24.12.1013 |
Aktion
Friedenslicht im Feuerwehrhaus Ebersdorf/Zaya:
Auch in diesem Jahr sorgt die Feuerwehr Ebersdorf dafür, dass das
Friedenslicht verteilt bzw. abgeholt werden konnte. Kommandant Michael
Vock jun. empfing die Ebersdorferinnen und Ebersdorfer am heiligen Abend
in einer besinnlichen Stunde im Feuerwehrhaus und verteilte das
Friedenslicht. Schon zur Tradition geworden ist, dass Spenden im Rahmen
der Aktion Friedenslicht weitergeleitet werden. Wir haben noch alle die
Geschehnisse rund um den Amoklauf von Annaberg in Erinnerung, so drei
Polizisten und ein Rettungssanitäter ihr Leben lassen mussten. Deswegen
entschloss sich das Kommando der FF Ebersdorf, den Spendenbetrag von €
180 an die Hinterbliebenen des Rot-Kreuz Sanitäters Johann Dorfwirth zu
übermitteln.
Eine Überraschung gab es dann noch für die Feuerwehr Ebersdorf, denn die
Familien Bauer, Höß, Kornek und Vock überbrachten den Reinerlös eines
gemütlichen Adventbeisammenseins von € 900 als Spende für die Feuerwehr
Ebersdorf.
Ein Dank gilt auch Günter Schuh, der auch heuer wieder einen Christbaum
für das Feuerwehrhaus Ebersdorf gespendet hat, sowie Reinhold Graf und
Michael Vock sen, die den stattlichen Christbaum vor dem Feuerwehrhaus
beschafft haben.
Zur Vergrößerung auf
die Bilder klicken! Fotos: LM ZVG |
 |
 |
|
14.12.2013 |
Erprobung der
Feuerwehrjugend in Wilfersdorf:
Zum Abschluss des Jahres der Feuerwehrjugend fand das
Weihnachtsbeisammensein in Wilfersdorf statt. Bei der Gelegenheit werden
auch die Erprobungen durchgeführt, die aus praktischen und theoretischen
Prüfungen bestehen. Die Feuerwehrmädls und -jungs aus Ebersdorf konnten
dabei wieder den guten Ausbildungsstand unter Beweis stellen und freuten
sich am Ende die neuen "Dienstgrade" aus den Händen des Bürgermeisters
Josef Tatzber, des Abschnittsfeuerwehrkommandanten Stellvertreter Harald
Schwab und dem Unterabschnittskommandanten Kurt Sieghart überreicht zu
bekommen.
Nach einem kurzen Fotorückblick durch Jugendbetreuer Georg Lachmayr
wurde ein kleiner Imbiss serviert und einige Erinnerungsfotos
geschossen.
Alle Bilder finden Sie
HIER
Zur Vergrößerung auf
die Bilder klicken! Foto: LM Christoph Herbst |

