai zur Außenstelle der Blutbank
des Landesklinikums Mistelbach. Kommandant Michael Vock jun.
organisierte den Blutspende-Termin und viele Ortsbewohner und Bewohner
der Nachbarorte folgten der Einladung. Auch Mitglieder der Freiwilligen
Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya – an der Spitze der Kommandant selbst –
gingen mit gutem Beispiel zum Adlerlass und spendeten Blut, das in den
Krankenhäusern des Weinviertel eingesetzt wird. Die Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter der Blutbank Mistelbach sorgten bestens für freiwilligen
Blutspenderinnen und Blutspender und hatten auch den einen oder anderen
Scherz auf Lager.
Insgesamt konnten 36 Blutkonserven
abgenommen werden und folgende JubiläumsspenderInnen ausgezeichnet
werden:
Claudia Neumann (5. Spende), Beatrice Klampfl (10. Spende), Anita Mürkl
(15. Spende), Michael Vock jun. (20. Spende), Leopold Schmid, Stefan
Pleil (30. Spende), Thomas Bauer (45. Spende), Franz Mühlbauer (70.
Spende), Herbert Jager (90. Spende)
Zur
Vergrößerung auf das Bild klicken! Foto(s): LM Christoph
Herbst |
 |
|
04.05.2014 |
Florianimesse in der Pfarrkirche
Prinzendorf:
Schon seit Jahrzehnten Tradition: die Bezirksübergreifende Florianimesse
der Freiwilligen Feuerwehren Ebersdorf und Prinzendorf/Rannersdorf fand
wiederum am ersten Maisonntag in der Pfarrkirche Prinzendorf statt. Nach
einem Fußmarsch vom Feuerwehrhaus Prinzendorf zur Pfarrkirche - es blies
dabei ein frischer Wind - wurde die Festmesse von Pfarrer Richard
zelebriert, die Jungblutkapelle sorgte für den richtigen Ton und
ersetzte die Kirchenorgel. Die Lesungen und Fürbitten wurden - wie auch
schon in den letzten Jahren - von Feuerwehrmitgliedern im
Verwaltungsdienst vorgetragen.
Nach der offiziellen Florianimesse wurde ins Gasthaus Schwab geladen.
Zur
Vergrößerung auf das Bild klicken! Foto(s): LM Christoph
Herbst |
 |
 |
|
21.04.2014 |
Ostermusik mit der böhmischen
Blasmusikkapelle "Brodcanka":
Zum grenzüberschreitenden Feuerwehrfrühschoppen lud die Freiwillige
Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya bereits zum 33. Mal in die Musikhalle
nach Wilfersdorf ein. Die sog. Ostermusik findet traditionell am
Ostermontag statt, die böhmische Blasmusikkapelle begeisterte mit Polka
und anderen Musikstücken die Freunde der Blasmusik. Das eingespielte
Team von Feuerwehrfrauen und -männern und anderen ehrenamtlichen Helfern in
der Küche, der Schank, im Achterl-Treff sowie im Service für die
Bewirtung der Gäste aus Nah und Fern.
Kommandant Michael Vock jun. freut sich an der Spitze einer so
engagierten Mannschaft stehen zu dürfen und dankte in der Eröffnungsrede
allen Helfern, die zum Gelingen des Osterfrühschoppens beitragen und den
Gästen, die dieser Veranstaltung seit Jahren die Treue halten: "Der gute
Besuch unserer Veranstaltung zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg
sind und ist Energiespender für uns, weiterhin für die Bevölkerung zu
arbeiten! Der Erlös der Ostermusik hilft mit, die Ausrüstung auf dem
Stand der Technik zu halten und den Übungs- und Einsatzbetrieb
abzusichern."
Die nächste Herausforderung steht für die Mitglieder der Freiwilligen
Feuerwehr Ebersdorf bereits vor der Tür. Am 14. und 15. Juni finden die
Abschnittsleistungsbewerbe und der Abschnittsfeuerwehrtag in Ebersdorf
statt. In diesem würdigen Rahmen wird auch das neue
Mannschaftstransportfahrzeug gesegnet und der alljährliche
Feuerwehrheurige veranstaltet.