|
|
7.12.2013 |
Vorsicht vor Christbaumbränden und Feuerwerksschäden
Damit Weihnachten und Silvester keine Katastrophen auslösen, ist beim
Entzünden der Kerzen von Adventkränzen und Christbäumen Vorsicht
geboten. Auch beim Abfeuern von Feuerwerkskörper ist höchste Vorsicht
geboten, jedes Jahr entstehen dadurch Brände.
Die genauen Tipps und Anregungen finden Sie
HIER:
 |
 |
06.12.2013 |
Sonderaktion:
Rauchmelder retten Leben!
Durchschnittlich bricht pro Jahr in rund 1000 privaten
niederösterreichischen Haushalten ein Feuer aus. Häufigste Brandursache:
offenes Licht und Feuer. Viele Brände bleiben unentdeckt, oft werden die
Bewohner gar im Schlaf überrascht - eine tödliche Gefahr. Rauchmelder
können daher Leben retten. Aus diesem Grund fördert das Land
Niederösterreich und seine Partner ab sofort die Anschaffung von
Rauchmeldern für private Haushalte. Mehr Informationen finden Sie unter
dem nachstehenden Link!
http://www.noe122.at/Content.Node/Rauchmelder-Aktion.html
Bildquelle: Pressedienst des Landes NÖ
|
 |
30.11.2013 |
Ausbildungsprüfung
Löscheinsatz in Bronze erfolgreich absolviert
Nach monatelanger Vorbereitung absolvierte eine Gruppe bestehend aus
Mitgliedern der Feuerwehren Ebersdorf an der Zaya und Mistelbach Stadt
die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in Bronze. Bei dieser
Ausbildungsprüfung geht es um präzises Abarbeiten des Einsatzszenarios
"Zimmerbrand". Durchzuführen ist ein Innenangriff unter Einsatz von
Atemschutzgeräten und dem Hochdruckstrahlrohr des Tanklöschfahrzeuges.
Aber auch theoretisches Wissen auf dem Gebiet der Knotenkunde,
Schadstoff und Ersten Hilfe sowie Fahrzeug und Gerätedienst wird
abgeprüft.
Das Prüferteam - angeführt von Hauptprüfer Leopold Fröschl, Kurt
Sieghart, Georg Graf und Leopold Popp - führt in Anwesenheit von
Abschnittsausbildungschef Alfred Völker und
Abschnittsfeuerwehrkommandant Markus Schuster sowie dem Mistelbacher
Stadtfeuerwehrkommandanten Gerhard Grum die Abnahme durch. Im Rahmen der
Übungsnachbesprechung wurden geringfügige Verbesserungsvorschläge
vorgeschlagen. Bei der Abzeichen- und Urkundenübergabe gratulierte
Vizebürgermeister Gerhard Strasser und dankte im Namen der Gemeinde für
die Leistungen der Feuerwehren.
Anschließend lud Kommandant Michael Vock alle Mitwirkenden zu einem
gemeinsamen Imbiss. Auf dem Weg ein herzliches Danke an die Freunde der
Feuerwehr Mistelbach Stadt, die bei Ausbildung und Übung den Weg nach
Ebersdorf auf sich nimmt!
Bilder der Ausbildungsprüfung finden Sie
HIER
Zur Vergrößerung auf
die Bilder klicken! Fotos: LM Christoph Herbst |
 |
 |
|
16.11.2013 |
EVN Schulung zum Thema Erdgas und Gasstationen:
Auf Initiative von Kommandant Michael Vock jun. und UA Kommandant Kurt
Sieghart fand eine Schulung zum Thema Erdgas im Unterabschnitt
Wilfersdorf statt. EVN Experte Ing. Herwig Krammer informierte die
anwesenden Feuerwehrmitglieder über das Thema Erdgas und was dabei beim
Feuerwehreinsatz zu beachten ist. Um die örtlichen Gegebenheiten einer
Gasstation kennenlernen zu können, wurden die einzelnen Gasstationen im
Gemeindegebiet Wilfersdorf angefahren und besichtigt.
Für die Feuerwehren gibt es in Notfall die wichtige Aufgabe der
Absicherung und Evakuierung der näheren Umgebung einer Gasstation.
Sollte ein Einsatzobjekt einen Gasanschluss haben, kann nur die
Hauptabsperreinheit abgedreht werden. Danach ist unverzüglich der EVN
Notruf unter der Nummer 128 zu wählen und über einen Notfall zu
informieren.
Auf dem Weg nochmals ein herzlicher Dank an Ing. Herwig Krammer für die
Möglichkeit der Besichtigung der Stationen und die geopferte Zeit für
die Schulung der Feuerwehrmitglieder!
Zur Vergrößerung auf
die Bilder klicken! Fotos: LM Christoph Herbst |
 |
 |
|
09.11.2013 |
Feuerwehrjugend zeigte
technisches Talent in Wilfersdorf:
Die Technik begleitet Feuerwehrmitglieder
das gesamte Feuerwehrleben lang. Auch die Mitglieder der Feuerwehrjugend
sind bereits mit großer Neugier bei dem wichtigen Thema dabei. Im
Feuerwehrabschnitt Mistelbach stellten sich daher 33 Jungflorianis einer
Prüfung auf dem Gebiet der Feuerwehrtechnik. Dabei dreht sich alles um
die Geräte im Feuerwehrfahrzeug und was man damit alles machen kann. Bei
einer praktischen Station wird ein Unfallauto mit einem Greifzug – einer
manuellen Seilwinde – angehoben. Nach einigen Stunden war es dann
soweit. Als Belohnung gab es die begehrten Abzeichen.
Auch die Jugendmitglieder aus Ebersdorf konnten die Fertigkeitsabzeichen
erringen: Clara Weber, Patricia Weinstabl, Oliver Rannert und Daniel
Stöger.
Bezirksfeuerwehrkommandant Karl Graf, Abschnittskommandant Markus
Schuster und dessen Stellvertreter Harald Schwab, sowie die örtlichen
Feuerwehrfunktionäre an der Spitze Kurt Sieghart und Chefverwalter Georg
Graf überzeugten sich vom motivierten Einsatz der Feuerwehrkids und
überreichten die Abzeichen mit Hilfe des Wilfersdorfer Bürgermeisters
Josef Tatzber.
Karl Graf brach in seinem Abschlußstatement eine Lanze für die Jugend:
„Ich lade alle dazu ein, eine Veranstaltung der Feuerwehrjugend zu
besuchen. Die Jugendlichen sind voll motiviert bei der Sache und lernen
bei der Feuerwehrjugend die Grundlagen fürs Feuerwehrleben. Ich bin
stolz darauf und sehe die Zukunft der Feuerwehren damit sehr positiv!“
Weitere Bilder:
HIER
Zur Vergrößerung auf
die Bilder klicken! Fotos: LM Christoph Herbst |
 |
 |
|
01.11.2013 |
Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal:
Traditionsgemäß nahm ein Zug
der Feuerwehr Ebersdorf an der Kranzniederlegung im Rahmen der Heldengedenkfeier teil. Nach der
Kranzniederlegung durch Vizeleutnant Rudolf Bauer und LM Christoph
Herbst folgte die Ansprache durch Bürgermeister Josef Tatzber. Beim
gemeinsamen Gebet wurde der gefallenen Soldaten der beiden Weltkriege gedacht.
Die Jungblutkapelle sorgte für die musikalische Gestaltung.
Zur Vergrößerung auf
die Bilder klicken! Foto: Anna Herbst |
 |
|
25.10.2013 |
Technische Übung -
Personensicherung und -rettung:
Die letzte Übung des Jahres führte die
Mitglieder der Feuerwehr Ebersdorf zur Torgrabenbrücke, direkt neben dem
Radweg Eurovelo 9. Übungsannahme war die schonende Rettung eines
verunglückten Radfahrers aus dem Torgraben. Da dafür
Spezialrettungsgeräte - eine Korb/Schleiftrag und ein Spineboard -
notwendig war, wurde diese Übung gemeinsam mit Kameraden der
Feuerwehr
Mistelbach Stadt unter der Leitung von ASB Günter Pribitzer
durchgeführt.
Nach rund einer Stunde - nach dem Durchspielen von verschiedensten
Varianten der Rettung - wurde gemeinsam ins Feuerwehrhaus eingerückt.
Bei einem gemütlichen Beisammensein wurde die Übung nachbesprochen.
Auf dem Weg bedanken wir uns bei den Mitgliedern der FF Mistelbach Stadt
für die gute Zusammenarbeit im Übungs- und Ausbildungsbetrieb. Gemeinsam
wird im Moment an den Vorbereitungen zur Ausbildungsprüfung Löscheinsatz
geübt. Die Prüfung findet Ende November in Ebersdorf an der Zaya statt.
Zur Vergrößerung auf
die Bilder klicken! Foto: FF Ebersdorf |
 |
Küchenrenovierung im Feuerwehrhaus abgeschlossen:
Nach der Lieferung der neuen Kücheeinrichtung
wurde diese von Wolfgang Rotter, Lorenz Bauer, Rudolf Bauer und Michael
Vock jun. fachgerecht montiert. Nach einer Projektzeit von rund 2
Monaten konnte die Renovierung der Küche im Feuerwehrhaus nun
abgeschlossen werden. Dabei wurde ein neuer Estrich und Fußbodenbelag,
sowie die Kücheneinrichtung mit energieeffizienten Einbaugeräten
eingebaut.
Das Kommando der Feuerwehr Ebersdorf
dankt den ausführenden Firmen und Feuerwehrmitgliedern für die
ausgezeichnete Arbeit.
FF Ebersdorf organisiert Feuerlöscherprüfaktion:
Die Feuerwehr ist nicht nur zur Stelle, wenn es brennt oder Mitmenschen
in Not sind. Auch der vorbeugende Brandschutz ist Teil der Aufgaben. Die
Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya führt jedes zweite Jahr gemeinsam mit
dem Rauchfangkehrer Christian Bauer aus Palterndorf eine
Feuerlöschüberprüfungsaktion mit einem Hol- und Bringservice durch. Die
diesjährige Aktion umfasste insgesamt 38 Feuerlöscher.
|
20.09.2013 |
Gesamtübung
- Flurbrand in der Vorebensiedlung:
Bei der zweiten Gesamtübung des Jahres wurden die Mitglieder der
Feuerwehr Ebersdorf bei einem Flurbrand in der Vorebensiedlung
gefordert. Aufgrund der Windrichtung war ein angrenzendes Haus bedroht,
auch musste die Ausbreitung des Brandes verhindert werden. Als kleine
Zusatzaufgabe musste ein schaulustiger Autofahrer, der im Nahbereich des
Einsatzortes verunfallte, aus seinem PKW gerettet uns erstversorgt
werden. Der entstehende Fahrzeugbrand wurde dabei sehr schnell unter
Kontrolle gebracht.
Nach rund einer halben Stunde konnte das Übungsziel erreicht werden, die Übungsnachbesprechung wurde
an Ort und Stelle durchgeführt. Anschließend wurde ins Feuerwehrhaus
eingerückt und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.
Zur Vergrößerung auf
die Bilder klicken! Foto: FF Ebersdorf |

|
|
17.09.2013 |
Niederösterreich trägt Trauer:
Ein schrecklicher Amoklauf hat am
Dienstag vier Menschen das Leben gekostet, drei Polizisten und ein
Rotkreuz-Sanitäter wurden erschossen. Unser Mitgefühl gilt ihren
Familien und Angehörigen.
Als Zeichen der Anteilnahme und Solidarität zu den im Dienst getöteten
Kameraden von Polizei und Rotem Kreuz hissen wir Niederösterreichischen
Feuerwehren die Trauerflagge vor unseren Feuerwehrhäusern.
|
 |
06.09.2013 |
Brandsicherheitswache bei Hoffest in Ebersdorf:
Mitglieder der Feuerwehr Ebersdorf stellten die alljährliche
Brandsicherheitswache beim Hoffest der Familien Tatzber und Pausch.
|
31.08.2013 |
4. Platz beim Steinberg-Night-Cup in Zistersdorf:
Beim Steinberg-Night-Cup in Zistersdorf konnte der ausgezeichnete 4.
Platz eingefahren werden. Unsere Jung-Gruppenkommandantin Marina hat
mittlerweile schon Erfahrung beim Entgegennehmen von Pokalen und
Urkunden und macht neben all den "Goldfasanen" eine ausgezeichnete Figur!
Zur Vergrößerung auf
die Bilder klicken! Foto: FF Wilfersdorf |

|
|
31.08.2013 |
Drei Kleineinsätze im
August:
Mitglieder der Feuerwehr Ebersdorf rückten im August zu drei
unterschiedlichen Kleineinsätzen aus. Neben der Wespenbekämpfung im
Eingangsbereich eines Windrades im Windpark Ebersdorf musste eine ca. 1
Meter lange Schlange im Garten eines Einwohners nach Identifizierung als
Ringelnatter eingefangen und übersiedelt werden. Weiters mussten
Auspumparbeiten vorgenommen werden.
|
24.08.2013 |
Letztes Geleit für den
Abschnittsfeuerwehrkommandanten Karl Macher:
Eine Abordnung der Feuerwehr Ebersdorf nimmt am Begräbnis des
Abschnittsfeuerwehrkommandanten Karl Macher teil. Ein Bericht und Bilder
folgen in den nächsten Tagen auf der Homepage des
BFKDO
Mistelbach.
Hier finden Sie den offiziellen
Nachruf des AFKDO Mistelbach und der FF Ladendorf.
|
20.08.2013 |
Abschnittsfeuerwehrkommandant Karl
Macher verstorben:
Nach langem Kampf gegen eine übermächtige Krankheit ist
Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Karl Macher in der heutigen Nacht
verstorben.
Die Feuerwehrfamilie verliert damit nicht nur einen ausgezeichneten
Funktionär des NÖ Landesfeuerwehrverbandes sondern auch einen Kameraden,
der für jedes Feuerwehrmitglied ein offenes Ohr gehabt hat und sich
immer für die Anliegen der Feuerwehren seines Abschnittes Zeit genommen
hat.
Unsere Anteilnahme gilt in diesen schweren Stunden seiner trauernden
Familie.
Offizielle Parte des AFKDO bzw. der FF Ladendorf:
 |

Foto: FF Ladendorf |
03.08.2013 |
4. Platz beim Nasslöschbewerb in Wilfersdorf:
Die Bewerbsgruppe der
FF Ebersdorf erreichte mit leicht veränderter Mannschaft mit einer Zeit
von 67 Sekunden und 10 Fehlerpunkten den ausgezeichneten 4. Platz beim
Nasslöschbewerb in Wilfersdorf.
Zur Vergrößerung auf
die Bilder klicken! Foto: LM Christoph Herbst |

|

|
|
01.08.2013 |
LM Josef Wetsch überraschend verstorben:
Die FF Ebersdorf an der Zaya hat die traurige Pflicht das Ableben
unseres Kameraden LM Josef Wetsch bekannt zu geben. Josef Wetsch
starb überraschend im Alter von 60 Jahren.
Er trat
1978 der Feuerwehr Ebersdorf bei und wurde zuletzt
im Jahr 2003 mit dem Ehrenzeichen für 25 jährige verdienstvolle
Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens
ausgezeichnet. Er war immer zur Stelle, wenn er gebraucht wurde
und kümmerte sich unter anderem jahrelang um die Vermietung des WC
Wagens.
Das Kommando und die Mitglieder der FF Ebersdorf an der Zaya sind vom
überraschenden Ableben sehr betroffen und möchten der Familie auf diesem
Wege ihre Anteilnahme und ihr Mitgefühl ausdrücken.
Wir werden dir, lieber Josef, stets ein ehrendes Andenken
bewahren.
Offizielle Parte der Fam. Wetsch:

|
 |
20.07.2013 |
Feuerwehrsternekoch Rudi
Bauer feierte seinen 60. Geburtstag:
Rudi Bauer lud Familie, Freunde und Feuerwehrmitglieder zur Feier seines
60. Geburtstages ein. Gefeiert wurde standesgemäß im Feuerwehrhaus,
besser gesagt im dahinter aufgestellten Festzelt. Die
Feuerwehrmitglieder dankten Rudi Bauer für seine Leistungen im Übungs-
und Einsatzbetrieb sowie als Veranstaltungsprofi in den letzten
Jahrzehnten und gratulierten sehr herzlich. Kommandant Michael Vock jun.
übergab stellvertretend ein Geschenk der Feuerwehr, das in einer vom
Familientraktor gezogenen Gulaschkanone gezogen serviert wurde.
Zur Vergrößerung auf
die Bilder klicken! Fotos: LM Christoph Herbst |
 |
 |
 |
 |
|
07.07.2013 |
Empfang unserer Feuerwehrjugendmitglieder in Wilfersdorf:
Besonders erfreulich ist der jährliche Empfang der
Feuerwehrjugendmitglieder für uns aktiven Feuerwehrler. Unsere Jüngsten
kamen nach 4 Tagen Lagerleben und Leistungsbewerben in Klein-Wolkersdorf
(Bez. Wr. Neustadt) wieder nach Hause. Mit im Gepäck tolle Ergebnisse
und Erlebnisse von den Landeswettkämpfen: Rang 15 unter 197
Bewerbsgruppen in Bronze (fixe Mannschaftseinteilung), Rang 8 unter 128
Bewerbsgruppen in Silber (dabei wird die Mannschaftseinteilung zugelost)
und als Krönung Rang 11 unter 18 Bewerbsgruppen im Junior Fire Cup (die Championsleague
des Jugendwettkämpfe). Aufgrund dieser hervorragenden Leistungen gelang
wieder die Qualifikation für den Junior Fire Cup 2014, als zusätzliche
Belohnung gibt es ein Spezialtraining, welches vom NÖ
Landesfeuerwehrverband organisiert wird.
Vizebürgermeister Gerhard Strasser und UA Kommandant Kurt Sieghart
freuten sich den Jugendlichen die Abzeichen überreichen und Glückwünsche
überbringen zu dürfen. Nach dem offiziellen Teil des Empfanges und den
Erinnerungsfotos ging es weiter zur Hacienda zum verdienten Mittagessen.
Weitere Bilder finden Sie
HIER
Zur Vergrößerung auf
die Bilder klicken! Fotos: LM Christoph Herbst |
 |
 |
|
29. und 30.06.2013 |
Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Leopoldsdorf (Bez. Gmünd) erfolgreich
absolviert:
Zeitig in der Früh ging es um 03.00 Uhr ins Waldviertel, genauer gesagt
nach Leopoldsdorf. Der Höhepunkt des Bewerbsjahres der Freiwilligen
Feuerwehren - die Landesfeuerwehrleistungsbewerbe in Bronze und Silber -
waren zu absolvieren. Für die Bewerbsgruppe der Feuerwehr Ebersdorf
stand 2013 im Zeichen der Perfektionierung. Das Ziel, den Allzeitrekord
in der Geschichte der Feuerwehr Ebersdorf aufzustellen, konnte mit
392,21 Punkten bereits in Niedersulz erreicht werden. Im Waldviertel
wurde wiederum eine beachtliche Leistung abgeliefert. Mit 384,95 Punkten
in Bronze (Rang 212 von 654) und
369,37
Punkten in Silber (Rang 176 von 440) zählt die Bewerbsgruppe der FF
Ebersdorf mittlerweile zu den Besten im Feuerwehrabschnitt Mistelbach.
Die Ergebnisliste finden Sie
HIER
Zur Vergrößerung auf
die Bilder klicken! Foto: Edith Huber |