Zur
Vergrößerung auf das Bild klicken! Foto(s): LM Christoph
Herbst |

|
|
12.04.2014 |
Teilnahme an der Einsatzübung "Leitung
Buschberg 2014":
Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf nahmen an der
KHD-Einsatzübung "Leitung Buschberg 2014" teil. Dabei musste die
Löschwasserförderung mit der im TLF stationierten Tragkraftspritze
vorgenommen werden und eine Schlauchbrücke am höchsten Punkt der
Paßstraße über den Buschberg betreut werden.
Mehr dazu auf der Homepage des
BFKDO
Mistelbach!
Zur
Vergrößerung auf das Bild klicken! Foto(s): LM Christoph
Herbst |
 |
 |
|
11.04.2014 |
Einsatzübung und Ausbildungseinheit:
Im Rahmen der Pflichtung wurde eine Einsatzübung "Brandbekämpfung" und
eine anschließende Ausbildungseinheit "Versorgung des
Tanklöschfahrzeuges mit Wasser über Unterwasserpumpen" durchgeführt.
Auch wurde den bei den Übung anwesenden Feuerwehrmitgliedern die
Funktionsweise des neuen CO Warngerätes erklärt.
|
05.04.2014 |
Ebersdorfer Feuerwehrjugendmitglieder
beim Wissenstest erfolgreich:
Beim Wissenstest der Feuerwehrjugend waren auch 4 Jung-Florianis aus
Ebersdorf mit dabei und absolvierten die Prüfungen erfolgreich. Michelle
Kornek, Clara Weber, Patricia Weinstabl und Daniel Stöger konnten die
Prüfer mit Ihrem Wissen überzeugen und freuten sich die Abzeichen vom
Bezirksfeuerwehrchef Karl Graf und Bürgermeister und Zugskommandanten
Josef Tatzber in Empfang zu nehmen. Besonders dabei war, dass Michelle
Kornek den Wissenstest bereits zum 2. Mal in Gold absolvierte, was mit
einer Urkunde belohnt wurde.
Mehr dazu auf der Homepage des
BFKDO
Mistelbach!
Zur
Vergrößerung auf das Bild klicken! Foto(s): LM Christoph
Herbst |
 |
 |
 |
|
22.03.2014 |
Ausbildertätigkeit EBI Alfred Völker und
VI Michael Vock:
EBI Alfred Völker und VI Michael Vock waren als Ausbilder bei den
Modulen "Grundlagen Führen" bzw. "Festigung praktische
Gruppenausbildung" in Mistelbach tätig. Mit dem Ebersdorfer
Tanklöschfahrzeug und dem umfassenden Wissen der Ebersdorfer Ausbilder
wurden wieder zahlreiche junge Feuerwehrmitglieder geschult und auf den
Einsatz im Feuerwehrdienst vorbereitet.
Mehr dazu auf der Homepage des BFKDO Mistelbach unter
www.bfkdo-mistelbach.at!
Letztes Geleit für beitragendes Mitglied Richard Stadler:
Die Löschmeister Herbert Tatzber, Manfred Kornek, Christof Prukner und
Stefan Tatzber geleiten den kürzlich verstorbenen Richard Stadler auf
dem letzten Weg und tragen den Sarg zu Grabe.
Die Freiwillige Feuerwehr Ebersdorf erweist mit diesem Ehrendienst den
beitragenden Mitgliedern aus Ebersdorf die letzte Ehre und dankt damit
für die lebenslange Unterstützung des freiwilligen Feuerwehrwesens in
Ebersdorf an der Zaya.
|
20.03.2014

Bildquelle: www.draeger.at |
CO Warngerät für die FF Ebersdorf:
Die FF Ebersdorf kaufte zur Sicherheit der freiwilligen
Feuerwehrmitglieder ein CO Warngerät Dräger PAC 5500 an. Aufgrund einer
Beschaffungsaktion durch das AFKDO Mistelbach konnte dieses zu einem
günstigen Preis erworben werden. Die Ausgabe und Erstaktivierung
des Geräts wurde im Rahmen eines Informationsabends im Feuerwehr
Niederleis vorgenommen. Das CO Warngerät ist im Tanklöschfahrzeug in der
Fahrerkabine platziert und wird immer bei Erkundungen durch den
Einsatzleiter/Gruppenkommandanten verwendet.
Kohlenstoffmonoxid (CO) ist ein farb-, geschmacks- und geruchsloses aber
höchst giftiges Gas. Es entsteht bei Verbrennung kohlenstoffhaltiger
Substanzen! Die 32 anwesenden Feuerwehrmitglieder konnten dabei neue CO
Gasquellen kennenlernen, nicht nur Gasthermen zählen zu häufigen CO
Gasquellen, sondern auch Lagerräume für Holzpellets und Hackschnitzel.
Aber auch bei der Verwendung von benzinbetriebenen Einsatzgeräten (zB
Hochleistungslüfter, Motorkettensäge Stromerzeuger, etc.) ist höchste
Vorsicht geboten.
Ein vollständiger Bericht kann auf der Homepage des BFKDO Mistelbach
unter
www.bfkdo-mistelbach.at nachgelesen werden!
Zur
Vergrößerung auf das Bild klicken! Foto(s): LM Christoph
Herbst |

|

|
|
18.03.2014 |
Begehung des Betriebsgeländes der Fa.
Ing. Graf GmbH:
Als eine Art Winterschulung nutzten die Mitglieder der Freiwilligen
Feuerwehr Ebersdorf die Möglichkeit, das Betriebsgelände der Fa. Ing.
Graf GmbH zu besichtigen, ein Zimmereibetrieb in Ebersdorf. Die
Betriebsleiter Bernd Strahammer und Rudolf Hofer erklärten die einzelnen
Örtlichkeiten der Firmengebäude und erläuterten deren Nutzung. Besonders
wurde auf einzelne Gefahrenbereiche im Einsatzfall - Fahrzeuggaragen,
Lacklager, etc. - hingewiesen. Um die Kommunikation auf kurzem Weg zu
ermöglichen wurden die Telefonnummern der Betriebsverantwortlichen
ausgetauscht. Damit soll im Einsatzfall wertvolle Zeit eingespart
werden.
|
14.03.2013 |
44. Bezirksfeuerwehrtag in Laa/Thaya:
Kommandant Michael Vock jun., Verwalterin Erika Huber und Pressechef
Christoph Herbst nahmen am 44. Bezirksfeuerwehrtag in Laa an der Thaya
teil. Bezirkskommandant Karl Graf freute sich zahlreiche
Feuerwehrfunktionäre aus dem Bezirk sowie Vertreter des öffentlichen
Lebens, der Politik und der befreundeten Einsatzorganisationen begrüßen
zu dürfen. Die Leistungsbilanz kann sich sehen lassen: über 300.000
Arbeitsstunden wurden 2013 in einem Gesamtwert von über 7 Mio. Euro von
den Freiwilligen Feuerwehren geleistet. Karl Graf motivierte auch dazu,
verstärkt die Jugend und neue Feuerwehrmitglieder anzusprechen, damit
die Einsatzbereitschaft auch in Zukunft gesichert ist.
Im Rahmen des Bezirksfeuerwehrtages wurden auch verdiente
Feuerwehrmitglieder sowie Oberstleutnant Hermann Bachl (Stv. Kommandant
der Bolfraskaserne) geehrt.
Ein ausführlicher Bericht ist auf der Homepage des BFKDO Mistelbach
unter www.bfkdo-mistelbach.at
nachzulesen.