|
|
22.06.2013 |
Beachtliche Leistung beim
Bezirksleistungsbewerb in Poysdorf:
Die Bewerbsgruppe der Feuerwehr Ebersdorf erkämpfte beim
Bezirksleistungsbewerb in Poysdorf in der Wertung Bronze ohne
Alterspunkte mit guten 386,73 Punkten den
beachtlichen 20. Platz. In der Wertung Silber konnte ebenso der
20. Platz mit 351,43 Punkten erreicht werden. In der Ergebnisliste waren
wieder einmal die Feuerwehren aus dem Abschnitt Laa/Thaya auf den
vordersten Plätzen zu finden. Das Double schaffte die Feuerwehr
Kottingneusiedl in den Bewerben mit und ohne Alterspunkten.
Eine genaueren Bericht und die Ergebnisliste finden Sie
HIER
Zur Vergrößerung auf
die Bilder klicken! Fotos: Edith Huber |
 |
 |
|
14.06.2013 |
Erster Platz bei Abschnittsleistungsbewerb in
Niedersulz:
Die Bewerbsgruppe der Feuerwehr Ebersdorf erreichte beim
Abschnittsleistungsbewerb in Niedersulz den ersten Platz in der Wertung
Bronze ohne Alterspunkte „Gäste – anderer Bezirk“. Mit dem
Allzeitrekordergebnis von 392,21 Punkten und einer sehr schnellen
fehlerfreien Leistung im Löschangriff (51,29 sek.) war der Staffellauf
nur noch Formsache (56,50 sek.). Auch in der Wertung Silber ohne
Alterspunkte konnte der erste Platz erkämpft werden. In der
Gesamttageswertung war damit ein TOP 10 möglich, in Gesellschaft mit
klingenden Namen wie Eichhorn, Palterndorf, etc.
Man sieht also, dass sich konsequentes Trainieren auch auszahlt und sich
die Ergebnisse nach und nach einstellen.
Zur Vergrößerung auf
die Bilder klicken! Foto: FF Ebersdorf |

|
|
08. und 09.06.2013
 |
29.
Feuerwehrheuriger der FF Ebersdorf an der Zaya:
Am 08. und 09. Juni wurde bereits zum 29. Mal der Ebersdorfer
Feuerwehrheurige veranstaltet. Der Wettergott meinte es sowohl am
Samstag aber auch am Sonntag gut mit uns, sodass wir an beiden Tagen
zahlreiche Gäste begrüßen durften. Das Geheimrezept für diesen
erfolgreichen Feuerwehrheurigen ist seit Jahren ein bewährter Mix aus
regionalen Speisen, Wein aus den Ebersdorfer Weingärten und die dazu passende
Gemütlichkeit.
Am Samstag unterhielt "Jonny's Duo" unsere Gäste. Verwöhnt wurden unsere Gäste vom
eingespielten Versorgungsteam mit Köstlichkeiten vom Grill, der
Heurigenküche und der Schnitzelbude. Auch Mehlspeisen und Kaffee wurde von den Gästen gerne angenommen.
Für die Jungen und Junggebliebenen wurde im "Discozelt" die Nacht zum
Tag. Hits aus den letzten Jahrzehnten wurden aufgelegt.
Am Sonntag fand die Festmesse im Feuerwehrhausgarten statt, welche durch
unseren Pfarrer Richard zelebriert wurde. Anschließend spielte die
Jungblutkapelle zum Frühschoppen auf. Die Feuerwehrmitglieder versorgten
die Gäste in
bewährter Art und Weise und luden
anschließend um Mittagessen ein. Besonders freuten wir uns über den
Besuch einer Delegation unserer Partnerfeuerwehr Ebersdorf (Bezirk
Hartberg, Stmk.) unter der Führung von Kdt. Jürgen Stark und Alt-Kdt.
Franz Lederer.
Wie in den Jahren fanden sich wieder Gäste aus Nah und Fern zum
Vatertagsmittagessen ein und ließen sich von der eingespielten Mannschaft
bewirten. Nach dem Schlussmarsch klang der 29. Feuerwehrheurige langsam aus.
Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf
an der Zaya dankt allen Helfern - vor, während und nach dem
Feuerwehrheurigen - für die Unterstützung. Nur durch die gemeinsame
Anstrengung gelingt es jedes Jahr eine derartige Veranstaltung
erfolgreich zu absolvieren. Ein weiterer Dank gilt unseren Stammgästen,
welche durch den jahrelangen Besuch der Veranstaltung dazu beitragen,
dass der Ebersdorfer Feuerwehrheurige derart erfolgreich ist.
Zur Vergrößerung auf
die Bilder klicken! Foto: LM Christoph Herbst, EHBI Michael Vock
sen. |
 |
 |
 |
 |
|
02.06.2013 |
Besuch der Partner FF Ebersdorf (Stmk.)
zum 110-jährigen Bestandsjubiläum:
Eine Abordnung der FF Ebersdorf (inkl. Ehepartner) machte sich am frühen
Morgen auf den Weg nach Ebersdorf (Bez. Hartberg/Stmk.) auf. Der Besuch
der Partnerfeuerwehr anlässlich des 110-jährigen Bestandsjubiläums stand
auf dem Programm. Mit im Gepäck eine Doppelmagnumflasche -
Sonderabfüllung Florianitröpferl 2012 - als Gastgeschenk. Wir konnten
ein paar schöne Stunden im Kreise der steirischen Feuerwehrfreunde
genießen. Nach den Feierlichkeiten machten wir uns wieder auf den
Heimweg.
Zur Vergrößerung auf
die Bilder klicken! Foto: LM Christoph Herbst |

|
|
30.05.2013 |
Teilnahme an Fronleichnamsprozession:
Eine Abordnung der FF Ebersdorf nahm gemeinsam mit den Mitgliedern der
Feuerwehr Prinzendorf/Rannersdorf an der diesjährigen Fronleichnamsprozession in der Pfarre Prinzendorf teil. Nach den
Messfeierlichkeiten in der Pfarrkirche führte die Prozession dieses Jahr
nach Rannersdorf. Im kommenden Jahr führt die Prozession wieder nach
Ebersdorf an der Zaya.
Zur Vergrößerung auf
die Bilder klicken! Fotos: LM Christoph Herbst |
 |
 |
|
25.05.2013 |
Wettkampfgruppe beim
Abschnittsleistungsbewerb in Asparn/Zaya:
Die Wettkampfgruppe der FF Ebersdorf nahm am Abschnittsleistungsbewerb in
Asparn/Zaya teil und konnte in Bronze den guten 8. Platz und in Silber
das Bewerbsziel erreichen.
Zur Vergrößerung auf
die Bilder klicken! Foto: LM Christoph Herbst |

|
|
19.05.2013 |
FF Ebersdorf eilt zu Brandeinsatz nach
Rannersdorf:
Kurz nach der Mittagszeit (13.41 Uhr) wurden die Mitglieder der
Feuerwehr Ebersdorf zu einem Brandeinsatz nach Rannersdorf alarmiert.
Nach nur 3 Minuten rückte das voll besetzte Tanklöschfahrzeug zum
Einsatzort aus. Kurze Zeit später folgte weitere Mitglieder mit dem
Kleinlöschfahrzeug und dem Mannschaftstransportfahrzeug. Am Einsatzort
angekommen wurde ein im Vollbrand stehender Stadel vorgefunden.
Die FF Prinzendorf/Rannersdorf traf kurz vorher ein und beauftragte uns
mit dem Schützen der anliegenden Kellergebäude und der Brandbekämpfung
aus nördlicher Richtung.
Aufgrund der Rauchentwicklung konnten diese Arbeiten nur unter der
Verwendung von Atemschutz vorgenommen werden. Die restliche Mannschaft
stellte die Wasserversorgung für das Tanklöschfahrzeug her. Die
Mitglieder der FF Neusiedl/St. Ulrich prüften mit der Wärmebildkamera
die Wirkung der Löscharbeiten und zeigte die heißesten Punkte auf. Nach
umfassendem Angriff konnte gegen 15.45 Uhr Brand Aus gegeben werden. Die
Brandwache wurde von der FF Prinzendorf/Rannersdorf übernommen.
Nach den Aufräumarbeiten wurden die verbrauchten 16 Atemluftflaschen mit
dem Atemluftkompressor im Feuerwehrhaus Ebersdorf/Zaya gefüllt.
Gegen 16:10 Uhr rückte die FF Ebersdorf wieder ins Feuerwehrhaus ein und
stellte die Einsatzbereitschaft wieder her.
Im Einsatz waren:
FF Ebersdorf/Zaya |
3 Fahrzeuge |
18 Mitglieder |
FF Hauskirchen |
3 Fahrzeuge |
18 Mitglieder |
FF Neusiedl/St. Ulrich |
3 Fahrzeuge |
22 Mitglieder |
FF Prinzendorf/Rannersdorf |
2 Fahrzeuge |
20 Mitglieder |
Polizei Neusiedl |
1 Fahrzeug |
1 Beamter |
Rotes Kreuz Mistelbach |
1 Fahrzeug |
3 Mitglieder |
|
|
Zur Vergrößerung auf
die Bilder klicken! Fotos: LM Christoph Herbst |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
10.05.2013 |
LM Stefan Tatzber beim
Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold erfolgreich:
Nach monatelanger Vorbereitung war es so weit, die Prüfungen zur
Feuerwehrmatura (FLA in Gold) standen in der Landesfeuerwehrschule Tulln
auf dem Programm. Mit dabei war LM Stefan Tatzber und sein Cousin BI
Manuel Huber (FF Altlichtenwarth). Nach anspruchsvollen
Prüfungsgesprächen zu Themen aus den verschiedensten Gebieten des
Feuerwehrwesens konnten die beiden mit beachtlichen Leistungen die
Heimreise antreten. Beide konnten sich unter den TOP 5 der Tageswertung
platzieren.
Die Feuerwehrmitglieder der FF Ebersdorf empfingen die beiden
"Feuerwehrmaturanten" vor dem Feuerwehrhaus in Ebersdorf. Kommandant
Michael Vock jun. gratulierte zum Erfolg und betonte, dass mit LM Stefan
Tatzber bereits das 10. Feuerwehrmitglied aus Ebersdorf das FLA in Gold
absolvierte. Nach einem Erinnerungsfoto lud LM Stefan Tatzber zum
gemütlichen Beisammensein im Schlossheurigen in Wilfersdorf ein.
Zur Vergrößerung auf
die Bilder klicken! Fotos: LM Christoph Herbst |
 |
 |
|
08.05.2013 |
Außerordentlicher Abschnittsfeuerwehrtag
in Asparn:
Eine Abordnung der Feuerwehr Ebersdorf nahm am diesjährigen
Abschnittsfeuerwehrtag in Asparn an der Zaya teil. Bei dieser
Gelegenheit wurden langjährige Feuerwehrmitglieder geehrt und verdiente
Feuerwehrmitglieder ausgezeichnet. LM Johann Huber wurde
das Ehrenzeichen für 40-jährige verdienstvolle Tätigkeiten auf dem
Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens verliehen. LM Christoph Herbst wurde mit dem
Verdienstzeichen 3. Klasse in Bronze des NÖ Landesfeuerwehrverbandes für
seine Tätigkeit auf dem Gebiet der Öffentlichkeitsarbeit in der
Feuerwehr Ebersdorf und dem Abschnittsfeuerwehrkommando ausgezeichnet.
Zur Vergrößerung auf
die Bilder klicken! Fotos: LM Christoph Herbst |
 |
 |
|
07.05.2013 |
Blutspenden im Feuerwehrhaus Ebersdorf:
Der Kommandant der Feuerwehr Ebersdorf Michael Vock jun. organisierte in
Zusammenarbeit mit der Blutbank des Landesklinikums Mistelbach die
alljährliche Blutspendeaktion im Feuerwehrhaus Ebersdorf. Der Einladung
folgten zahlreiche Spender aus Ebersdorf und Umgebung. Mit dabei waren
auch viele Feuerwehrmitglieder und spendeten ihr Blut für die gute
Sache. Der Kommandant ging mit gutem Beispiel voraus und wurde vom Team
der Blutbank Mistelbach - unter der Leitung von Erich Haberl - bestens
betreut.
Insgesamt konnten 35 Blutspenden abgenommen werden und folgende
Jubiläumsspender ausgezeichnet werden:
15. Spende: Manfred Trsek
20. Spende: Andreas Wiesinger
25. Spende: Edith Huber
30. Spende: Josef Höller, Johann Ellend
Zur Vergrößerung auf
die Bilder klicken! Foto: LM Christoph Herbst |