Zur
Vergrößerung auf das Bild klicken! Fotos: V Jasmin Schwab |

|
|
08.03.2014 |
NÖ Feuerwehrfunkleistungsabzeichen 2014:
An diesem Wochenende fadn in der NÖ Landes-Feuerwehrschule der 15.
Bewerb um das NÖ Feuerwehrfunkleistungsabzeichen statt. Das NÖ
Funk-Leistungsabzeichen wird nach den neuesten Bestimmungen ausgetragen
und beinhaltet erstmals die Disziplin „Arbeiten mit dem
Digitalfunkgerät“. Bewerbsleiter BR Franz Schuster findet lobende Worte:
„Die gezeigten Leistungen spiegeln das hohe Ausbildungsniveau in den
Feuerwehren wider. Auch die neue Disziplin ist bei den Teilnehmern
großartig angekommen. Alles in allem ein toller Bewerb mit
ausgezeichneten Ergebnissen.“
Auch aus Ebersdorf nahmen 2 Feuerwehrmitglieder an diesem
anspruchsvollen Bewerb teil. FM Marina Kornek und FM Marcle Klampfl
konnten mit einer soliden Leistung den Bewerb erfolgreich absolvieren.
Das heiß begehrte Abzeichen nahmen sie aus den Händen des
Landesfeuerwehrkommandanten Didi Fahrafellner entgegen, der herzlich
gratulierte. Kommandant Michael Vock jun. freute sich mit den jungen
Feuerwehrfunkern und empfing sie gemeinsam mit seinem Stellvertreter
Thomas Bauer im Rahmen der samstägigen Bewerbsübung
Bilder vom Bewerb finden Sie
HIER
Die Ergebnisliste des Bewerbs finden Sie
HIER.
Zur
Vergrößerung auf das Bild klicken! Fotos: LM Christoph Herbst |
 |
 |
 |
 |
|
07.03.2014 |
Sicherheitsunterweisung zur neuen
Windkraftanlage:
Seit einigen Monaten ist die neue Windkraftanlage im Windpark
Ebersdorf-Rannersdorf in Betrieb. Helmut Max von der Windkraft
Simonsfeld erläuterte den anwesenden Feuerwehrmitgliedern die
wesentlichen Unterschiede der neuen Windkraftanlage zu den bereits
bestehenden Windrädern. Aufgrund der Größe sind großräumigere
Absperrmaßnahmen erforderlich, um im Brandfall Passanten vor Gefahren zu
schützen. Eines gilt aber für alle Windkraftanlagen im Brandfall, diese
kontrolliert abbrennen zu lassen.
In den nächsten Wochen werden Einsatzszenarien analysiert und die
bereits vorhandenen Alarmpläne bei Bedarf angepasst.
Zur
Vergrößerung auf das Bild klicken! Foto: LM Christoph Herbst |
 |
|
22.02.2014 |
Kommandantenfortbildung 2014 in
Mistelbach:
Kommandant Michael Vock jun. und Stellvertreter Thomas Bauer nahmen an
der Kommandantenfortbildung in der Landwirtschaftlichen Fachschule
Mistelbach teil.
Ein Bericht zu dieser Veranstaltung ist auf der Homepage des
BFKDO Mistelbach zu finden.
|
20.02.2014 |
Technischer Einsatz - Fahrzeugbergung vor
dem Feuerwehrhaus:
Aufgrund eines technischen Defekts blieb ein KFZ gegen 07.45 Uhr in der
Erdölstraße auf Höhe Feuerwehrhaus manövrierunfähig stehen. Die
Mitglieder der Feuerwehr Ebersdorf stellten das Fahrzeug nach dem
Absichern der Einsatzstelle am Fahrzeugrand ab. Der Einsatz war nach
rund 30 Minuten erledigt und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.
Zur
Vergrößerung auf das Bild klicken! Foto: FF Ebersdorf |

|
|
30.01.2014 |
Ordentlicher Abschnittsfeuerwehrtag in
Ladendorf, Ebersdorfer Kommandant zum Leiter des Verwaltungsdienstes im
AFKDO ernannt:
Das Abschnittsfeuerwehrkommando Mistelbach lud zum ordentlichen
Abschnittsfeuerwehrtag ins Gemeindezentrum Ladendorf ein.
Abschnittsfeuerwehrkommandant Markus Schuster freute sich zahlreiche
Ehren- und Festgäste aus dem öffentlichen Leben und der Politik sowie
dem Feuerwehrwesen begrüßen zu können. Landtagsabgeordneter Ing. Manfred
Schulz, Bezirkshauptmann wirkl. HR Dr. Gerhard Schütt sowie der Hausherr
Othmar Matzinger folgten ebenso der Einladung wie die Führungskräfte der
befreundeten Einsatzorganisationen mit Polizeioberst Florian Ladengruber,
Landesrettungsrat Mag. Klaus Schütz und Bundesheermajor Klaus Adler.
Auch die Feuerwehrführungskräfte des Bezirkes Mistelbach - an der Spitze
Bezirkskommandant Karl Graf sowie dessen Stellvertreter Reinhard Steyrer
und die Chefverwalter des Bezirkes Franz Riener und Alois Greilinger und
die Abschnittsfeuerwehrkommandanten Leopold Bernold, Franz Buchmann und
Johann Rernböck sowie die Abschnittsfeuerwehrkommandanten Stellvertreter
Johann Wanderer und Gottfried Geschwendt waren gekommen, um sich über
die Ereignisse im abgelaufenen Jahr ein Bild zu machen.
5 Mitglieder der Feuerwehr Ebersdorf - Michael Vock, Michael Vock jun.,
Alfred Völker, Erika Huber und Christoph Herbst - nahmen am
Abschnittsfeuerwehrtag teil. Für die Feuerwehr Ebersdorf war dieser
Abschnittsfeuerwehrtag mit einer Besonderen Auszeichnung verbinden:
Georg Graf wurde als Dank und Anerkennung das Verdienstzeichen 2. Klasse
NÖ LFV in Silber verliehen sowie eine Dankesurkunde überreicht.
Dem zurückgetretenen Abschnittsverwalter Georg
Graf folgte der Ebersdorfer Feuerwehrkommandant Michael Vock jun. nach.
Die Mitglieder der Feuerwehr Ebersdorf wünschen ihrem Kommandanten viel
Erfolg bei der Ausübung der neuen Funktion.
Abschnittskommandant Markus Schuster präsentierte die imposante
Leistungsbilanz der Feuerwehren im Abschnitt 1.818 Feuerwehrmitglieder
der 30 Feuerwehren leisteten insgesamt 109.100 Stunden im
Feuerwehrdienst. Dies entspricht einem Geldwert von 2,2 Mio. Euro.
Besonders erfreulich ist die steigende Anzahl weiblicher
Feuerwehrmitglieder im Feuerwehrdienst, im abgelaufenen Jahr konnte ein
Plus von 6,6 % registriert werden.
Bei dieser Gelegenheit wurden die anwesenden Delegierten auch über die
aktuellen Themen und Entwicklungen im Feuerwehrwesen informiert. Auch
die Abschnittssachbearbeiter referierten über die Tätigkeiten und
Ereignisse im abgelaufenen Jahr.
Auch die Ehrengäste aus Politik und Verwaltung, sowie den befreundeten
Einsatzorganisationen ergriffen das Wort. Im Vordergrund stand dabei der
Dank für die gute Zusammenarbeit und das Ersuchen dies auch in Zukunft
fortzuführen.