|
|
05.05.2013 |
Florianimesse in Prinzendorf:
Eine Abordnung der Feuerwehr Ebersdorf nahm an der traditionellen
Florianimesse der Feuerwehren der Pfarrgemeinde Prinzendorf teil. Nach einem
kurzen Marsch - begleitet durch die Jungblutkapelle - wurde die
Messfeier in der Pfarrkirche von Pfarrer Richard zelebriert. In seiner
Predigt verwies er auf die große Bedeutung der Freiwilligen Feuerwehren,
die jederzeit und unentgeltlich ihren Mitmenschen helfen und zur Seite
stehen. Nach der Messe fand ein gemütliches Beisammensein im Gasthaus
Schwab statt.
Zur Vergrößerung auf
die Bilder klicken! Fotos: LM Christoph Herbst |
 |
 |
|
27.04.2013 |
Löschmeister Josef Wetsch
feierte seinen 60er:
LM Josef Wetsch feierte mit Feuerwehrkameraden, Freunden und
Bekannten seinen 60. Geburtstag im Feuerwehrhaus. Das Kommando der
Feuerwehr Ebersdorf - an der Spitze OBI Michael Vock jun. - gratulierte
dazu sehr herzlich und dankte für die erbrachten Leistungen in den
letzten Jahrzehnten.
Zur Vergrößerung auf
die Bilder klicken! Foto: EHBI Michael Vock sen. |

|
|
19.04.2013 |
Technische Übung und Einschulung auf
neuem MTF:
In der ersten technischen Übung des Jahres übten die Mitglieder der
Feuerwehr Ebersdorf den Umgang mit dem hydraulischen Rettungssatz. Dabei
wurde die Öffnung der Türen, Heckklappe, etc. eines Unfallfahrzeuges
vorgenommen. Ziel der Übung war es, erste Erfahrungen im Umgang mit den
Rettungsgeräten (Schere, Spreitzer, Force-Axt) zu sammeln.
Parallel dazu fand die Einschulung betreffend die Funktionen des neuen
Mannschaftstransportfahrzeuges statt. Nach der Übung erfolgte bei einem
gemütlichen Beisammensein die Besprechung der Übung im Feuerwehrhaus.
Zur Vergrößerung auf
die Bilder klicken! Foto: LM Christoph
Herbst |

|
|
13.04.2013 |
Unterabschnittsübung in Ebersdorf:
Die jährlich stattfindende Gesamtübung des Unterabschnitts Wilfersdorf
fand 2013 in Ebersdorf statt. Als Übungsszenario wurde ein
Verkehrsunfall mit 2 Fahrzeugen und 3 verletzten Personen angenommen.
Erschwerend kam hinzu, dass ein Fahrzeug am Zaya-Damm hing, das andere
Fahrzeug den Zaya-Damm hinunter rutschte und halb im Wasser stand.
Dieses Unfallfahrzeug verlor Öl und Treibstoff.
Die Feuerwehren Hobersdorf und Wilfersdorf führten mit hydraulischem
Rettungsgerät die Rettung der eingeklemmten Personen aus den
Unfallfahrzeugen durch. Die Feuerwehr Bullendorf stellte den Brandschutz
sicher, während die Mitglieder der Feuerwehr Ebersdorf die
Einsatzleitung, Absicherung der Unfallstelle und die Errichtung einer
Ölsperre durchführten.
Nach dem Absolvieren der ersten Aufgaben kamen als weitere
Überraschungen ein Fahrzeugbrand und eine Meldung „3 Insassen der
Unfallfahrzeuge sind abgängig“ hinzu. Der Fahrzeugbrand konnte rasch
durch die Mitglieder der Feuerwehr Bullendorf gelöscht werden. Für die
Personensuche wurde von Einsatzleiter BI Thomas Bauer die
Rettungshundestaffel des Grünen Kreuzes Niederösterreich angefordert und
2 Suchtrupps zusammengestellt. Durch die tierische Unterstützung der
Rettungshunde konnten bald Erfolgsmeldungen über Funk durchgegeben
werden und die abhängigen Personen gefunden werden. Nach rund 1,5
Stunden konnte Übungsende durchgegeben werden.
Im Feuerwehrhaus Ebersdorf fand die Übungsbesprechung statt. Kommandant
Michael Vock jun. dankte allen anwesenden Feuerwehrmitgliedern und den
RettungshundeführerInnen des Grünen Kreuzes für die gute
Übungszusammenarbeit. Bürgermeister Josef Tatzber und
Unterabschnittskommandant Kurt Sieghart dankten für die
Leistungen der Feuerwehren während des gesamten Jahres und freuten sich
über das Mitwirken der Rettungshundestaffel unter Martina Rupprecht, die
in kurzen Zügen die höchst interessante Arbeit Ihrer Staffelmitglieder
skizzierte.
Die Ehrenamtlichkeit verbindet Feuerwehrmitglieder mit den
HundeführerInnen, doch wofür die Freiwilligen des Grünen Kreuzes seit
Jahren vergeblich kämpfen, ist die Unterstützung durch die öffentliche
Hand. Sämtliche Kosten für die Hunde, deren Ausbildung, den Transport zu
Einsätzen, etc. werden privat abgedeckt, was aufgrund der rund 2
jährigen Ausbildungsdauer und der international anerkannten
Abschlussprüfung sehr aufwändig ist.
Nach der Übung lud die Feuerwehr Ebersdorf noch zu einem gemütlichen
Beisammensein ins Feuerwehrhaus Ebersdorf ein.
Die Beteiligten an der Übung waren:
FF Bullendorf |
14 Mitglieder, 3
Fahrzeuge |
FF Ebersdorf |
14 Mitglieder, 3
Fahrzeuge |
FF Hobersdorf |
10 Mitglieder, 2
Fahrzeuge |
FF Wilfersdorf |
12 Mitglieder, 2
Fahrzeuge |
Grünes Kreuz NÖ,
Rettungshundestaffel |
10 HundeführerInnen, 8
Rettungshunde |
Polizei |
1 Beamter, 1 Fahrzeug |
|
|
Fotos: LM Christoph
Herbst |
 |
Fotos von
der Übung finden Sie
HIER
|
|
02.04.2013 |
Übernahme des neuen
Mannschaftstransportfahrzeuges:
Das alte Kommandofahrzeug der FF Ebersdorf musste Ende 2011 aufgrund
eines gravierenden technischen Defekts ausgeschieden werden. In der
Zwischenzeit leistete das KLF als Transportfahrzeug treue Dienste. Ende
2012 wurde beschlossen, ein neues Mannschaftstransportfahrzeug
anzukaufen, da vom NÖ Landesfeuerwehrverband eine günstige zentrale
Beschaffungsaktion vorgenommen wurde.
Nach einigen Monaten Wartezeit war es heute soweit, das neue
Mannschaftstransportfahrzeug konnte von 4 Mitgliedern der FF Ebersdorf
bei Porsche Wr. Neustadt in Empfang genommen werden. Nach einer
Einweisung durch den zuständigen Werkstättenmeister Harald Pichler
konnte die Heimreise angetreten werden. Weitere Details folgen in den
nächsten Tagen.
Zur Vergrößerung auf die Bilder
klicken! Fotos: LM Christoph Herbst |
 |
 |
|
01.04.2013 |
Ostermusik der FF Ebersdorf:
Bereits zum 32. Mal lud die Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya zum
Ostermusik in die Musikhalle Wilfersdorf ein. Das eingespielte Team in
der Küche, der Schank, im Achterl-Treff und im Service sorgte für die
Bewirtung der Gäste aus Nah und Fern. Die böhmische Blasmusikkapelle
Brodcanka begeisterte mit Polka und anderen Musikstücken die Freunde der
Blasmusik. Kommandant Michael Vock jun. dankte in der Eröffnungsrede
allen Helfern, die zum Gelingen des Osterfrühschoppens beitragen und den
Gästen, die dieser Veranstaltung und der Feuerwehr Ebersdorf seit Jahren
die Treue halten: "Die Ostermusik trägt seit Jahren mit dem
Feuerwehrheurigen dazu bei, dass die Mitglieder der Feuerwehr Ebersdorf
mit modernen Einsatzfahrzeugen und -geräten ihren Mitmenschen helfen
können! Die Unterstützung durch die Besucher motiviert uns umso mehr,
weiterhin unzählige Stunden im Feuerwehrdienst tätig zu sein."
Nach anstrengenden Veranstaltungsstunden konnte bei Kaffee und Kuchen im
Feuerwehrhaus ein wenig entspannt werden.
Zur Vergrößerung auf die Bilder
klicken! Fotos: LM Christoph Herbst |
 |
 |
|
20.03.2013 |
Neuwahl des Landesfeuerwehrkommandanten:
Der neue Landesfeuerwehrkommandant heißt Dietmar Fahrafellner. Dietmar
Farafellner war bisher als St. Pöltner Bezirksfeuerwehrkommandant tätig
und folgt Josef Buchta in dieser Funktion nach. Bereits im ersten
Wahlgang entschied Dietmar Farafellner die Wahl mit 20 von 22 Stimmen
für sich.
Weitere Informationen finden Sie
HIER
Foto: www.noe122.at |