Ein vollständiger Bericht ist auf der Homepage des BFKDO Mistelbach zu
finden:
HIER KLICKEN
Zur
Vergrößerung auf die Bilder klicken! Fotos: LM Christoph
HERBST |

|

|
|
08.01.2014 |
EFEU Blatt'l 2014:
Das EFEU Blatt'l 2014 ist fertiggestellt und ab sofort online verfügbar:

|
06.01.2014 |
Mitgliederversammlung der FF Ebersdorf an der Zaya:
Das Feuerwehrjahr 2014 startete in Ebersdorf
wieder mit der Mitgliederversammlung. Feuerwehrkommandant Michael Vock
jun. freute sich die anwesenden Mitglieder der Feuerwehr Ebersdorf sowie
die Vertreter der Gemeinde Wilfersdorf - Bürgermeister und
Zugskommandant Josef Tatzber sowie seinen Vize Gerhard Strasser -
begrüßen zu dürfen.
In seinem Bericht präsentierte er eine stolze Bilanz, leistete die
Feuerwehr Ebersdorf doch bei 9 Einsätzen 106 Stunden professionelle
Hilfe. Auch bei den sonstigen Tätigkeiten im Feuerwehrdienst wurde der
Rekordwert von 6.393 Stunden geleistet, was einen Gegenwert von €
159.825 darstellt. Auch bei der Ausbildung ist einiges weitergegangen,
unter anderem wurde die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in Bronze
absolviert, zahlreiche Kurse wurden absolviert. Besonders erwähnenswert
ist das Erreichen des Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold durch Stefan
Tatzber, dabei konnte er landesweit den 15. Rang erreichen. Die
Modernisierung des Fuhrparks konnte mit der Beschaffung eines neuen
Mannschaftsbusses - ein VW Transporter - im April des Vorjahres
abgeschlossen werden.
Darauf folgten die Berichte der Sachbearbeiter Nachrichtendienst,
Atemschutz, Feuerwehrjugend und Feuerwehrgeschichte. Verwaltungschefin
Erika Huber berichtete über den finanziellen Erfolg des abgelaufenen
Jahres sowie über den Finanzplan für 2014. Die Kassaprüfer attestierten
solide Kassaführung und beantragten die Entlastung der Kassierin. Die
diesbezüglichen Beschlüsse erfolgten einstimmig.
Auch Beförderungen waren vorzunehmen: die Oberfeuerwehrmänner Bernhard
Bichelhuber, Stuart Chance, Peter Stadler und Sandra Holousch wurden zu
Hauptfeuerwehrmännern befördert.
Im Rahmen des Punktes "Allfälliges" dankte Bürgermeister Josef Tatzber
im Namen der Gemeinde und deren Bewohnerinnen bzw. Bewohner für die
Leistungen im abgelaufenen Jahr und ersuchte den eingeschlagenen Weg
weiterzugehen. Im Rahmen eines gemütlichen Beisammenseins wurden noch
ein Jahresrückblick mit Bildern und Eindrücken aus dem abgelaufenen Jahr
vorgeführt.
Auch für 2014 sind die Ziele bereits fixiert: Die Veranstaltung des
Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbes bzw. des Abschnittsfeuerwehrtages
im Rahmen des Feuerwehrheurigen am 14. bzw. 15. Juni ist die große
Herausforderung für das kommende Jahr. Bei dem festlichen Anlass wird
auch das Mannschaftstransportfahrzeug gesegnet. Auch wird weiter an der
Ausbildung gearbeitet sowie in die persönliche Schutzausrüstung in Form
von Feuerwehrschutzhandschuhen investiert.
Zur
Vergrößerung auf die Bilder klicken! Fotos: LM Christoph
HERBST |
 |
 |
 |
 |
|
01.01.2014 |
Zugriffe Internetseite 2013:
Die Website der Feuerwehr Ebersdorf ist seit mittlerweile 9 Jahren im
Einsatz. Diese ist unter
www.ff-ebersdorf.at
erreichbar. Auch 2013 wurde unsere Homepage wieder sehr oft besucht. Die
genau 10.321 Zugriffe sind mit dem Vorjahreswert nahezu ident. Wir
danken allen, die im abgelaufenen Jahr online "hereingeschaut" haben und
werden auch im Jahr 2014 laufend aus dem Feuerwehralltag in Ebersdorf an
der Zaya berichten.
|