|
|
16.03.2013 |
Begräbnis HFM Erich Graf (FF Hobersdorf):
EHBI Michael Vock sen., LM Josef Herbst, LM Christoph Herbst und
Bürgermeister HBM Josef Tatzber nahmen am Begräbnis des Hobersdorfer
Feuerwehrmitgliedes HFM Erich Graf in Wilfersdorf teil.
Modul Funk in Schrick:
Die jungen Feuerwehrmitglieder Marina Kornek, Marcel Klampfl, Manfred
und Florian Rotter nahmen mit Erfolg am Modul Funk in Schrick teil. Bei
diesem externen Ausbildungsmodul der Landesfeuerwehrschule werden
theoretische und praktische Kenntnisse auf dem Gebiet des
Nachrichtendienstes in der Feuerwehr vermittelt. Kommandant OBI Michael
Vock ist sichtlich stolz auf die Jung-Mitglieder, er auch als Ausbilder
bei diesem Modul im Bezirk Mistelbach tätig. Als Belohnung gab es noch
ein Erinnerungsfoto mit dem stellvertretenden
Bezirksfeuerwehrkommandanten BR Reinhard Steyrer.
Zur Vergrößerung auf die Bilder
klicken! Foto: LM Christoph Herbst |

|
|
08.03.2013 |
Bezirksfeuerwehrtag 2013:
Am 8.3.2013 fand der Bezirksfeuerwehrtag im
Kolpingheim Poysdorf statt. Eine Abordnung von 6 Mitgliedern der
Feuerwehr Ebersdorf nahm daran teil.
Bezirkskommandant Karl Graf freute sich zahlreiche Gäste aus Politik,
Wirtschaft und dem Feuerwehrwesen begrüßen zu können. Er legte Bericht
über die Leistungen der Feuerwehren im Bezirk Mistelbach im vergangenen
Jahr ab. Insgesamt wurden 340.341 freiwillige Arbeits- und
Einsatzstunden geleistet, was einer monetären Leistung von €
6.806.820,00 entspricht.
Auch wurden verdiente Feuerwehrmitglieder ausgezeichnet bzw. zu neuen
Funktionen ernannt: Dr. Martin Neugebauer wird ab sofort als
Bezirksfeuerwehrarzt tätig sein.
Der Ebersdorfer Feuerwehrkommandant wurde
trotz seines jungen Alters mit dem Ausbilderverdienstabzeichen in Gold
ausgezeichnet!
Einen vollständigen Bericht finden Sie auf der Homepage des
Bezirksfeuerwehrkommandos Mistelbach unter
www.bfkdo-mistelbach.at.
Zur Vergrößerung auf die Bilder
klicken! Foto: LM Christoph Herbst |

|
|
05.03.2013 |
KHD Zugsübung in Eibesthal:
Am 04.03.2013 fand in Eibesthal eine KHD Übung des KLF Zuges der 4. KHD
Bereitschaft statt. Übungsannahme war, die örtlichen Kräfte nach einem
Erdbeben bei Pölz- und Stützarbeiten zu unterstützen. Als Übungsgelände
wurde der ehemalige Meierhof. Die eingesetzten Kräfte wurden beauftragt,
die Außenmauern zu stützen um einen Einsturz zu verhindern.
Diese Aufgabe konnten wir im zugewiesenen Bereich gemeinsam mit den
Kräften der FF Mistelbach Stadt erfolgreich meistern. Nach der
Übungsbesprechung und einer Stärkung konnten wir wieder ins
Feuerwehrhaus einrücken. Wir haben an dieser Übung mit dem TLF 1000 und
9 Mitgliedern teilgenommen.
Weitere teilnehmende Feuerwehr waren:
FF Eibesthal, FF Mistelbach Stadt, FF Herrnleis, FF Michelstetten, FF
Paasdorf, FF Frättingsdorf
Zur Vergrößerung auf die Bilder
klicken! Fotos: FF Ebersdorf |
 |
 |
|
23.02.2013 |
Kommandantenfortbildung 2013:
Kommandant Michael Vock jun. und sein Stellvertreter Thomas Bauer nahmen
an der alljährlichen Kommandantenfortbildung in der Landwirtschaftlichen
Fachschule Mistelbach teil. Ausbilder und Ehrenkommandant Stellvertreter
Alfred Völker war als Organisator mit dabei.
Bericht und Bilder finden Sie
HIER!
|
22.02.2013 |
Winterschulung - Begehung der Kläranlage:
Trotz widrigem Winterwetter führten Mitglieder der Feuerwehr Ebersdorf
die als Winterschulung geplante Begehung der Kläranlage durch.
Gemeindearbeiter Klärwärter Stellvertreter Wolfgang Herbst erläuterte
die wichtigsten Teile der Kläranlage und erklärte die Notfallmaßnahmen.
Mit einem gemütlichen Beisammensein endete diese Winterschulung der
anderen Art. Ein herzlicher Dank gilt Wolfgang Herbst für die
Erklärungen und Führung in der Kläranlage.
Zur Vergrößerung auf die Bilder
klicken! Foto: FF Ebersdorf |
 |
|
16.02.2013 |
Ehrenhauptlöschmeister Johann Pausch
feierte seinen 60er:
EHLM Johann Pausch feierte mit Feuerwehrkameraden, Freunden und
Bekannten seinen 60. Geburtstag im Feuerwehrhaus. Das Kommando der
Feuerwehr Ebersdorf - an der Spitze OBI Michael Vock jun. - gratulierte
dazu sehr herzlich und dankte für die erbrachten Leistungen in den
letzten 45 Jahren.
Zur Vergrößerung auf die Bilder
klicken! Fotos: LM Herbert TATZBER |
 |
 |
|
15.02.2013 |
Verabschiedung von LBD KR Josef Buchta:
Nach 7 Jahren als oberster Feuerwehrmann im Bundesland Niederösterreich
endet für LBD KR Josef Buchta die Führungsaufgabe im
Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverband. Aufgrund des 65.
Geburtstages wird Josef Buchta in den Feuerwehr-Reservestand überstellt.
Grund genug für das BFKDO Mistelbach einen würdigen Abschiedsempfang im
Kolpingheim zu veranstalten. Im Mittelpunkt standen der Mensch Josef Buchta und seine Familie, für die er ab sofort mehr Zeit haben wird.
Aus Ebersdorf war eine Abordnung von 5 Feuerwehrmitgliedern mit dabei.
Kurz vor Mitternacht wurde dann noch ein Erinnerungsfoto geschossen.
Einen Bericht und Bilder zur Veranstaltung finden Sie auf der Homepage
des
BFKDO Mistelbach.
Zur Vergrößerung auf die Bilder
klicken! Foto: LM Christoph HERBST |
 |
|
08.02.2013 |
Technischer Einsatz im
Ortsgebiet von Ebersdorf:
Um 17.42 Uhr wurde die Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya zu einem
Verkehrsunfall zur östlichen Ortseinfahrt alarmiert. Nur kurze Zeit
später rückte die Feuerwehr Ebersdorf mit 2 Fahrzeugen und 15
Mitgliedern zum Einsatzort aus. Nach der Absicherung und dem Aufbau des
Brandschutzes wurde die Straße wieder freigemacht und gereinigt. Die
verletzte Lenkerin wurden vom Roten Kreuz Mistelbach ins Landesklinikum
Mistelbach verbracht. Nach rund einer halben Stunde konnte wieder ins
Feuerwehrhaus eingerückt werden.
Zur Vergrößerung auf die Bilder
klicken! Foto: FF Ebersdorf |

|
|
31.01.2013 |
Abschnittsfeuerwehrtag in Ladendorf:
Das Abschnittsfeuerwehrkommando Mistelbach lud zum
Abschnittsfeuerwehrtag ins Gemeindezentrum Ladendorf. Im Rahmen dieser
Veranstaltung wurde die Gaweinstalerin Jasmin Schwab als erste Frau im
Abschnittsfeuerwehrkommando Mistelbach zur Verwaltungsassistentin
ernannt. Abschnittssachbearbeiter Gerhard Valuch wurden zum
Ehrenabschnittssachbearbeiter ernannt.
Abschnittskommandant Karl Macher berichtete gemeinsam mit seinem
Stellvertreter Markus Schuster über die Leistungen der Feuerwehren des
abgelaufenen Jahres. Die Feuerwehrleute des Abschnitts Mistelbach waren
bei 1.047 Einsätzen gefordert, der Schwerpunkt lag bei technischen
Einsätzen. Im Dienstbetrieb fielen unglaubliche 119.552 Stunden an, was
einer monetären Leistung von 2,4 Mio. Euro entspricht.
Als besonders Highlight überreichten Landesfeuerwehrkommandant Josef
Buchta und Bezirksfeuerwehrkommandant Karl Graf das Verdienstzeichen 1.
Klasse des NÖ Landesfeuerwehrverbandes an Landtagabgeordneten Ing.
Manfred Schulz und den Bundesheer-Major Klaus Adler. Beide setzen sich
im Zuge ihrer politischen bzw. beruflichen Tätigkeit sehr für das
Feuerwehrwesen Niederösterreichs ein.
In ihren Ansprachen dankten Bezirkshauptmann Dr. Gerhard Schütt und LAbg.
Ing. Manfred Schulz allen Feuerwehrleuten für Ihren unermüdlichen
Einsatz für das Wohl der Bevölkerung des Bezirkes Mistelbach und
wünschten immer unfallfreies Einrücken.
Einen vollständigen Bericht und Bilder finden Sie
HIER
|
06.01.2013 |
Mitgliederversammlung 2013:
Traditionell beginnt die Feuerwehr Ebersdorf das neue Jahr mit der
Mitgliederversammlung am Dreikönigstag. Kommandant Michael Vock jun.
freute sich neben zahlreichen Feuerwehrmitgliedern den Bürgermeister und
Zugskommandanten Josef Tatzber sowie dessen Vize Gerhard Strasser und GR
Josef Maier als Vertreter der Marktgemeinde Wilfersdorf begrüßen zu
dürfen.
Die Ebersdorfer Feuerwehrleute absolvierten im abgelaufenen Jahr 17
Einsätze unfallfrei und halfen dabei Personen in Notlagen. Ingesamt
leisteten die Feuerwehrmitglieder 6.562 freiwillige Stunden im
Feuerwehrdienst, was einer monetären Leistung von € 131.240 entspricht.
Die Sachbearbeiter Atemschutz, Feuerwehrjugend und Nachrichtendienst
berichteten über die Tätigkeiten im abgelaufenen Jahr. Die Leiterin des
Verwaltungsdienstes stellte den Rechnungsabschluss 2012 vor und
informierte über den Rechnungsvoranschlag 2013. Beide Finanzberichte
wurden daraufhin einstimmig beschlossen.
Grund zur Freude gab es bei den Beförderungen: Zugskommandant Josef
Tatzber wurde zum Hauptbrandmeister befördert, die Probefeuerwehrmänner
Marcel Klampfl, Marina Kornek sowie Florian und Manfred Rotter wurden
zum Feuerwehrmann befördert.
2013 steht neben der Beschaffung eines neuen
Mannschaftstransportfahrzeuges die weitere Intensivierung der Ausbildung
auf dem Plan.
Zur Vergrößerung auf die Bilder
klicken! Foto: LM Christoph HERBST |
 |
|
04.01.2013 |
EFEU-Blatt'l 2013:
Das EFEU-Blatt'l 2013 ist online und kann hier herunter geladen werden.

|
01.01.2013 |
Zugriffe Internetseite
2012:
Die Website der Feuerwehr Ebersdorf ist seit mittlerweile 8 Jahren im
Einsatz. Diese ist unter
www.ff-ebersdorf.at erreichbar. Auch 2012 freute sich die Website
über zahlreichen Besuch. Insgesamt konnten 2012 genau 10.307 Zugriffe
verzeichnet werden, das sind im Durchschnitt 860 Zugriffe je Monat.
|